Auch online verfügbar

Update: Arbeitsrecht 2023

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung

Schwierige arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn gesetzliche Neuerungen und die aktuelle Rechtsprechung nicht beachtet werden.

Beispielsweise führt seit August 2022 die Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie auch zu Änderungen im Nachweisgesetz und bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Nach dem EuGH Urteil von Mai 2019 gibt es nun seit September 2022 ein bedeutendes BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Außerdem startet seit Januar 2023 die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verpflichtend für alle Arbeitgeber. Daneben werfen zahlreiche weitere Themen wie mobiles Arbeiten, die Regelungen des Urlaubsrechts sowie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ständig neue Fragen auf.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden sicheres agieren bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden

     

    • erhalten einen Überblick über die aktuellsten arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und Urteile,
    • lernen die Chancen und Risiken der Neuerungen kennen, wissen diese zu nutzen und 
    • sind anschließend mit allen arbeitsrechtlichen Kniffen vertraut – zum Schutz vor Haftungsrisiken.

     

  • Inhalte

    Aktuelles aus dem Arbeitsrecht 2023

     

    Anpassungsbedarf für Arbeitsverträge nach Änderung des Nachweisgesetzes

    • Neugestaltung von Arbeitsverträgen – Änderung des Nachweisgesetzes und aktuelle Gesetzesvorgaben
    • Anpassung von Altverträgen

     

    Mobiles Arbeiten/Homeoffice

    • Arbeitnehmeranspruch auf Mobiles Arbeiten/Homeoffice
    • Vereinbarungen zum Mobilen Arbeiten und optimale Vertragsgestaltung
    • Neuer Versicherungsschutz

     

    Aktuelles zur Arbeitsvergütung

    • Anhebung des Mindestlohnes zum 1. Oktober 2022
    • Neue Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs
    • Mindestlohn und Bereitschaftsdienste
    • Mindestlohn für Praktikanten?

     

    Aktuelles Urlaubsrecht

    • Die neue Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers beim Verfall von Urlaub
    • EuGH zum Verfall von Urlaub bei Krankheit – gilt die 15-Monatsfrist?
    • Quarantäne und Urlaub – EuGH Entscheidung wird erwartet
    • Stückelung des Urlaubs?
    • Keine gesetzlichen Urlaubsansprüche für Zeiten unbezahlter Freistellung

     

    Änderungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)?

    • Die Begründung des Urteils des BAG vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung
    • Umsetzung des EuGH-Urteils vom 14.05.2019 durch den Gesetzgeber?
    • Tipps für die Gestaltung der Arbeitszeit bei mobiler Arbeit
    • Neue Rechtsprechung zur Rufbereitschaft als Arbeitszeit

     

    Aktuelle Ausgestaltung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

    • Sachgrundlose Befristung – erste klärende Rechtsprechung
    • Umsetzung der neuen Vorgaben der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum TzBfG
    • Zulässigkeit von Kettenbefristungen / ständiger Vertretungsbedarf
    • Erste Probleme der Brückenteilzeit und die rechtssichere Umsetzung
    • Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum 1. August 2022

     

    Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit

    • eAU seit 01.01.2023– Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Theorie und Praxis aus arbeitsrechtlicher Sicht
    • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Videosprechstunde
    • Urlaub trotz Krankschreibung?
    • BAG vom 19.12.2019 – Einheit des Versicherungsfalls

     

    Aktuelle Entscheidungen zum AGG

    • Aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an Stellenausschreibungen
    • Auskunftsanspruch erfolgloser Bewerber/-innen
    • Die „Ming-Vase“ und weitere aktuelle Urteile
    • Neue Rechtsprechung zur Diskriminierung von Schwerbehinderten

     

    Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen

    • Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte nach Art. 17 DSGVO
    • Neueste Rechtsprechung zu den Kündigungstatbeständen
    • Aktuelle Rechtsprechung zum Gebot des fairen Verhandelns bei Aufhebungsverträgen
    • Neue Rechtsprechung zur Änderungskündigung
    • Aktuelle Rechtsprechung zur Anhörungsfrist bei Verdachtskündigungen
    • Kündigung wegen unerlaubter Handynutzung
    • Anfechtung von Arbeitsverträgen

     

    Die neue Rechtsprechung zum Aufhebungsvertrag

     

    Aktuelles zum Zeugnis

    • Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisanspruch sowie Zeugnisberichtigungsanspruch
    • Haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Dankesformel?

     

  • Teilnehmerkreis

    Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalbeauf­tragte, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/-innen
  • Interview mit der Referentin Dr. Carmen Hergenröder

    Wer sollte am Seminar Arbeitsrecht teilnehmen?


    Das Seminar Arbeitsrecht wurde konzipiert für Arbeitgeber, für Mitarbeiter in führenden Positionen wie z. B. Personalbeauftragte, Personalleiter und Personalsachbearbeiter, für Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung sowie für Arbeitnehmer mit Führungsaufgaben, die an arbeitsrechtlichen Fragestellungen interessiert sind. Wieso ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar empfehlenswert? Arbeitsrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Das betrifft zum einen die Rechtsprechung, die sog. Grundsatzentscheidungen erlässt, welche das Arbeitsleben in rechtlicher Hinsicht bestimmen. Aber auch die Gesetzgebung ist rege und erlässt neue Gesetze bzw. reformiert bestehende. Aus diesem Grunde muss Arbeitgebern sowie Personalverantwortlichen die regelmäßige Teilnahme an arbeitsrechtlichen Seminaren dringend empfohlen werden. Nur auf diese Weise können sie sachgerechte und rechtlich fundierte Entscheidungen treffen und Unstimmigkeiten bzw. letztendlich sogar gerichtliche Auseinandersetzungen mit „ihren“ Arbeitnehmern bzw. dem Betriebsrat vermeiden.

     

    Was sind die häufigsten Problemfälle, die Ihre Teilnehmer mit ins Seminar bringen?


    Diese sind vielschichtig. Oftmals geht es um Fragen der korrekten Abwicklung von Arbeitsverhältnissen wie z. B. im Falle der Erkrankung von Mitarbeitern bzw. bei Fragen der Urlaubsgestaltung. Aber auch der Umgang mit Mitarbeitern, die in Elternzeit, Mutterschutz bzw. Pflegezeit gehen, kann sich im Einzelfall schwierig gestalten. Tendenziell von Interesse sind zudem Problemstellungen im Hinblick auf die Nutzung betrieblicher Telekommunikationseinrichtungen, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement bzw. zu Zeugnisfragen und Zielvereinbarung. Letztendlich sind Probleme rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen von großer Bedeutung.

     

    Sticht ein Thema heraus, das auf den Seminaren die meisten Fragen aufwirft?


    Das ist zweifelsohne die Frage, wie Arbeitgeber und Personalverantwortliche rechtssicher mit Abmahnungen oder Kündigungen auf ein Fehlverhalten von Arbeitnehmern reagieren können.
     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dr.
Carmen Hergenröder
Dr.
Björn Braun
Eindrücke von der Weiterbildung:
Arbeitsrecht Update I Seminar I Akademie Herkert
Arbeitsrecht Update I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (10 Treffer):
OnlineOnline
Köln50667
Leipzig04103
München80331
Stuttgart70173
Online
Online
80331
Online
70173
50667
Online
Online
Online
04103
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
325 Kundenfeedbacks
 (4.8/5)
" Ich gebe selten durchweg 5 Sterne, aber diese Veranstaltung hat es verdient!"
Vanessa Burg, SERO GmbH
" "Hartes Thema" sehr weich und verständlich eingepackt. Pädagogisch-didaktisch einwandfrei. Hoher Praxisbezug. Fallbeispiele konkret beantwortet. Danke!"
S. Hirsch, ADAC HEMS und Fachkräfte GmbH
" Würde ich jeden weiter Empfehlen"
J. Wöllner
" Sehr gut, wie  letztes Arbeitssrecht-Update auch. Nehme viel mit."
M. Ziegenfuß, Mplus GmbH
" Eine der besten Schulungen, auf der ich je war! Die Referentin hat fachliche und menschliche Kompetenz und das hat die Veranstaltung sehr spannend und kurzweilig sein lassen. Herzlichen Dank!"
T. Schweizer
" Würde ich erneut dran teilnehmen, war sehr begeistert"
" Hat mir sehr gut gefallen und möchte im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen."
Silke Ullrich, ACV Automobil-Club Verkehr
" sehr gut und absolut empfehlenswert"
" sehr gut, sehr empfehlenswert, in regelmäßigen Abständen besucht eine sehr sinnvolle Unterstützung für den Arbeitsalltag"
" sehr empfehlenswert"
Jasmin Küpper TEBIT Medical Devices GmbH
" Gerne wieder :-)"
Nadine Schenk - Visioprofil
" Ich habe viele Anregungen/ Änderungen an diesem Tag mitgenommen, die ich auch gleich im Unternehmen umsetzen werde."
Ingenieurbüro Heimann
" Sehr interessant und lehrreich"
M. Stahl, Salzetalklinik der DRV Westfalen
" Sehr gut, gerne nächstes Jahr wieder!"
" Bestens, ich komme gerne wieder"
A. Giesen, ProPipe GmbH
" Empfehlenswert!"
" Nächstes Jahr wieder :-)"
Hörmann KG Brandis
" Ich fühle mich abgeholt, gut strukturiert und nachvollziehbar, Super praktische Beispiele, sehr realistisch. "
" In diesem Seminar konnte ich viele Neuerungen zum Thema Arbeitsrecht mit nehmen. Es wurde verständlich übermittelt. Beim nächsten Update Seminar nehme ich gern wieder Teil."
" Sehr gelungen, danke!"
BOSNA Holding GmbH
" Einige neue Erkenntnisse erhalten"
" Sehr informativ und gut rüber gebracht"
" Sehr informativ und breiter Inhalt."
" Sehr empfehlenswert"
" Empfehlenswert"
" Daumen Hoch!!"
B. Tlusty, WZV Nalbach
" Alles in allem war es eine gute Weiterbildung aus der man einiges fuer den beruflichen Alltag mitnimmt.
 "
" Guter Überblick."
" Eine gelungene und gute Weiterbildung."
M. Vollmer, Poppe + Potthoff
" Sehr gut würde ich wieder buchen"
" Hat viel gebracht, war sehr interessant! Danke!"
" Es war sehr interessant und kurzweilig. Ich nehme sehr viel daraus mit was wir im Betrieb auch umsetzen werden."
" Gut. Einige hilfreiche Informationen mitgenommen."
" Damit erstelle ich mir ein persönliches Nachschlagewerk und ein Lexikon der für mich wichtigen Urteile. Sehr gerne wieder."
" Sehr guter Gesamtüberblick"
Riegel, SAFETEE
" Frau Hergenröder hat den Vortrag mit sehr viel Fachwissen und Einbeziehung der Teilnehmenden umgesetzt. Gerne werde ich wieder an Vorträgen von Frau Hergenröder teilnehmen."
A. Prinz, Datenschutz Prinz GmbH
" Sehr informativ, Es wurde auf alle Fragen eingegangen, zwar waren es ca. 24 Teilnehmer, jedoch haben nur 6 Leute aktiv teilgenommen, da fiel es der Referentin natürlich leichter auf einzelne Fragen und Beispiele einzugehen. Der einzige Negative Punkt ist der Preis. Super Seminar, aber 700€ ist dafür bzw. für 8h viel Geld!"
" Sehr gute Schulung, die ich gerne weiterempfehlen werde"
Wohnungsbau und Siedlungswerk Werkvolk eG
" Es war eine gelungene Fortbildung. Ich konnte einiges für mich mitnehmen. "
" Es war sehr informativ und sehr gut strukturiert "
" Absolut empfehlenswert"
A. Böge, COPRA System GmbH
" Es war sehr interessant und hat teilweise neue hilfreiche Erkenntnisse gebracht. Die Präsentation war gut, sowohl Unterlagen als auch die Dozentin. Note insgesamt sehr gut."
Blücher GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77759
Max. Teilnehmerzahl: 25
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Schriftlicher Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3,5 Monate
Die Prokura
Seminar, Dauer 1 Tag
Ausbilder/-innen-FORUM 2023
Fachforum, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete