Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Das jährliche Update für Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche
Arbeitsschutz-Verantwortliche müssen alle relevanten und aktuellen Entwicklungen in ihrem Tätigkeitsbereich kennen. Nur so können sie Arbeitsunfälle vermeiden, gesetzeskonform agieren und sind bei unangekündigten Kontrollen der BG auf der sicheren Seite. Neben dem eigentlichen Tagesgeschäft bleibt jedoch kaum Zeit, um alle relevanten Änderungen im Jahr 2023 zu verfolgen. Die Tagung bringt das Wissen rund um den Arbeitsschutz wieder auf den aktuellsten Stand. Verantwortliche profitieren vom Fachwissen ausgewiesener Expertinnen und Experten und können so rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergreifen.
Zur Terminübersicht >
meine.akademie-herkert.de Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form.
*Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Der Referent zu dieser Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik und Sicherheitsingenieur
Andy Dorroch ist Kreisbrandmeister und Amtsleiter im Bevölkerungsschutz (Landkreis Ludwigsburg) und Geschäftsführer der Brandschutz Dorroch mbH. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Berufsfeuerwehr, als Bauleiter und -ingenieur. Darüber hinaus ist er u. a. stellvertretender Vorsitzender im Referat 2 "Brandursachenermittlung" der vfdb und referiert regelmäßig zu diesem und weiteren Themen.
Frau Hebenstreit verfügt über langjährige Erfahrung als selbstständige Rechtsanwältin (Schwerpunkt Arbeitsschutz), Mediatorin und Coach. Zum Thema Arbeitsschutzrecht referiert sie bereits seit 2010 regelmäßig bei unterschiedlichen Bildungshäusern. Auch durch ihre gleichzeitige Tätigkeit in einer sozialen Einrichtung kennt Sie die Herausforderungen, welche die Umsetzung von Arbeitsschutz-Anforderungen in der Praxis mit sich bringen, aus erster Hand.
Sven Rost ist Geschäftsführer der Firma Rost Consulting, einem überregional tätigen Unternehmen, das sich im Bereich Brand- und Arbeitsschutz am Markt etabliert hat. Neben deutschlandweiten Kooperationen mit Unternehmen des Arbeitsschutzes und der Ersten Hilfe, ist Herr Rost als Dozent bei verschiedenen Einrichtungen der Erwachsenenbildung tätig. Um den Wirkungskreis abzurunden, ist noch die Tätigkeit als Redakteur zu erwähnen, der Herr Rost im 14-tägigen Rhythmus nachkommt.
Holger Schumacher ist seit 2003 als professioneller Stuntman tätig u.a. als langjähriges Mitglied des Stuntteams von Deutschlands erfolgreichster Actionserie: „Alarm für Cobra 11“. Ein Unfall bei Dreharbeiten im Jahr 2008 beendete seine Karriere vor der Kamera. Aber der Branche blieb er treu und arbeitet bis heute als Experte & Berater für Stunts im ganzen deutschsprachigen Raum. Als „RISKbuster“ nutzt er als Botschafter für die BG ETEM seine Erfahrungen als Stuntman und Sicherheitsberater. Sein Konzept hat er im Rahmen einer Studie mit dem Fraunhofer Institut und in Zusammenarbeit mit Arbeitspsychologen weiterentwickelt und perfektioniert.
Nach einem Studium im Bereich Maschinentechnik mit dem Schwerpunkt Qualitätsmanagement konnte er erste Erfahrungen im Bereich Automobilindustrie sammeln. Seit 2010 beschäftigt sich der Referent mit der Prüfung und Zertifizierung von „Persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz“ (PSAgA) nach PSA-Verordnung. Weitere Schwerpunkte sind die Prüfung und Zertifizierung von Anschlageinrichtungen und Geländersystemen. In dieser Tätigkeit ist er seit Februar 2021 beim TÜV AUSTRIA Deutschland am Standort in Bochum beschäftigt.
Sebastian Willer ist seit über 15 Jahren im Explosionsschutz als Sachverständiger tätig. Er ist Lead-Auditor nach Richtlinie 2014/34EU (A TEX) für Anhang IV und VII. Außerdem ist er Senior-Experte für Explosionsschutz und arbeitet in diversen Normengremien mit.