Auch online verfügbar

Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Häufigen Krankheitstagen rechtssicher und verantwortungsvoll entgegenwirken

Arbeitgebende und Führungskräfte sehen sich oftmals durch häufige Krankheitstage von Mitarbeitenden vor große Herausforderungen gestellt. Jede Fehlzeit belastet vor allem die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich und gefährdet mitunter sogar das Erreichen der Unternehmensziele.
Welche gesetzlichen Grundlagen und rechtlichen Neuerungen müssen im Unternehmensalltag beachtet werden und welche Veränderungen bringt die neue elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (e-AU) mit sich? Wie begegnet man Mitarbeitenden bestmöglich, die lange oder häufig krank sind? Wie reagiert man richtig bei ausbleibenden Krankmeldungen oder bei Verdacht einer vorgetäuschten Krankheit bzw. Missbrauch? Und mit welchen Gestaltungsmöglichkeiten und Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten nachhaltig reduzieren?


In diesem Seminar vermitteln die erfahrenen Referenten, wie man mit häufigen Fehlzeiten von Arbeitnehmenden rechtssicher und verantwortungsvoll umgeht.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden lernen alle rechtlich wichtigen Aspekte kennen – von den Pflichten des Mitarbeitenden bis hin zu Erwerbsminderung und Kündigungsmöglichkeiten durch den Arbeitgebenden.
    • Sie gewinnen Sicherheit für besonders sensible Situationen, z. B. im Umgang mit psychischen Erkrankungen, mit Langzeiterkrankten oder bei Fehlverhalten der Mitarbeitenden.
    • Mit Hilfe der Tipps des erfahrenen Arbeitsrechtsexperten und Mediators kommunizieren die Teilnehmenden mit ihren Mitarbeitenden rechtlich fehlerfrei und lösungsorientiert.

  • Inhalte

    1.    Einführung
    Unterschied zwischen Krankheit und Arbeitsunfähigkeit

     

    2.    Betriebliche Gesundheitsvorsorge

    •    Betriebsklima und gesundes Führungsverhalten
    •    Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsplatz
    •    Krankengespräche führen
    •    Umgang mit Mitarbeitern, die lange oder häufig krank sind
    •    Psychische Erkrankungen, Mobbing, Sucht

     

    3.    Anzeigepflicht von Arbeitnehmenden

    •    Wann, wie und bei wem muss die Krankmeldung erfolgen?
    •    Folgen von verspäteter oder nicht erbrachter Krankmeldung

     

    4.    Nachweispflicht von Arbeitnehmenden

    •    Vorlage der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU-Bescheinigung)
    •    Verletzung der Nachweispflicht
    •    Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) seit 01.01.2023

    5.    Entgeltfortzahlung
    •    Voraussetzungen für Entgeltfortzahlung
    •    Regelungen bei Fortsetzungskrankheit
    •    Höhe des Entgeltfortzahlungsanspruchs
     
    6.    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
    •    Was bedeutet BEM?
    •    Voraussetzungen und Verfahren
    •    Beteiligung des Betriebsrats
    •    Vorgaben zum Datenschutz
    •    Folgen und Sanktionen

    7.    Abmahnung: Wann darf eine Abmahnung bei Krankheit erfolgen?

    8.    Kündigung
    •    3-stufiges Prüfungsschema des Bundesarbeitsgerichts (BAG)
    •    Langandauernde Erkrankung, häufige Kurzerkrankungen
    •    Krankheitsbedingte Leistungsminderung
    •    Exkurs: Androhung von Krankheit durch den Arbeitnehmer als Kündigungsgrund
    •    Vortäuschen einer Krankheit als Kündigungsgrund

    9.    Krankheit im Urlaub

    10.  Erwerbsminderung als Folge

  • Teilnehmerkreis

    Geschäftsführung und Führungskräfte, Personalleitungen und Personalbeauftragte sowie Betriebsräte.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Christoph J. Hauptvogel
 
Stefan Schlöffel
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Online
Online
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
29 Kundenfeedbacks
 (4.9/5)
" Empfehle ich im Hause weiter (...)."
Adams, Stadt NW
" War sehr interessant und informativ."
" Sehr gut."
" Kann ich weiterempfehlen."
" Sehr gute und fachlich hervorragend aufbereitete Schulung mit einem sehr kompetenten Referenten, der die Themen interessant aufzubereiten weiß."
" Die Schulung ist, obwohl sie sehr umfangreich war, sehr gut angekommen und die Zeit wurde perfekt genutzt."
E. Konstanski
" Sehr gut und hilfreich. Dennoch fände ich eine Aufteilung auf zwei Tage sinnvoll, aufgrund der umfangreichen Inhalte."
" 'Sicherer Umgang mit Fehlzeiten.....' - Ziel für mich erreicht"
" Ist bei mir auf jeden fall enpfehlenswert"
" Ich war rundum zufrieden mit dem Seminar.
Inhalt, Tempo der Veranstaltung und Präsentation der Veranstaltung waren sehr gut.
Vielen Dank. :)"
" Es war sehr informativ und ich nehme gerne an weiteren Fortbildungen teil. Vielen Dank."
" werde ich weiter empfehlen"
" Empfehlenswert"
C. Görl, Regiobahn GmbH
" Es hat mir gut gefallen und ich habe neben der Wiederholung/Auffrischung meines bestehenden Wissens auch noch neue Inhalte mitnehmen können. Auch meine Fragen wurde geklärt. Insgesamt merkt man schon, dass die Online-Veranstaltung an hohes Maß an Konzentration verlangt - trotz regelmäßiger Pausen. Das ist immer noch eine Herausforderung."
" Interessantes Themengebiet und sehr umfassende Schulungsunterlagen zum Nachlesen bei Bedarf."
" Sehr gut - jederzeit wieder."
" Das Seminar hat meine persönlichen Erwartungen übertroffen."
" Die Schulung war sehr gut strukturiert und auch sehr umfangreich. Es wurden auf alle Fragen eingegangen und auch im Nachgang dürfen noch Fragen gestellt werden. Top!"
" Der Referent ist auf alle Fragen gut eingegangen und hat die Themenbereiche gut erklärt."
" Sehr erfahren, angenehme Art zu präsentieren und vorzutragen. Multitasting beim vortragen und aus dem Augenwinkel die Fragen im Chat überfliegen war Top! Jahrelange Praxiserfahrung ist regelrecht aus dem Bildschirm gesprungen mit den direkten Antworten auf alle Fragen und den Praxisbeispielen. Sehr angenehm und informativ. Werde ich weiterempfehlen!"
" Herr Hauptvogel konnte anhand seiner Berufserfahrung die Sachen einem richtig gut klar machen. Man hat sich nicht einmal eine Sekunde gelangweilt. Sehr kompetent. Ich habe schon lange nicht an so einem tollen Seminar teilgenommen. Ich bin sehr zufrieden."
" Hat mir sehr weitergeholfen, Pausen waren gut terminiert, man konnte auch Online die ganze Zeit am Ball bleiben."
" Ich habe - wie auch beim letzten Mal - viel für mich mitnehmen können und würde jederzeit wieder Seminare der Akademie Herkert besuchen, wenn für mich relevante Themen dabei sind!"
A. Lübben, Forensische Klinik Nette-Gut
" Sehr gut! "
S. Domke, Schorn GmbH & Co. KG
" Sehr interessant und informativ. Absolut empfehlenswert!"
" Sehr gut!"
" Sehr empfehlenswert, da deutlich praxisnaher als manch teurer Anbieter. "
" Sehr gut."
C. Krüger, SENTECH Instruments
" 5 Sterne."
S. Schimmel, Seite an Seite GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77415
Max. Teilnehmerzahl: 25
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete