Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Für viele Tätigkeiten im Unternehmen ist es unabdinglich, dass sich Fach- und Führungskräfte genau mit rechtlichen Vorgaben und Handlungsspielräumen auskennen, damit ihr Bereich rechtskonform aufgestellt ist und für sich die optimalen Lösungen findet.
Unsere Inhouse-Schulungen der AKADEMIE HERKERT unterstützen sie dabei, auch als Nicht-Jurist(inn)en in den für sie relevanten Themenbereichen stets den Überblick über die aktuelle Rechtslage zu behalten und auch auf Detailfragen sicher zu reagieren. Unser Portfolio im Bereich Recht richtet sich an neue und erfahrene Fach- und Führungskräfte und reicht von Lehrgängen über Grundlagen- und Update-Schulungen bis hin zu vertiefenden Seminaren und Workshops zu speziellen rechtlichen Fragestellungen. Von den neuesten Urteilen im Arbeitsrecht bis zu vertragsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten im Geschäftsverkehr mit Lieferanten und Kunden— alle Themen können als Präsenzseminare oder virtuell durchgeführt werden und selbstverständlich die firmenspezifischen Herausforderungen der Teilnehmenden in den Fokus stellen.
Erfolgreiches und rechtssicheres Trennungsmanagement
Neue Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen zum Trennungsprozess
Rechtliche Vorgaben im Unternehmen korrekt umsetzen
Neue Rechtsprechung und korrekte Regelung von Urlaub in Unternehmen
Nationales und internationales AGB-Recht in der Praxis
Rechtliche Grundlagen kompetent umsetzen sowie Chancen und Potenziale bestmöglich nutzen
Grundlagen und Fallen des deutschen Arbeitnehmerüberlassungsrechts
Rechtssicherheit in der Führungsrolle
Überblick und Handlungsoptionen für Arbeitgeber/-innen und HR
Maßnahmen für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in Unternehmen
Aktuelle Erfordernisse kennen – Stolpersteine vermeiden – praktische Hilfestellungen umsetzen
Chancen und Risiken flexibler Arbeitszeitmodelle gemäß den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen
Zeugnisse korrekt und ehrlich verfassen und interpretieren
Aktuelle rechtliche, formelle und inhaltliche Anforderungen korrekt umsetzen
Kompakte Rechtsgrundlagen zum Betriebsverfassungsrecht für die Unternehmenspraxis
Aktuelle Neuerungen und Rechtsprechung rechtssicher umsetzen
Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken 2023
So schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv und nachhaltig vor Risiken, Kosten und Haftungsschäden
Arbeitsmodelle 4.0 für Mitarbeitende und Unternehmen klar und effektiv gestalten
Aktuelle Rechtsprechung und Handlungsempfehlungen für ein diskriminierungsfreies und inklusives Arbeitsumfeld
Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken
Wie Sie herausfordernde Situationen rechtssicher, empathisch und souverän meistern
Trennungen im Unternehmen sicher und fair gestalten
Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung
Verträge rechtssicher gestalten und prüfen
Telefon: +49 (0)8233 381-215
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartnerin: Elisabeth Fritz
"Eine — insbesondere durch den Referenten — sehr interessante und praxisnah gestaltete Veranstaltung, die nicht nur das Gesetz an sich beleuchtet, sondern auch verdeutlicht, aus welchen Motiven und Interessen heraus sich die Gesetzgebung ergeben hat und was dies für uns konkret bedeutet." (L. Walbelder, Freudenberg Performance Materials Service SE & Co. KG)
"Von der Referentin sehr kurzweilig und mit vielen Praxisbeispielen gestaltetes Seminar zum Thema Betriebsverfassungsrecht. Auf Fragen wurde jederzeit angemessen eingegangen. Gerne wieder, danke!" (U. Freudenberg, itsc GmbH)
"Ich konnte einiges an neuen Themen bzw. deren Wichtigkeit im Vertragswesen mitnehmen, gerade das Thema Gewährleistung, AGB und Haftung waren für mich wichtig. Nun ist man in der Vertragsprüfung sicherer, da man die "Hintergründe/Wichtigkeit" nun kennt und entsprechend umsetzen kann. Vielen Dank dafür." (N. Reichelt, ERIKS Deutschland GmbH )