Kurs: Rechtssichere Gestaltung von Arbeits-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen

Rechtssichere Gestaltung von Arbeits-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Fehler bei der Erstellung vermeiden und rechtliche Stolpersteine umgehen

Die Anforderungen an rechtssichere Arbeitsverträge sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Gesetzliche Änderungen, insbesondere das Nachweisgesetz, stellen Personalverantwortliche und Arbeitgeber vor immer neue Herausforderungen. Gleichzeitig müssen Arbeitsverträge heute flexibel genug gestaltet sein, um moderne Beschäftigungsformen abzubilden. 

Ebenso anspruchsvoll ist die korrekte und faire Ausgestaltung von Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Auch hier gilt es, den stetig wachsenden rechtlichen Vorgaben gerecht zu werden und individuelle Lösungen zu finden, die rechtssicher einer Überprüfung standhalten und zugleich die notwendigen Gestaltungsspielräume für Unternehmen und Mitarbeitende lassen. 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen, um sowohl Arbeitsverträge als auch Aufhebungs- und Abwicklungsverträge rechtssicher, effizient und vorausschauend zu gestalten, und so Ihr Unternehmen vor unerwünschten rechtlichen Konsequenzen zu schützen.

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit gewährleisten: Gesetzeskonforme Arbeits- Abwicklungs und Aufhebungsverträge erstellen, die auch gerichtlichen Prüfungen standhalten. 
    • Fehler vermeiden: Häufige Stolpersteine bei der Vertragsgestaltung erkennen und umgehen. 
    • Haftungsrisiken reduzieren: Vertragsbestandteile optimieren, um spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. 
    • Neu- und Bestandsverträge anpassen: Bestehende Verträge auf den aktuellen Stand bringen und rechtliche Fallstricke beseitigen. 
    • Austausch mit Experten: Fragen klären und von den Erfahrungen anderer Teilnehmender profitieren.

  • Inhalte 2025

    1.    Gestaltung rechtssicherer Arbeitsverträge nach aktuellem Recht 
    • Anforderungen an Form und Inhalt: Nachweisgesetz & AGB-Recht
    • Vereinbarung von Probezeit und Befristung
    • Regelung von Arbeitsort, mobilem Arbeiten & Homeoffice
    • Vertragliche Gestaltung der Arbeitszeit
    • Urlaubsansprüche und deren vorteilhafte Ausgestaltung
    • Vergütung (Gehalt, Überstunden, Zuschläge, Sonderzahlungen, flexible Modelle) 
    • Verschwiegenheitspflichten und Wettbewerbsverbote
    • Ausschlussfristen zur Absicherung von Ansprüchen 
    • Fortbildungsvereinbarungen rechtssicher formulieren 
    • Gestaltung und Einhaltung von Kündigungsfristen

    2.    Aktueller Handlungsbedarf bei Altverträgen 
    • Risiken und typische Probleme älterer Verträge
    • Wann und wie sollten Altverträge angepasst werden?
     
    • Diskussionsbeispiele aus der Praxis und Ihre individuellen Fragen.

  • Inhalte ab 2026

    1.    Gestaltung rechtssicherer Arbeitsverträge nach aktuellem Recht 
    • Anforderungen an Form und Inhalt: Nachweisgesetz & AGB-Recht
    • Vereinbarung von Probezeit und Befristung
    • Regelung von Arbeitsort, mobilem Arbeiten & Homeoffice
    • Vertragliche Gestaltung der Arbeitszeit
    • Urlaubsansprüche und deren vorteilhafte Ausgestaltung
    • Vergütung (Gehalt, Überstunden, Zuschläge, Sonderzahlungen, flexible Modelle) 
    • Verschwiegenheitspflichten und Wettbewerbsverbote
    • Ausschlussfristen zur Absicherung von Ansprüchen 
    • Fortbildungsvereinbarungen rechtssicher formulieren 
    • Gestaltung und Einhaltung von Kündigungsfristen

    2.    Aktueller Handlungsbedarf bei Altverträgen 
    • Risiken und typische Probleme älterer Verträge
    • Wann und wie sollten Altverträge angepasst werden?

    3.    Rechtssichere Beendigung von Arbeitsverhältnissen – Aufhebungs- und Abwicklungsverträge
    • Gestaltungsspielräume & arbeitsrechtliche Stolperfallen
    • Abfindung und Sperrzeit: Anforderungen der Bundesagentur für Arbeit
    • Regelungen rund um Freistellung, Urlaub und Vergütung in der Kündigungsphase
    • Anfechtung und Widerruf: Praxistipps gegen Fehlerquellen
    • „Gebot fairen Verhandelns“ – aktuelle Maßstäbe aus Rechtsprechung und Empfehlungen 
    • Besondere Anforderungen bei Schutzgruppen (z. B. Schwangere, Schwerbehinderte, Elternzeit), praktische Hinweise für Arbeitgeber 
       
    • Diskussionsbeispiele aus der Praxis und Ihre individuellen Fragen.

  • Zielgruppe

    Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalbeauftragte, Personalreferenten und Personalreferentinnen, HR-Manager/-innen, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung sowie Mitglieder des Betriebsrats

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Rechtssichere Verträge sind ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Personalmanagements. Fehler in der Vertragsgestaltung können nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Online-Seminar erhalten Personalverantwortliche, Arbeitgeber und HR-Manager fundiertes Wissen, um Arbeits-, Aufhebungs- und Abwicklungsverträge rechtssicher und zukunftsfähig zu gestalten. Jetzt anmelden und praxisnahes Expertenwissen für eine wasserdichte Vertragsgestaltung sichern!


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Daniel Iven
Daniel Iven
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Schill Seilacher
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Schöne Gruppengröße, so dass jeder Fragen stellen konnte. War sehr gut vorgetragen, informativ. Ich sehe jetzt, an welche Stellen ich genauer schauen muss.
Hat mir sehr gut gefallen und werde ich auch weiterempfehlen."
M. Zankl, Embers Call Center & Marketing GmbH
" Ein sehr guter Referent hat die wichtigen Themen für die Praxis hilfreich und verständlich vermittelt, auch das Online-Format war bei dieser Thematik sehr gut. Fragen wurden nah an der Praxis inkl. Beispielen beantwortet. Alles in allem ein sehr gelungenes Webinar, welches gerne weiterempfohlen wird."
A. Wohlers, Wullkopf & Eckelmann Immobilien GmbH & Co. KG
" War interessant und informativ. Nicht zulange und überladen."
Concept - Berufliche Schulen gGmbH
" Auf persönliche Frage wurde gleich immer eingegangen und alles ausführlich beantwortet."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70211
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht
Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Blended Learning mit 3 Online-Live-Seminartagen, Dauer 3 Monate
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025/2026
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Der Prokurist / Die Prokuristin
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen