Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden

Online-Seminar, Dauer 1 Tag

Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken

Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele.
Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und welche Veränderungen bringt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) mit sich? Wie begegnet man Mitarbeitenden bestmöglich, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren?


In diesem Seminar vermitteln die erfahrenen Referenten, wie man mit häufigen Fehlzeiten von Arbeitnehmenden rechtssicher und verantwortungsvoll umgeht.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden lernen alle rechtlich wichtigen Aspekte kennen – von den Pflichten des Mitarbeitenden bis hin zu Erwerbsminderung und Kündigungsmöglichkeiten durch den Arbeitgebenden.
    • Sie gewinnen Sicherheit für besonders sensible Situationen, z. B. im Umgang mit psychischen Erkrankungen, mit Langzeiterkrankten oder bei Fehlverhalten der Mitarbeitenden.
    • Mit Hilfe der Tipps des erfahrenen Arbeitsrechtsexperten und Mediators kommunizieren die Teilnehmenden mit ihren Mitarbeitenden rechtlich fehlerfrei und lösungsorientiert.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Kombination aus Fachvortrag, Erfahrungsberichten, Lösung praxisorientierter Fallbeispiele, Besprechung von Gestaltungsmöglichkeiten, Diskussionsrunden und Beantwortung individueller Fragen.

     

    Besonderheiten der virtuellen Veranstaltung:

    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus. 
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten. 

    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Einführung
    Unterschied zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

     

    2.    Betriebliche Gesundheitsvorsorge

    •    Betriebsklima und gesundes Führungsverhalten
    •    Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz
    •    Krankengespräche führen
    •    Umgang mit Mitarbeitern, die lange oder häufig krank sind
    •    Psychische Erkrankungen, Mobbing, Sucht

     

    3.    Anzeigepflicht von Arbeitnehmenden

    •    Wann, wie und bei wem muss die Krankmeldung erfolgen?
    •    Folgen von verspäteter oder nicht erbrachter Krankmeldung

     

    4.    Nachweispflicht von Arbeitnehmenden

    •    Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung)
    •    Verletzung der Nachweispflicht
    •    Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) seit 01.01.2023

    5.    Entgeltfortzahlung
    •    Voraussetzungen für Entgeltfortzahlung
    •    Regelungen bei Fortsetzungskrankheit
    •    Höhe des Entgeltfortzahlungsanspruchs
     
    6.    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    •    Was bedeutet BEM?
    •    Voraussetzungen und Verfahren
    •    Beteiligung des Betriebsrats
    •    Vorgaben zum Datenschutz
    •    Folgen und Sanktionen

    7.    Abmahnung: Wann darf eine Abmahnung bei Krankheit erfolgen?

    8.    Kündigung
    •    3-stufiges Prüfungsschema des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
    •    Langandauernde Erkrankung, häufige Kurzerkrankungen
    •    Krankheitsbedingte Leistungsminderung
    •    Exkurs: Androhung von Krankheit durch den Arbeitnehmer als Kündigungsgrund
    •    Vortäuschen einer Krankheit als Kündigungsgrund

    9.    Krankheit im Urlaub

    10.  Erwerbsminderung als Folge

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmerkreis

    Geschäftsführung und Führungskräfte, Personalleitungen und Personalbeauftragte sowie Betriebsräte.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:
    • Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
    • Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
    • Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
    • Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
    • Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)

    Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.

    Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:
    • Wahrung des Abstandsgebots
    • Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
    • Verzicht auf Händeschütteln
    • Einhaltung der Husten- und Niesetikette
    • Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
    • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, senden wir Ihnen Ihr Zertifikat per Post zu.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise:
    Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr – mit dem Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.
     
    Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
     2. Klasse    49,50 €
     1. Klasse    80,90 €

    Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar):
     2. Klasse    67,50 €
     1. Klasse    98,90 €

    Das Angebot gilt bis zum 12.12.2020. Alle Angaben ohne Gewähr.
    www.akademie-herkert.de/bahn
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Christoph J. Hauptvogel
 
Stefan Schlöffel
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
20.04.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 20 Tage bis zum Anmeldeschluss am 13.04.2023.
Online
Speaker
Stefan Schlöffel
Das Seminar findet online live von 09:00 bia ca. 16:00 Uhr statt.
Online
26.09.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 180 Tage bis zum Anmeldeschluss am 20.09.2023.
Online
Speaker
Stefan Schlöffel
Das Seminar findet online live von 09:00 bia ca. 16:00 Uhr statt.
Online
24.10.2023 | Virtueller Schulungsraum | 695,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 207 Tage bis zum Anmeldeschluss am 17.10.2023.
Online
Speaker
Christoph J. Hauptvogel
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
29 Kundenfeedbacks
 (4.9/5)
" Empfehle ich im Hause weiter (...)."
Adams, Stadt NW
" War sehr interessant und informativ."
" Sehr gut."
" Kann ich weiterempfehlen."
" Sehr gute und fachlich hervorragend aufbereitete Schulung mit einem sehr kompetenten Referenten, der die Themen interessant aufzubereiten weiß."
" Die Schulung ist, obwohl sie sehr umfangreich war, sehr gut angekommen und die Zeit wurde perfekt genutzt."
E. Konstanski
" Sehr gut und hilfreich. Dennoch fände ich eine Aufteilung auf zwei Tage sinnvoll, aufgrund der umfangreichen Inhalte."
" 'Sicherer Umgang mit Fehlzeiten.....' - Ziel für mich erreicht"
" Ist bei mir auf jeden fall enpfehlenswert"
" Ich war rundum zufrieden mit dem Seminar.
Inhalt, Tempo der Veranstaltung und Präsentation der Veranstaltung waren sehr gut.
Vielen Dank. :)"
" Es war sehr informativ und ich nehme gerne an weiteren Fortbildungen teil. Vielen Dank."
" werde ich weiter empfehlen"
" Empfehlenswert"
C. Görl, Regiobahn GmbH
" Es hat mir gut gefallen und ich habe neben der Wiederholung/Auffrischung meines bestehenden Wissens auch noch neue Inhalte mitnehmen können. Auch meine Fragen wurde geklärt. Insgesamt merkt man schon, dass die Online-Veranstaltung an hohes Maß an Konzentration verlangt - trotz regelmäßiger Pausen. Das ist immer noch eine Herausforderung."
" Interessantes Themengebiet und sehr umfassende Schulungsunterlagen zum Nachlesen bei Bedarf."
" Sehr gut - jederzeit wieder."
" Das Seminar hat meine persönlichen Erwartungen übertroffen."
" Die Schulung war sehr gut strukturiert und auch sehr umfangreich. Es wurden auf alle Fragen eingegangen und auch im Nachgang dürfen noch Fragen gestellt werden. Top!"
" Der Referent ist auf alle Fragen gut eingegangen und hat die Themenbereiche gut erklärt."
" Sehr erfahren, angenehme Art zu präsentieren und vorzutragen. Multitasting beim vortragen und aus dem Augenwinkel die Fragen im Chat überfliegen war Top! Jahrelange Praxiserfahrung ist regelrecht aus dem Bildschirm gesprungen mit den direkten Antworten auf alle Fragen und den Praxisbeispielen. Sehr angenehm und informativ. Werde ich weiterempfehlen!"
" Herr Hauptvogel konnte anhand seiner Berufserfahrung die Sachen einem richtig gut klar machen. Man hat sich nicht einmal eine Sekunde gelangweilt. Sehr kompetent. Ich habe schon lange nicht an so einem tollen Seminar teilgenommen. Ich bin sehr zufrieden."
" Hat mir sehr weitergeholfen, Pausen waren gut terminiert, man konnte auch Online die ganze Zeit am Ball bleiben."
" Ich habe - wie auch beim letzten Mal - viel für mich mitnehmen können und würde jederzeit wieder Seminare der Akademie Herkert besuchen, wenn für mich relevante Themen dabei sind!"
A. Lübben, Forensische Klinik Nette-Gut
" Sehr gut! "
S. Domke, Schorn GmbH & Co. KG
" Sehr interessant und informativ. Absolut empfehlenswert!"
" Sehr gut!"
" Sehr empfehlenswert, da deutlich praxisnaher als manch teurer Anbieter. "
" Sehr gut."
C. Krüger, SENTECH Instruments
" 5 Sterne."
S. Schimmel, Seite an Seite GmbH
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
695,00 € zzgl. MwSt.
827,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77415
Max. Teilnehmerzahl: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete