Kurs: Die Zolltarifierung kompakt

Die Zolltarifierung kompakt

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Einreihung von Waren, aktuelle Neuerungen und Lösungen im Praxisalltag

Die korrekte Einreihung von Waren in den Zolltarif fordert Unternehmen immer wieder stark heraus: Schließlich können fehlerhafte Tarifierungen zu Verzögerungen, hohen Kosten und rechtlichen Problemen führen. Aktuell kommen zusätzlich Gesetze und Verordnungen wie CBAM, EUDR oder die Russland-Sanktionen hinzu, die weitere Fragen und Probleme für die Tarifierung aufwerfen. Unser Experte bietet umfassendes Know-how zu den rechtlichen Grundlagen, aber auch zu aktuellen Entwicklungen und zeigt die entscheidenden Maßnahmen zur Erfüllung der Berichtspflichten.
  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit erhöhen: Sie erhalten einen Überblick über alle wichtigen Anforderungen. So erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben und minimieren Risiken.
    • Wettbewerbsvorteil: Das Seminar unterstützt Sie dabei, die internationalen Lieferketten durch schnellere und sichere Zollabwicklungen zu verbessern.
    • Fachkompetenz stärken: Verständliche Erläuterungen und praxisnahe Beispiele verschaffen Ihnen schnell einen Durchblick!

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Seminar findet online-live statt und besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Referentinnen und Referenten.

    Besonderheiten des virtuellen Seminars:
    • Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus.
    • Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

    Online-Lernplattform
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Freuen Sie sich auf folgende Inhalte:

     
    • Allgemeine Einreihungsregeln
    • Allgemeine Vorschriften
    • Maschinen und Apparate Kapitel 84 und 85
    • Teile und Zubehör
    • Zoll und Umsatzsteuer 
    • Warenzusammenstellungen
    • Elektronischer Zolltarif (EZT)
    • Tarifierung und Exportkontrolle
    • Zolltarifauskünfte
    • Übungsbeispiele

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Mitarbeiter im Zoll- und Exportmanagement: Personen, die täglich mit der Einreihung von Waren in den Zolltarif und der Einhaltung von Zollvorschriften betraut sind.
    • Fachkräfte in der Logistik und Supply Chain Management: Mitarbeitende, die für die korrekte Abwicklung von Warenströmen und die Einhaltung der Zollvorschriften verantwortlich sind.
    • Zollbeauftragte und Compliance-Manager: Verantwortliche für die Sicherstellung der Compliance mit internationalen und nationalen Zollbestimmungen und die Überwachung der Tarifierungsprozesse.
    • Unternehmensberater im Bereich Zoll und Außenwirtschaft: Berater/-innen, die Betroffenen bei der korrekten Zolltarifierung unterstützen und Lösungen für Tarifierungsprobleme anbieten.
    • Import- und Exportmanager/-innen: Verantwortliche für die Koordination von internationalen Handelsgeschäften und die Sicherstellung der korrekten Tarifierung von Waren.
    • Verantwortliche für internationale Handelsstrategien: Personen, die strategische Entscheidungen bezüglich der internationalen Handelstätigkeiten eines Unternehmens treffen und die Tarifierung optimieren müssen.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Bernd  Seemann
Bernd Seemann
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Montag, 05.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Bernd Seemann
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 18.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Bernd Seemann
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 21.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Bernd Seemann
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.4/5)
" Das Seminar war informativ und gut strukturiert."
M. Blümel, Groninger Co. GmbH
" Die Inhouse-Schulung zum Thema „Tarifierung von Gütern bei Import- und Exportgeschäften“ der AKADEMIE HERKERT war für alle Teilnehmer lohnenswert. Es wurde neben den allgemeinen Vorschriften und Bedingungen insbesondere auch auf individuelle Themen eingegangen. Der Seminarleiter überzeugte durch hohes Fachwissen."
S. Schommler, After Sales – Service ZAE-AntriebsSysteme GmbH & Co. KG
" Da das Seminar auf unsere Produkte abgestimmt war und anhand von praktischen Übungen das Thema vermittelte, hatte das Seminar einen sehr hohen Nutzen."
" Sehr gutes Training. Verständlich für Laien erklärt. Trainer konnte durch Praxisbezug überzeugen."
" Insgesamt war es eine gute und intensive Schulung, die mir die Vorgehensweise und Details der Tarifierung gut näher gebracht hat. "
" Hoher Nutzwert der Schulung, bedingt durch Praxisbezug und Art der Präsentation durch den Dozenten. "
" Sehr routinierter Vortrag. Strahlt Ruhe und Wissen aus. TOP!"
M. Chade, GKN Service International GmbH
" Sehr gut auf Beispiele eingegangen. "
D. Kalisch, GKN Service International GmbH
" Guter praxisbezogener Vortrag."
" Es wurde uns alles ausführlich und praxisbezogen erklärt."
" War sehr hilfreich mit gutem Praxisbezug."
" Sehr lehrreiches Seminar mit Beispielen aus der Praxis, die offen diskutiert wurden."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70338
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ATLAS und die Zollabwicklung
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Export und Zoll: Das 1x1 der Exportabwicklung
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Import und Zoll: Das 1x1 der Importabwicklung
Seminar, Dauer 1 Tag
Zoll und Umsatzsteuer international
Inhouse-Schulung, Dauer 1,5 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen