Kurs: Fachkraft für die Zollabwicklung

Fachkraft für die Zollabwicklung

INHOUSE-SCHULUNG, Zugriff 3 Monate

Zertifikats-E-Learning

In der Zoll- und Exportabwicklung ist hohes, aktuelles Fachwissen die Voraussetzung dafür, dass Waren sicher von A nach B kommen. Wer nach einer Weiterbildung außerhalb des Tagesgeschäfts sucht, trifft mit diesem E-Learning Zoll die richtige Wahl. Einführungsvideos zu den praxisnahen, leicht verständlichen Lehrbriefen mit zahlreichen Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen machen das Selbststudium besonders einfach.

  • Ziele & Nutzen

    • Für Selbstlernende: Ohne Abwesenheiten vom Tagesgeschäft eignen sich die Teilnehmenden hochqualifiziertes Fachwissen an, ganz flexibel, wann und wo es am besten passt.
    • Fundiertes Praxiswissen: Der Lehrgang vermittelt hochqualifiziertes Fachwissen, so dass alle Aufgaben der Zoll- und Exportabwicklung im Unternehmen schnell und ohne Fehler erledigt werden können.
    • Berufsbegleitend und flexibel lernen: 9 praxisnahe, leicht verständliche Lektionen mit zahlreichen Beispielen, Übungsaufgaben und Lösungen stehen auf der Online-Lernplattform zur Verfügung.
    • Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreich absolviertem Multiple-Choice-Abschlusstest erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat über den erfolgreichen Abschluss an der Weiterbildung zur Zollabwicklung.


    Vorteile eines E-Learnings:

    • Zertifizierte Fachkraft für die Zollabwicklung werden, ohne den Arbeitsplatz verlassen zu müssen
    • Zugriff 24/7: Volle Flexibilität durch selbstbestimmtes Lernen in eigenem Tempo  
    • Kosten- und Zeitersparnis, da keine Dienstreisen anfallen

  • Inhalte

    Lehrbrief 1: Einführung in das Zollrecht

    • Grundlagen des Zollrechts
    • Überblick EU-Zollvorschriften
    • Zollrechtliche Bestimmung und Zollverfahren
    • Zollanmeldung und Vorübergehende Verwahrung
    • Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr
    • Vertretungsverhältnisse
    • Zollschuld


    Lehrbrief 2: Zolltarif/EZT und Zollwert

    • Zolltarif: Rechtsgrundlagen und Zolltarifschema
    • Harmonisiertes System, Kombinierte Nomenklatur, TARIC
    • Der Elektronische Zolltarif „EZT“
    • Einreihungsvorschriften und Auslegungsgrundsätze
    • Warentarifnummern und Abgabensätze
    • Verbindliche und unverbindliche Zolltarifauskunft
    • Zollwertermittlungsmethoden
    • Incoterms


    Lehrbrief 3: Versandverfahren und Importabwicklung

    • Grundlagen
    • Luft-, See- und Bahnverkehr
    • Versandschein -T1-
    • Importabwicklung
    • Vereinfachte Verfahren
    • Besondere Zollverfahren (AV/PV, Zolllager …)
     

    Lehrbrief 4: Exportkontrolle

    • Dual-Use-Erzeugnisse
    • Kritische Länder
    • Terrorlisten
    • Boykott-Erklärungen
    • Umschlüsselungsverzeichnis
    • Ausfuhrliste
    • Verantwortlichkeiten


    Lehrbrief 5: Ausfuhrverfahren und ATLAS

    • Normalverfahren
    • Mündliche Ausfuhranmeldung
    • Kleinsendungen
    • ATLAS-Ausfuhranmeldungen: Codierungen, Ausfuhrbegleitdokument (ABD), Ausgangsvermerk (AGV)
    • Vereinfachungen bei der Warenausfuhr
    • Sonstige Begleitpapiere bei der Warenausfuhr


    Lehrbrief 6: Warenursprungs- und Präferenzrecht

    • Ursprungs- und Präferenzrecht der EU
    • Nichtpräferenzielle Ursprungsregeln (Ursprungszeugnisse)
    • Präferenzländer
    • Präferenzdokumente: EUR.1, A.TR, Ursprungserklärungen
    • Lieferantenerklärungen
    • Prüfdokument INF 4
    • Ermittlung des Warenursprungs
    • Ermächtigter Ausführer (EA)
      

    Lehrbrief 7: Zoll und Umsatzsteuer

    • Steuerliche und rechtliche Einordnung
    • Liefergeschäfte mit EU-Mitgliedstaaten
    • Drittlands- und Ausfuhrgeschäfte
    • Innergemeinschaftliche Erwerbe
    • Dienstleistungsverkehr
    • Reihen- und Dreiecksgeschäfte
    • Rechnungsstellung
    • Ausfuhrnachweise


    Lehrbrief 8: Organisation im Unternehmen

    • Personen des Zoll/Steuerrechts
    • Der Ausfuhrverantwortliche
    • Umsetzung der rechtlichen Anforderungen
    • Optimierung der Zollprozesse
    • Kosten- und Risikominimierung im Zollgeschäft
    • Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
    • Zollprüfung: Dokumentation, Datenzugriff und Archivierung


    Lehrbrief 9: Finanzierung und Absicherung (nicht prüfungsrelevant)

    • Akkreditive
    • Dokumenteninkasso
    • Factoring
    • Forfaitierung
    • Auslandsgarantien
    • Staatliche Exportkreditversicherung
    • Zahlungsverkehr

  • Teilnehmendenkreis

    Das E-Learning ist genau das Richtige für Exportleitende und Beschäftigte in Export- und Vertriebsabteilungen, ...

