Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung
Handlungshilfen für den (rechtlich) sicheren Betrieb
Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz
In 7 Schritten rechtssicher erstellen, dokumentieren und umsetzen
Leitfaden und Praxistipps gegen Brandrisiken aller Art
Grundlagen, Maßnahmen und praktische Umsetzung
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Chefentlastung und Office-Management im digitalen Büro organisieren
Die Komplett-Lösung für Einsteiger und Berufserfahrene! – Inklusive BaurechtGPT
Praxisnahe Hilfestellungen und wertvolles Experten Know-how
nach RAB 30, Anlage B & C
Nach aktueller VOB/A und VOB/B!
Aktuelle Herausforderungen meistern und alle Neuerungen sicher umsetzen
Anforderungen und Pflichten der DS-GVO für Datenschutzbeauftragte und Führungskräfte
Technische Herausforderungen im Datenschutz kennen, verstehen und bewältigen
Aktuelles Basiswissen für Nicht-Jurist(inn)en
Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Pflichten in der betrieblichen Praxis
Die Regelungen der DGUV 3+4 und DIN VDE kennen und sicher umsetzen
Erhalt der erforderlichen Fachkenntnisse gem. BetrSichV
Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen
Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen
Führungs-Basics für Nachwuchsführungskräfte
Chancen – Risiken – Anwendungsfelder
Herausforderungen, Potenziale & Werkzeuge
E-Learning zur Verbesserung des persönlichen Zeitmanagements | E-learning to improve personal time management
Kommunikation in der Lieferkette, Nachweisdokumentation, Behördenkontrollen
Grundlagenwissen und Betroffenheitsanalyse mittels Online-Selbstcheck
Rechtssicherer Umgang mit An-, Um- und Abmeldungen in der Meldebehörde
Aktuelle Neuerungen des Meldewesens in der Praxis
Kombiangebot für Bauhofverantwortliche und Bauhofmitarbeitende
Aktuelle Vorgaben rechtssicher im Bürgerbüro umsetzen
IT-Vergabeverfahren rechtssicher und erfolgreich durchführen
Kriterien der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit rechtssicher umsetzen
Rechtssichere Ausstellung von Pässen und Personalausweisen
Eintragung von deutschen und ausländischen Staatsangehörigkeiten im Melderegister
Gewappnet von Ausschreibung bis Abrechnung
Wertvolle Zeit sparen, richtig beschaffen
Handlungskompetenzen in der Betreuung von Menschen mit Demenz stärken
Grundlagen der allgemeinen Palliativversorgung für beruflich Pflegende
Optimale Pflege und selbstständige Betreuung von Schmerzpatienten/-patientinnen
Zeitgemäßes Wundmanagement gemäß den erweiterten Rahmenempfehlungen nach § 132a Abs. 1 SGB V
Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
Wiedereingliederung im Unternehmen rechtssicher und wirksam gestalten
Kompakte Rechtsgrundlagen zum Betriebsverfassungsrecht für die Unternehmenspraxis
Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken 2025
Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken
Alle Neuerungen im Ausbildungsalltag korrekt umsetzen
Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung
Verträge rechtssicher gestalten und prüfen
Planung & Anforderungen - Vertragsgestaltung - Prüfung & Abnahme
Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung zu einer rechtssicheren und gesetzeskonformen Umsetzung
Pflichten nach EU-Maschinenrecht und Betriebssicherheitsverordnung • Wesentliche Veränderung • Aufteilung der Verantwortung
Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten in Unternehmen unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen
Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, Prozesse optimal organisieren
Herausforderungen und Lösungen in der internationalen Warenpolitik
Basiswissen im Bereich Zoll & Export – Fit in nur einem Tag
Zertifikats-E-Learning
Rechtssichere Organisation der internen Exportkontrolle unter Berücksichtigung der EU-Leitlinie und der Veröffentlichung des BAFA
Importgeschäfte reibungslos und kosteneffizient abwickeln