
Fachlexikon Weiterbildung
Term | Main definition |
---|---|
Zahlung | Eine Zahlung beschreibt einen Geldzu- oder -abfluss und verändert die Liquidität sowohl des Zahlungsempfängers als auch des Zahlenden. |
Zeitwert des Geldes | In der Höhe identische Zahlungsströme, die jedoch zu unterschiedlichen Zeitpunkten anfallen, haben nicht den gleichen Wert („Geld heute ist mehr wert als Geld morgen“). |
Zentrale Beschaffung | Die Aufgaben der Beschaffung werden von einer einzelnen Organisationseinheit für alle Bedarfsträger übernommen. |
Zentrallager | In der Beschaffungslogistik findet sich der Begriff Zentrallager als Instrument der Steuerung und Bündelung von Warenströmen innerhalb einer Zulieferstruktur. In einer zentralisierten Vertriebslogistik ist das Zentrallager der Ausgangspunkt für die Auslieferung der Kundenbedarfe. |
Zero Base Budgeting (ZBB) | Im Gegensatz zu den traditionellen Budgetierungsverfahren besteht das wesentliche Merkmal der Zero Base Budgeting darin, dass es grundsätzlich den bestehenden Ressourceneinsatz infrage stellt und der Budgetierungsprozess somit jeweils bei „null“ (engl. Zero) startet. |
Zertifizierung | Unter Zertifizierung lassen sich alle Prozesse verstehen, bei denen Prüfer eine Person, eine Dienstleistung, ein Produkt oder einen anderen Untersuchungsgegenstand nach bestimmten Kriterien kontrollieren. |
Ziel | Ein Ziel ist ein angestrebter zukünftiger Zustand, der nach Inhalt, Zeit und Ausmaß genau bestimmt ist. |
Zielkosten | Zielkostenrechnung ist die unter dem Begriff Target Costing entwickelte Methode eines marktorientierten Kosten- und Erfolgsmanagements. |
Zins | Zins ist das Entgelt für die Nutzungsüberlassung von Kapital oder die Stundung einer Forderung. |
Zinsdeckungsquote | Die Zinsdeckungsquote zeigt, wie weit der Gewinn sinken darf, damit noch Fremdkapitalzinsen bezahlt werden können. |
Zinseinkünfte | Als Zinseinkünfte bezeichnet man alle Erträge, die durch verzinst angelegtes Kapital erzielt werden. |
Zinskosten | Die Zinskosten sind der bewertete Verzehr der Nutzung von Kapital im Zuge der betrieblichen Leistungserstellung. |
Zinszahlung | In Anspruch genommene Darlehen, ausgegebene Anleihen oder andere Finanzierungsinstrumente lösen meist eine Zinszahlung aus, die vertraglich vereinbart worden ist oder gesetzlich bestimmt ist. |
Zu versteuerndes Einkommen | Zu versteuerndes Einkommen ist die Bemessungsgrundlage der Einkommensteuer. |
Zuliefererhierarchie | Unter Zulieferhierarchie kann zum einen die Stellung eines Zulieferbetriebs anhand seiner Positionierung innerhalb einer Wertschöpfungskette verstanden werden. Zum anderen kann unter den Begriff der Zulieferhierarchie eine qualitative Wertung der Leistungsfähigkeit oder strategischen Bedeutung eines Lieferanten verstanden werden. |
Gratis Download:
Lagersicherheit -
Grundlagen der Ladungssicherung

Checkliste:
Lieferantenerklärung korrekt ausfüllen

Direkt zum Thema
- Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
- Assistenz & Office-Management
- Bau, Immobilien & Kommunales
- Datenschutz & IT-Sicherheit
- Einkauf & Logistik
- Elektrosicherheit & Elektrotechnik
- Führung
- Gefahrstoffe & REACH
- Personal, Ausbildung & Recht
- Produktion & Maschinensicherheit
- Steuern, Bilanzen & BWL
- Zoll, Export & Fuhrpark