
Fachlexikon Weiterbildung
Term | Main definition |
---|---|
Arithmetischer Mittelwert | Bei der Berechnung des arithmetischen Mittelwerts werden die Verbräuche der jeweiligen Perioden addiert und durch die Anzahl der Perioden dividiert. |
Audit | Englische Bezeichnung für Prüfung, Revision. |
Auftrag | Während Kostenstellen den Ort der Kostenentstehung beschreiben, ist der Auftrag als Kostensammler zu verstehen, auf den zweckgerichtet Kosten und Erlöse gebucht werden. |
Auftragsabwicklung | Die Auftragsabwicklung umfasst die Koordination aller auftragsbezogenen Tätigkeiten von der Übermittlung der Auftragsdaten bis zur Rechnungsstellung. |
Auftragsorientierte Bedarfsermittlung | Die auftragsorientierte Bedarfsermittlung ist der deterministischen Disposition zuzuordnen und wird eingesetzt, wenn ein konkreter Kundenauftrag vorliegt. Das Produktionsprogramm ist auf die direkt vom Kunden beauftragte Menge ausgelegt. |
Aufwand | Im allgemeinen Sprachgebrauch ist der Aufwand ein Maß für den Einsatz von Zeit, Geld, Material oder Personal, um einen bestimmten Nutzen zu erzielen. |
Auktionen | Bei einer Auktion konkurrieren mehrere Bieter um ein Gut bzw. einen Auftrag. |
Außenprüfung | Die Außenprüfung ist eine von der Finanzbehörde im Außendienst vorzunehmende Gesamtüberprüfung steuerlich relevanter Sachverhalte. |
Außerordentliches Ergebnis | Unter dem außerordentlichen Ergebnis versteht man den Differenzbetrag zwischen den unregelmäßig anfallenden (außergewöhnlichen und periodenfremden) Erträgen und Aufwendungen. |
Ausfuhranmeldung | Die Ausfuhr von Waren wird in der Europäischen Gemeinschaft von den Zollbehörden überwacht. Diese überprüfen die Einhaltung bestehender Rechtsnormen und nehmen als Nachweispapier die notwendigen Anmeldungen (Ausfuhranmeldung) entgegen. |
Ausfuhrliste | Die Ausfuhrliste enthält alle Waren, deren Ausfuhr wegen ihrer technischen Eigenschaften genehmigungspflichtig sind. Eine Grundlage für die Ausfuhrliste ist dabei die Dual-Use-Güter-Verordnung (EG-Verordnung 1334/2000). |
Ausländische Betriebsstätte | Im Steuerrecht bedeutet der Ausdruck „Betriebsstätte“ eine feste Geschäftseinrichtung, in der die Tätigkeit des Unternehmens ganz oder teilweise ausgeübt wird. |
Auslieferungslager | Auslieferungslager stehen auf der untersten Stufe der vertikalen Distributionsstruktur und sind direkt dem Verkaufsbezirk zugeordnet. |
Ausschreibung | Eine Ausschreibung ist ein Teil des Verfahrens zur Vergabe von Aufträgen im Wettbewerb. |
Ausschreibung | Eine Ausschreibung ist ein Teil des Verfahrens zur Vergabe von Aufträgen im Wettbewerb. Durch sie werden potentielle Bieter aufgefordert, ein Angebot zu unterbreiten. Im Ausschreibungsverfahren müssen eventuelle Bieter darauf hingewiesen werden, dass das Bietverfahren ohne Zuschlag eingestellt oder eine Aufteilung einzelner Gewerke vorgenommen werden kann. Sonst könnte ein Bieter auf Schadensersatz klagen, wenn man ihn nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen hat. |