Kurs: KI verstehen & anwenden – Kompaktwissen für Entscheider/innen

KI verstehen & anwenden – Kompaktwissen für Entscheider/innen

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Schritt für Schritt zur KI-Integration im Unternehmen

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen denken, arbeiten und wachsen. Die Herausforderung liegt jedoch darin, aus diesem Sortiment die richtigen Tools auszuwählen, die spezifisch zu den Bedürfnissen und Zielen des Unternehmens passen. Ohne tiefgehende KI-Kenntnisse oder das Wissen, welche KI-Tools am besten für Geschäftsprozesse geeignet sind, stehen Verantwortliche vor einer schwierigen Entscheidung. Dieses Online-Live-Seminar vermittelt fundiertes KI-Wissen für Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für datenbasierte Strategien und effiziente Automatisierung übernehmen wollen.  

Von der Auswahl passender KI-Tools über aktuelle Modelle wie ChatGPT bis zur Einbindung in bestehende Systeme – Teilnehmende erhalten ein kompaktes Verständnis, wie sich intelligente Systeme sinnvoll und zukunftssicher in geschäftliche Abläufe integrieren lassen. 

  • Ziele & Nutzen

    Technologien verstehen – Potenziale nutzen 
    Sie lernen praxisnah, wie Sie Textgenerierung, Mustererkennung und KI-gestützte Analysen gezielt einsetzen, um operative Abläufe zu optimieren und datenbasierte Entscheidungen zu stärken. 

    Künstliche Intelligenz strategisch einsetzen – fundierte Entscheidungen für nachhaltigen Unternehmenserfolg 
    Dieses kompakte Online-Live-Seminar vermittelt einen klaren Überblick über relevante KI-Anwendungen und zeigt, wie Sie Geschäftsprozesse durch Automatisierung effizienter und rentabler gestalten. 

    Für alle, die Verantwortung für Digitalisierung und Innovation tragen 
    Ideal für Entscheiderinnen und Entscheider, die Technologien bewusst nutzen, Chancen realistisch bewerten und ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führen wollen. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Besprechung von praktischen Maßnahmen und Praxisbeispielen. Die Teilnehmenden erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Hinweise für die Umsetzung im Unternehmen. Mittels Video- und Audioübertragung haben sie jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Einführung – Was kann KI heute leisten?
    • Kurzer Überblick: Was ist Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI?
    • Unterschied zur klassischen Softwareentwicklung (statische vs. lernende Systeme)
    • Potenziale für Unternehmen: Effizienz, Qualität, Geschwindigkeit, neue Geschäftsmodelle
    • Praxisnahe Vorstellung populärer KI-Modelle (z. B. ChatGPT, Copilot)
    • Regulatorik im Überblick: Wie KI-Gesetze wie die EU-Verordnung zu mehr Qualität und Sicherheit beitragen

    2. Anwendungsbeispiele: Wie Unternehmen KI heute schon nutzen
    • Automatisierung: Textgenerierung, E-Mail-Antworten, Zusammenfassungen
    • Kreatives Arbeiten: Ideenfindung, Design-Vorschläge, Storytelling
    • Strukturierung: Sortieren, Clustern, Zusammenfassen von Informationen
    • Analytische Anwendungen: Mustererkennung, Prognosen, Report-Vorbereitungen

    3. Praxisblock – Hands-on mit aktuellen KI-Modellen
    • Überblick über ChatGPT-Modelle (GPT-4o, GPT-4.1, GPT-4.5, GPT-01): Stärken und Einsatzgebiete
    • Prompterstellung: Wie man mit einfachen Mitteln bessere Ergebnisse erzielt
    • Erweiterte Prompt-Techniken: Rollen, Zwischenschritte, Beispiele
    • Bildgenerierung mit KI – Grenzen, Chancen, Einsatzfälle
    • Spezialanwendungen: Voice-Bots, Avatare, Text-to-Speech, Callcenter-Lösungen

    4. Umsetzung im Unternehmen – Schritt für Schritt zur KI-Integration
    • Schnellstart: Wie man mit ChatGPT, Copilot & Co. einfach beginnt
    • Adoption-Pipeline: Vom Pilotprojekt bis zur skalierbaren Anwendung
    • Integration in bestehende Systeme: Mit API, make, Zapier, Power Automate
    • Erfolgsfaktoren: Datenlage, Mitarbeitende einbinden, passende Technologien wählen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Führungskräfte, Innovations- und Digitalisierungsbeauftragte, Projektverantwortliche, Business Development, Fachkräfte im IT-Bereich und alle Interessierten, die KI-Projekte in Unternehmen vorantreiben.

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Dieses Online-Live-Seminar der AKADEMIE HERKERT bietet Entscheidungstragenden ein wertvolles Fundament, um KI-Projekte professionell einzuschätzen und im eigenen Betrieb umzusetzen.  

    Jetzt anmelden und die digitale Zukunft aktiv gestalten. 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Christian Schmidt
Christian Schmidt
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 17.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Christian Schmidt
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 15.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Christian Schmidt
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Hatte vorher nie mit KI gearbeitet. War eine super Einleitung, die auch alle Problematiken aufgezeigt hat"
J. Van Horrick, Stadt Bad Hersfeld
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70199
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT I – KI für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
KI in der Personalgewinnung: Innovative Recruiting-Ansätze
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen