Kurs: 10. Jahrestagung Elektrosicherheit

10. Jahrestagung Elektrosicherheit

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Entwicklungen und ein Blick in die Zukunft der Elektrosicherheit

Die Verantwortung als Elektrofachkraft ist groß: Die Verantwortlichen sind verpflichtet die aktuellen Anforderungen aus den Vorschriften und Regelwerken zu kennen und zu erfüllen. Die Neuregelungen aus der novellierten BetrSichV und den DGUV Vorschriften bringen damit wesentliche Änderungen für die tägliche Arbeit. Dies betrifft auch die Vorgaben zum sicheren Betrieb und zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel und Anlagen. 


Auch 2025 möchte unser hochkarätiges Expertenteam wieder ein Update im Bereich der Elektrosicherheit geben und dabei unterstützen, wie alle notwendigen Vorschriften korrekt umgesetzt werden.

  • Ziele & Nutzen

    • An nur einem Tag erhalten die Teilnehmenden ein kompaktes Update für die Elektrosicherheit im Betrieb.
    • Unser Expertenteam zeigt aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis und bietet einen kompletten Überblick – das passende Know-How wird geboten.
    • Wir zeigen Prüfungen und Messungen an elektrischen Geräten und Anlagen nach den aktuellen Standards.
    • Durch spezielle Fachthemen vertiefen die Teilnehmenden ihr Grundwissen und erhalten neue Impulse für ihre tägliche Arbeit. 

  • Inhalte

    10. Jahrestagung Elektrosicherheit – Agenda
    09:00 - 09:15 Uhr Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin 
    09:15 - 10:00 Uhr Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis – ein Überblick
    10:00 - 10:15 Uhr Pause
    10:15 - 11:30 Uhr Normgerechtes Prüfen von Photovoltaikanlagen 
    11:30 - 12:00 Uhr Breakout-Rooms: KI in der Elektrosicherheit – Chance oder Risiko? 
    12:00 - 13:00 Uhr Mittagspause
    13:00 - 14:00 Uhr KI in der Elektrotechnik und der Einsatz von AR Brillen          
    14:00 - 14:45 Uhr Dokumentation der Schutzmaßnahmen sowie regelmäßige Überprüfung ihrer Wirksamkeit 
    14:45 - 15:00 Uhr Pause
    15:00 - 15:45 Uhr Wie man durch die Qualifikation von Mitarbeitern dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann und die Schnittstellen einer vEFK zu anderen Unternehmensbereichen
    15:45 - 16:45 Uhr Rechtssicheres Organisieren des Bestellungsbereichs der vEFK 
    16:45 - 17:15 Uhr Frage- und Diskussionsrunde und Abschluss

    Hinweis: Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.

  • Zielgruppe

    Elektrofachkräfte (vEFK, EFK, EFKffT), -meister/innen, -techniker/innen und -gesellen/innen, Betriebselektriker/innen, elektrotechnisch unterwiesene Personen, mit Prüfungen beauftragte und befähigte Personen, Sicherheitsfachkräfte und -beauftragte, alle für die Elektrosicherheit verantwortlichen Personen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Referenten folgen
Referenten folgen
 
Reinhard Best
Reinhard Best
 
Sebastian Ciupka
Sebastian Ciupka
 
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Heinz-Josef Jansen
Dipl.-Ing.
Heinz-Josef Jansen
Eugen Stremel
Eugen Stremel
 
Eindrücke von der Weiterbildung:

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
104 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Diese Tagung ist eine umfassende und tagesaktuelle Möglichkeit für die Tätigkeit als vEFK geschult und informiert zu werden. Ich freue mich schon jetzt auf die Tagung im kommenden Jahr."
H. Titzkus, GLW Velbert e.V.
" Obwohl es viel Themenbereiche waren,wurden diese von den Dozenten verständlich und praxisnahe vermittelt.Im ganzen gesehen war es eine gelungene Veranstaltung. "
B. Martin, Accuride International
" Viele angesprochene Dinge sind mir schon bekannt gewesen, jedoch im Zusammenhang mit den aktuell geltenden Vorschriften, ist die Sichtweise auf Details eine andere geworden. Der Austausch mit anderen Teilnehmern ist ebenso ein sehr wichtiger Teil einer solchen Veranstaltung. Ich persöhnlich habe viele Informationen für mich mitgenommen, die ich in der täglichen Arbeit umsetzen kann. So werde ich die Veranstaltung weiter empfehlen. "
W. Lerche, Universität Bremen
" Ein Muss für jeden verantwortlichen Elektriker, die Themen sind sehr gut und aktuell. "
E. Abdullah, LV1871
" Eine in bereits gewohnter Weise gut organisierte, praxisnah und verständlich in den Referaten aufgebaute Veranstaltung.
Danke und weiter so."
R. Müller, Berliner Bäder-Betriebe
" Die Themen waren gut ausgewählt und praxisrelevant. Man merkte, dass die Referenten das Themen E-Technik leben."
Dipl. Ing. M. Trier, Evonik Technology Infrastructure GmbH
" Eine hoch informative Veranstaltung in angenehmer und produktiver Umgebung."
T. Piller, SPIE GmbH Kreditorenbuchhaltung
" Es war trotz der Dauer kurzweilig, da von Anfang bis Ende sehr interresant!!"
E. Schmid, Isaraerospace SE
" Viel nützliches Input zur Weiterverarbeitung in den kommenden Wochen. :-)"
" Gut, es waren interessante Themen gesammelt an einem Tag. Vielen Dank"
P. Roth, Zimmer GmbH
" Werde mich wieder anmelden."
M. Kuhn, Trumpf Immobilien GmbH +Co. KG
" Es war ein interessanten Tag. Ich habe das Gefühl wieder auf dem Stand der Dokus zu stehen."
H. M. Evers, Trioptics GmbH
" Sehr gute Dozenten, Herr Jansen ist im Besonderen zu nennen, sehr gute Technik und sehr informativ."
" Sehr informativ und durchaus weiterzuempfehlen"
" Sehr informativ, sehr gute Veranstaltung"
" Ich komme wieder!"
S. Finger, DLR e.V.
" Sehr gute Veranstaltung, vielen Dank."
" Eine sehr informative Veranstaltung mit sehr kompententen Referenten. Vielen Dank."
H. Schlee, Niederrhein-Gold
" Absolut super gemacht und sehr informativ. Weiter so."
" Ich nehme gerne wieder teil    "
" sehr gute Referenten aus der Praxis"
" Sehr informativ und lehrreich. Es hat einen wieder auf den aktuellsten Sachstand gebracht und alles wieder ins Bewusstsein gerufen, was im alltäglichen Betrieb gerne untergehen kann."
" Interessante Vorträge und für eine Online-Schulung nicht ermüdend."
" Sehr gute Themen und Vorträge!"
" Ein ganzer Tag vor dem Monitor ist anstrengend. Durch die unterschiedlichen Referenten und die Moderation bestmöglich gelöst. "
" Super, nächstes Jahr wieder."
T. Krems, Safety clean GmbH
" Sehr gute und lohnenswerte Veranstaltung, die viel für den täglichen Betrieb gebracht hat."
" Es war sehr Informativ."
" Veranstaltung war sehr interessant."
" Wie immer sehr informativ"
" Veranstaltung wieder wie auch in den letzten Jahren sehr gut gelungen. Immer wieder sehr informativ."
" Empfehlenswert"
" Es war eine sehr gute Veranstaltung. Absolute brauchbare Veranstaltung um am Ball zu bleiben. 
Herzlichen Dank. "
" gut, würde ich weiterempfehlen"
H. Muttersbach, Schneider Electric Operations Consulting GmbH
" informativ"
" Sehr gute und interessante Veranstaltung"
K. Herrmann, e-netz Südhessen AG
" Alles in allem informativ und nützlich"
" Für mich sehr interessant und informativ."
" Informativ. Gute Moderation."
" Super Veranstaltung, kann ich empfehlen."
" Insgesamt war es eine gelungene, abwechslungsreiche und interressante Veranstalltung."
M. Itter, Gemeinde Weinbach
" Professionelle Veranstaltung!"
" Eine sehr informative Veranstaltung, die ich jederzeit wieder wählen würde."
" Sehr gute Veranstaltung.Ich werde Sie weiterempfehlen und wiederbesuchen ! "
T. Winkler, Hochschule Mannheim
" sehr interessante Themenauswahl, aktuell und kurzweilig"
R. Wehde, Talgo (Deutschland) GmbH
" sehr gut"
M. Stolzenburg, Berliner Bäder-Betriebe
" guter Überblick zu den aktuellen Änderungen, guter Praxisbezug"
M. Welsch, Elbe-Drahtwerke Feralpi

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung 

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

Produktcode: 77984
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Lehrgang: Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EUP)
Lehrgang, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen