Update: Praxiswissen Ausbildungsalltag
Von Ausbildern wird viel erwartet: Den besten Nachwuchs für die freien Ausbildungsplätze finden, die Auszubildenden erfolgreich durch die Lehrzeit führen und bei Konflikten schnell und souverän reagieren. Doch wie gewinnt man mit innovativem Marketing neue Azubis für sich? Wie plant man schon von Beginn an eine erfolgreiche Übernahme? Und wie kann man mobiles Arbeiten in den Ausbildungsalltag integrieren? Unsere Experten vermitteln auf dem Ausbilder-FORUM, wie man in Recht und Praxis die richtige Antwort auf diese Fragen hat. Die Teilnehmer erhalten außerdem praxisnahe Impulse und wertvolles Experten-Know-how, um neue und innovative Ideen im Arbeitsalltag erfolgreich umzusetzen. Dieses Jahr als Präsenzveranstaltung oder Online-Tagung!
Zur Terminübersicht >
Die Tagung wird sowohl als Präsenzveranstaltung vor Ort sowie als reine Online-Tagung angeboten. In beiden Formaten besteht die Tagung aus einer Kombination von Fachvorträgen, Praxisbeispielen und Diskussion. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.
Besonderheiten von Vorträgen im virtuellen Schulungsraum:
meine.akademie-herkert.de Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie im Nachgang die Veranstaltungsunterlagen in digitaler Form.
Es erwarten Sie erneut spannende Inhalte rund um das Thema Berufsausbildungen in Unternehmen auf dem „Ausbilder/-innen Forum 2023“. Neben den gesetzlichen Neuerungen und aktueller Rechtsprechung warten unter anderem Themen aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Diversität auf Sie. Der genaue Tagesablauf mit den aktuellen Inhalten steht bald zur Verfügung.
Rechtsanwältin und Referentin, Expertin für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Berufsbildungsrecht. Sie ist seit 1982 als Rechtsanwältin tätig und berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich. Seit 1991 ist sie als Referentin, Dozentin und Seminarleiterin tätig. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Seminarleiterin und Trainerin von Führungskräften und Personalverantwortlichen, die sie in Grundsatzfragen des Arbeitsrechts schult. Sie arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage und ist Beraterin einer Schlichtungsstelle. Sie ist u.a. Referentin des Lehrgangs „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“.