Auch online verfügbar

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung

Seminar, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmer zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmer kennen die Neuregelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist.
    • Die Teilnehmer erhalten die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und wissen, wer, was, wie zu prüfen hat und meistern so alle aktuellen Anforderungen.
    • Die Teilnehmer gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
    • Die Teilnehmer erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunde.

     

    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

     

    Besonderheiten der virtuellen Veranstaltung: 

    • Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus. 
    • Die Agenda der virtuellen Veranstaltung orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten. 

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    • Rechtspflichten zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Maschinen
    • Rechtsgrundlagen, Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Dokumentationspflicht und Verantwortlichkeiten
    • Unfallverhütung bei der Anlagenprüfung
    • Aktuelle Anforderungen der DIN VDE 0100
      • DIN VDE 0100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Prüfungen“
      • DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“
      • DIN VDE 0100-410 „Schutz gegen elektrischen Schlag“
      • DIN VDE 0100-420 "Schutz gegen thermische Auswirkungen"
    • Gefahren des elektrischen Stromes, Abschaltzeiten, Berührungsspannungen
    • Auswertung und Dokumentation der Anlagenprüfung
    • Aktuelle Prüfanforderungen der DIN EN 60204-1 VDE 0113-1 "Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen" 
    • Auswahl und Auswahlkriterien für Prüfgeräte
    • Diskussion und Auswertung allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmer 

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmerkreis

    Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen in Dienstleistungs-, Verwaltungs-, Handwerks-, Bau- und Industrieunternehmen.

     

     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:
    • Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
    • Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
    • Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
    • Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
    • Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)

    Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.

    Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:
    • Wahrung des Abstandsgebots
    • Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
    • Verzicht auf Händeschütteln
    • Einhaltung der Husten- und Niesetikette
    • Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
    • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
    Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
     
    Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
     2. Klasse    49,50 €
     1. Klasse    80,90 €

    Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
     2. Klasse    67,50 €
     1. Klasse    98,90 €

    Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
    www.akademie-herkert.de/bahn
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Eindrücke von der Weiterbildung:
Terminliste (10 Treffer):
OnlineOnline
Berlin10115
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Köln50667
Leipzig04103
Stuttgart70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
10115
29.03.2023 | Berlin | 775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Anmeldeschluss heute.
Mercure Hotel Berlin City
Speaker
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
40210
19.04.2023 | Düsseldorf | 775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 21 Tage bis zum Anmeldeschluss am 12.04.2023.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
20095
27.04.2023 | Hamburg | 775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 29 Tage bis zum Anmeldeschluss am 20.04.2023.
Mercure Hotel Hamburg City
Speaker
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
60311
03.05.2023 | Frankfurt am Main | 775,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 35 Tage bis zum Anmeldeschluss am 26.04.2023.
Leonardo Royal Hotel Frankfurt
Speaker
Dipl.-Ing. Karl Donath
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
24.05.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 58 Tage bis zum Anmeldeschluss am 19.05.2023.
Online
Speaker
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
50667
04103
Online
70173
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
105 Kundenfeedbacks
 (4.7/5)
" Man sieht es vom anderen Blickwinkel: Prima, weiter so."
" Sehr gute Veranstaltung"
J. Walkerling, Atlantic Zeiser GmbH
" sehr Informativ "
R. Marquart, Stadt Bensheim
" Alles perfekt gelaufen."
" Die Weiterbildung war recht gut. Die Präsentationen war sehr anschaulich und übersichtlich."
R. A. Klisch
" Einfach spitze.
Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen."
A. Rückert, LODUR Energieanlagen GmbH
" Gut. Ich bin zufrieden.    "
" GUT"
" Das Seminar hat mich Inhaltlich und von Ablauf her positiv überrascht."
" Ich habe es nicht bereut an dieser Schulung teilzunehmen. Zwar brauche ich nicht alles, aber die relevanten Teile sind sehr hilfreich"
" Die Schulung beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Prüfung ortsfester Anlagen. Allgemein handelt es sich für eine eintägige Schulung um sehr viel Stoff, wofür der Zeitraum etwas kurz angesetzt ist. Die Dokumentationen zur Schulung sind sehr gut strukturiert, übersichtlich und verständlich."
" Ich habe viel neues gelernt und altes aufgefrischt und mitnehmen können"
" Sehr gut."
N. M. Codrut, Autkom Holding GmbH
" Sehr gut und sehr informativ."
T. Hielscher, IDH Automation und Fertigung GmbH
" Es war sehr informativ und eine gute Grundlage für mein weiteres Arbeiten."
" Sehr gut."
A. Stollwerk, Berufsfeuerwehr Aachen
" Alles war sehr gut. Vieles war Neuland, aber sehr verständlich erklärt."
M. Bonitz., Fa. HBPO INGOLSTADT GmbH
" Das Webinar ist die perfekte Ergänzung zu Seminar und Online Schulung"
Dipl. Ing. T. Mans, Fasi und SiGeKo
" Sehr gut."
" Insgesamt gesehen recht gut."
A. Malcher, Elektro Schulte
" Ich war sehr zufrieden."
" Sehr gute Veranstaltung. Es kam keine Langeweile auf, obwohl die Themen im Bereich Recht doch manchmal ziemlich trocken sein können"
A. Bauer, VG Vordereifel/Abwasserwerk
" Würde ich weiterempfehlen."
B. Feyerabend
" Sehr gut!"
T. Krieghoff
" Die Weiterbildung war gut vorbereitet und gut vorgetragen."
" Das Seminar war eine gute Wahl."
" Sehr gut. Ich bin überrascht über so einen Online-Lehrgang und kann es nur weiterempfehlen"
F. Schildberg,Stahlbau Schauenberg GmbH
" Sinnvolle Investition, motiviert zum Weitermachen."
" Gut vorbereitet für den Job."
M. F., BMR energy solutions GmbH
" Sehr kompetenter Referent und geht sehr gut auf die Teilnehmer ein."
" Gute Veranstaltung."
" Sehr gute Veranstaltung.
 "
" Sehr gute Schulung mit leicht verständlichen Beispielen."
R. Elwardt, 2G Energietechnik GmbH
" Gute Schulung. Fachlich sehr guter Referent."
M. Brüchler, Welser Profil Deutschland GmbH
" Ein durchaus interessanter Vortrag mit Lerneffekt."
J. Pöhland, hubergroup Deutschland GmbH
" Praxisnahes, sehr ansprechendes Seminar. Gut auf Teilnehmer eingegangen. Fragen zur Zufriedenheit ausführlich beantwortet. Hat mir sehr gut gefallen."
" Das Seminar war gut durchgeführt, verständlich und die Themen sind gut detailliert besporchen worden. Es wurde gut auf unsere firmeninternen Themen und Aufgaben eingegangen."
" Vieles aus dem Meisterkurs bekannt, aber trotzdem als Wiederholung empfehlenswert! Alle Themen wurden angesprochen!"
" Trockenes Thema verständlich und locker rübergebracht. "
" Gelungene Schulung. Infos gut weitergegeben."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbene Fachkunde

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkte Arbeitsschutz

Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 695,00 € zzgl. MwSt.
ab 827,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77951
Max. Teilnehmerzahl: 20
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete