Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Benchmarking bezeichnet die kontinuierliche Messung von Produkten, Dienstleistungen und Verfahren der besten Mitbewerber.
Gerade IAS / IFRS und US-GAAP verlangen eine verbesserte Transparenz über den Wert und die Ertragslage des Unternehmens:
Durch das Berichtswesen wird gezeigt, inwieweit einzelne berichtende Einheiten ihre Ziele erreicht haben bzw. wo sie davon abgewichen sind, was die wichtigsten Gründe dafür sind und mit welchen Korrekturmaßnahmen die Führungskräfte planen, die Abweichungen zu beseitigen.
Als berufliche Weiterbildung werden alle Weiterbildungen bezeichnet, die vorhandene berufliche Qualifikationen erweitern oder vertiefen.
Der Begriff Beschaffung umfasst alle Aktivitäten, die dazu dienen, die Versorgung mit den benötigten, aber nicht selbst hergestellten Produkten sicherzustellen.
Die Beschaffungslogistik beschäftigt sich mit der Sicherstellung der bedarfsgerechten, wirtschaftlichen Versorgung eines Unternehmens.
Beschaffungsmarketing teilt sich auf in strategisches und operatives Beschaffungsmarketing.
Der Beschaffungsmarkt ist der Markt, auf dem das Unternehmen seine Güter beschafft.
Der Begriff Beschaffungsmarktforschung umfasst alle betrieblichen Maßnahmen der Sammlung und Aufbereitung von Informationen über die Bedingungen und Vorgänge auf den Beschaffungsmärkten eines Unternehmens.
Auf elektronischen Beschaffungsplattformen stellen unterschiedliche Anbieter ihre Waren und Dienstleistungen dar.
Beschaffungsstrategien können analog absatzpolitischer Strategien risikoorientiert oder machtorientiert sein.
Im Rahmen der Kostenrechnung versteht man unter Beschäftigung die Leistung einer Kostenstelle, ausgedrückt in Bezugsgrößeneinheiten (Leistungsarten) der jeweiligen Kostenstelle.
Mit dem Begriff Beschäftigungsfähigkeit, die oft auch als Arbeitsmarktfähigkeit bezeichnet wird, ist definiert, in welcher Form ein Arbeitnehmer am Berufs- und Arbeitsleben teilnehmen kann.
Der Beschäftigungsgrad ist das Verhältnis der Ist-Beschäftigungzur Plan-Beschäftigung oder zur Normalbeschäftigung.
Nach jeder Verhandlung zwischen dem Einkauf und dem Lieferanten sollte ein Besprechungsprotokoll angefertigt werden. Im Besprechungsprotokoll werden die Vereinbarungen und Ergebnisse der Verhandlung schriftlich niedergelegt.