    • ... die ihre aktuellen Fachkenntnisse für die tägliche Zoll- und Exportpraxis erweitern wollen, um alle Aufgaben schnell, sicher und fehlerfrei zu erledigen.
    • ... die berufsbegleitend, mit freier Zeiteinteilung, einen qualifizierten Nachweis über ihre Kenntnisse in der Zoll- und Exportabwicklung erwerben wollen und sich beruflich weiterentwickeln möchten.

    Der Zertifikats-Lehrgang ist für Neueinsteiger/innen und Erfahrene gleichermaßen geeignet. 
    Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und freiberuflich Arbeitende.

  • Abschluss / Prüfung

    Multiple-Choice-Abschlusstest auf der Online-Lernplattform. Der Test kann jederzeit gestartet werden; allerdings empfehlen wir, erst alle Module und zugehörigen Lehrbriefe zu bearbeiten, bevor die Abschlussprüfung begonnen wird. Wird der Test nicht bestanden oder nicht absolviert, erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung. Eine Prüfungswiederholung kann kostenpflichtig auf der Online-Lernplattform hinzugebucht werden. 


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Stefan Balling
Stefan Balling
 
Michael Connemann
LL. M. MBA
Michael Connemann
Jörg Schouren
Jörg Schouren
 
Bernd  Seemann
Bernd Seemann
 
Klaus Vorpeil
Klaus Vorpeil
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
21 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.7/5)
" Würde ich jederzeit wieder damit anfangen. Kann man nur empfehlen! :)"
V. Stovolkov, Josera GmbH & Co. KG
" Die Weiterbildung ist sehr nützlich im Bezug auf das betriebliche Zollgeschäft"
N. Herten, SOLIDpower GmbH
" Alles in Allem kann ich sagen, dass die zur Verfügung gestellten Unterlagen sehr aussagekräftig und interessant zusammengestellt waren.
Auch die Online Kontrollaufgaben im Anschluss der einzelnen Lehrbriefe und die im Ordner befindlichen Übungsaufgaben waren eine gute Grundlage für die Prüfungsvorbereitung. Für mich war diese Art von Weiterbildung eine gute Erfahrung und auf jeden Fall empfehlenswert."
B. Luttosch, Scansonic GSM GmbH
" Ein sehr guter Kurs für Berufstätige, da man maximal flexibel ist."
A. Samal, Schmid Silicon Technology GmbH
" Sehr gut"
" Gut durch Videomaterial mit Erklärungen und Lehrbriefen mit allen Infos."
" Für mich eine absolute Empfehlung! Hier bekommt man einen guten Gesamteindruck zum Thema Zollabwicklung. Meiner Meinung nach sollte man zu dem ein oder anderen Thema ein paar wenige Grundkenntnisse bereits besitzen, das macht es etwas einfach und übersichtlicher.
Herr Schröck hat eine tolle Art die Themen in den Videos zu erklären, es ist zu keinem Zeitpunkt eintönig oder langweilig, da er hier und da einen Exkurs macht, der aber passend ist.
Man sollte auf alle Fälle Zeit investieren für diesen Kurs und vor allem das Interesse mitbringen."
N. Didzoleit, WWMG
" Im allgemeinen Sehr gut"
" Das Material und das Portal sind sehr übersichtlich und gut struckturiert. Die Zeit von drei Monaten war sehr großzügig kalkuliert. Portal läd jedoch sehr langsam. Kontakaufnahme ist Mühsam per E-mail und die Antwort (finde ich) dauert zu lange. Als Schulnote würde ich der Weiterbildung eine 2 geben."
" Sehr gut! Ohne Druck und sehr gutes Lernmaterial. Man konnte seinen Job ausüben und lernen."
" Direktes Feedback bei den Kontrollfragen - sehr gut. PDF-Download möglich - sehr gut.
Ich konnte die Lehrbriefe auf mein Tablet laden und hatte im Urlaub ohne Internetzugang die Möglichkeit, sie zu lesen. "
" Eine gute Möglichkeit sich schnell und unkompliziert weiterzubilden ohne im laufenden Betrieb zu fehlen."
" Ein Rundumschlag um alles nötige für die Zoll- / Export- und Importabwicklung zu verstehen. Der Lehrgang ist sehr hilfreich um einen Gesamtüberblick in die Thematik zu erhalten. Die Unterlagen sind perfekt geeignet um im Unternehmen als Leitfaden genutzt zu werden."
" Ich werde die Weiterbildung definitiv weiterempfehlen."
" Der Lehrgang war sehr gut."
S. Deppe, fischer Group
" Gut, die Fortbildung hat mir in meiner täglichen Praxis weitergeholfen."
T. Guter, Nouvag GmbH
" Anspruchsvoll aber informativ."
" Der Zollkurs ist mit dem Lernmaterial auch für Quereinsteiger machbar."
D. Meyhöfer, Aebi Schmidt GmbH
" Dieser Kurs ist auch für Neueinsteiger gut geeignet."
" Die Weiterbildung ist empfehlenswert!"
S. Büyükbayrak, AMETEK GmbH
" Guter Aufbau der Schulungsunterlagen, der noch eher "trockene" Stoff wurde anhand vieler Beispiele besser an uns heran gebracht. "
G. Philipp, PVS Fulfillment-Service GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 77867
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fachkraft für die Zollabwicklung (European Customs Professional)
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Wochen
Jahrestagung Zoll & Export 2026
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen