Auch „Rechnerallgegenwart“. Allgegenwart von miteinander vernetzten Informationstechnologien in allen Bereichen des Lebens undArbeitens.
Alle Güter, die in einem Betrieb zum Verbrauch oder zum Veräußern bestimmt sind, also in erster Linie Waren und Vorräte, werden dem Umlaufvermögen zugerechnet.
Die Umsatzrentabilität drückt aus, welcher Prozentsatz des Umsatzes als Gewinn bleibt.
Forderungen, die aus der Sicht des Gläubigers als nicht eintreibbar angesehen werden.
Unterkapitalisierung bezeichnet den Sachverhalt, dass das Unternehmen über ein zu geringes Eigenkapital (oder auch langfristiges Fremdkapital) im Verhältnis zum Anlagevermögen oder zu seiner Größe und Zielsetzung verfügt.
Die Unternehmensinsolvenz wird in der Insolvenzordnung als das Regelinsolvenzverfahren bezeichnet.
Eine Unternehmensübernahme lässt sich als das Erlangen von Kontrolle über ein Unternehmen beschreiben.
Auch „Anwendererlebnis“. Die gefühlte Erfahrung eines Nutzers bei der Interaktion mit einem (digitalen) Produkt oder einem (digitalen)Dienst, zum Beispiel einer Website.
Englisch für „Benutzeroberfläche“. Schnittstelle, an der eine Person mit einer Maschine in Kontakt tritt. Über diese Schnittstelle kann diePerson die gewünschte Soft- bzw. Hardware steuern.