Planung & Anforderungen - Vertragsgestaltung - Prüfung & Abnahme
Die Beschaffung von Maschinen ist in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Es muss exakt festgelegt werden, welchen Anforderungen die Maschine genügen soll; der Vertrag muss möglichst vorteilhaft ausgehandelt werden; bei der Abnahme muss die Maschine genau geprüft werden und es muss sichergestellt werden, dass sie CE-konform ist. Aber welche rechtlichen und technischen Vorgaben müssen im Pflichtenheft berücksichtigt werden? Was muss bei der Vertragsgestaltung beachtet werden, damit rechtliche Spielräume genutzt und Haftungsrisiken minimiert werden? Und: Wie stellt man - vor allem bei der Abnahme - sicher, dass man bekommt, was man bestellt hat und braucht? Kompetente Antworten erhalten die Teilnehmer im eintägigen Praxisseminar "Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln".
Nach diesem Seminartag wissen die Teilnehmer
Zur Terminübersicht >
Besonderheiten des virtuellen Seminars:
Online-Lernportal Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
2. Phase: Definition der Anforderungen, Pflichtenheft
3. Phase: Vertragsvereinbarungen
4. Phase: Realisierung und Übernahme
5. Phase: Nutzung und Betreiberpflichten
besitzt langjährige Erfahrung als Projektmanager und CE-Beauftragter für Maschinen, beratender Ingenieur und Sachverständiger für Maschinensicherheit und Technische Dokumentation. Er ist bereits seit 2007 als Referent für CE-Kennzeichnung, Technische Dokumentation und MRL tätig und Co-Autor des „Praxisratgebers Maschinensicherheit“ des FORUM Verlags. Außerdem ist er zertifizierter Product Compliance Officer (PCO) nach EN ISO/IEC 17024.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.