Kabotage ist das Recht, innerhalb eines fremden Staats Güter zu befördern. Frachtführer, die in einem EU-Land niedergelassen sind, dürfen ohne Einschränkung Waren innerhalb eines anderen Mitgliedstaats befördern.
Kalkulation bezeichnet die Errechnung von Kosten je Stück oder je Auftrag.
Flexible und dezentrale Prozesssteuerungsmethode aus Japan, die sich ursprünglich am tatsächlichen Materialverbrauch vor Ort orientiert.„Kanban“ ist japanisch für „Karte“ und steht für die Identifizierungskarte, die jedem Einzelteil und Endprodukt im Herstellungsprozessangeheftet wird, um es zweifelsfrei zuordnen zu können.
Unter Kanban versteht man die zeitsynchrone Steuerung der Fertigung nach dem Pull-Prinzip (Holprinzip). Sie orientiert sich ausschließlich am Bedarf einer verbrauchenden Stelle im Fertigungsablauf.
Kapitalflussrechnungen sind zeitraumbezogene Darstellungen der Herkunft und Verwendung von liquiden Mitteln und kurzfristig liquidierbaren Vermögensgegenständen.
Eine Kapitalgesellschaft ist eine Gesellschaft, bei der die Identität der Gesellschaft unabhängig von den Gesellschaftern ist.
Der Kapitalmarkt umfasst den Markt für langfristige Kredite (Rentenmarkt) und Beteiligungskapital (Aktienmarkt).
Beschränkung der finanziellen Mittel eines Unternehmens.
Die Zusammensetzung des Kapitals bzw. der Kapitalrechte (Mittelherkunft) eines Unternehmens aus Eigen- und Fremdkapital wird als die Kapitalstruktur bezeichnet.
Unter Kapitalumschlag versteht man das Verhältnis von Jahresumsatz zu Eigenkapital oder zum Gesamtkapital des Unternehmens.
Eine Kaufoption (Call) gibt dem Optionskäufer das Recht, nicht aber die Pflicht, eine bestimmte Menge eines zugrunde liegenden Wertes (Basistitel oder Basiswert) während einer begrenzten Zeitperiode zu einem im Voraus festgelegten Preis zu erwerben.
Es handelt sich um eine Sicherheitseinlage, um drohende Gefahren oder Vertragsverletzungen abzusichern.
Als kritische Erfolgsfaktoren (KEF) wird eine begrenzte Anzahl von Eigenschaften eines Unternehmens oder eines Projekts verstanden, die bei ausreichend guten Werten zum Erreichen der Ziele führen.
Schlüssel-Einflussfaktoren, die auf einem Berichtsbogen (Balanced Scorecard) in Form von Messgrößen anzeigen, inwieweit ein Unternehmen seine gesetzten Ziele erreicht.
Knowledge Management bezeichnet das Konzept eines ganzheitlichen Wissensmanagements in einem Unternehmen.