Auch online verfügbar

Update: Arbeitsrecht 2023/2024

Seminar, Dauer 1 Tag

Aktuelle Gesetzesänderungen und neueste Rechtsprechung

Schwierige arbeitsrechtliche Entscheidungen im Unternehmen können langwierige und teure Rechtsstreitigkeiten nach sich ziehen, wenn gesetzliche Neuerungen und die aktuelle Rechtsprechung nicht beachtet werden.

Beispielsweise führt seit August 2022 die Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie auch zu Änderungen im Nachweisgesetz und bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen. Nach dem EuGH Urteil von Mai 2019 gibt es nun seit September 2022 ein bedeutendes BAG Urteil zur Arbeitszeiterfassung. Außerdem startet seit Januar 2023 die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verpflichtend für alle Arbeitgeber. Daneben werfen zahlreiche weitere Themen wie mobiles Arbeiten, die Regelungen des Urlaubsrechts sowie die Beendigung von Arbeitsverhältnissen ständig neue Fragen auf.

Dieses Update-Seminar behandelt gesetzliche Neuerungen sowie die aktuellste Rechtsprechung und ermöglicht den Teilnehmenden sicheres agieren bei arbeitsrechtlichen Herausforderungen.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden

     

    • erhalten einen Überblick über die aktuellsten arbeitsrechtlichen Gesetzesänderungen und Urteile,
    • lernen die Chancen und Risiken der Neuerungen kennen, wissen diese zu nutzen und 
    • sind anschließend mit allen arbeitsrechtlichen Kniffen vertraut – zum Schutz vor Haftungsrisiken.

     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als Online- Seminar gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Referentinnen und Referenten.


    Besonderheiten des virtuellen Seminars:

    • Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom)
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv aus. 
    • Die Agenda des virtuellen Seminars orientiert sich am Tagesablauf der Präsenzveranstaltung. Auch hier sind Pausen vorgesehen.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.


    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Aktuelles aus dem Arbeitsrecht 2023/2024

    Anpassungsbedarf für Arbeitsverträge nach Änderung des Nachweisgesetzes

    • Neugestaltung von Arbeitsverträgen – Änderung des Nachweisgesetzes und aktuelle Gesetzesvorgaben
    • Anpassung von Altverträgen

    Mobiles Arbeiten/Homeoffice

    • Arbeitnehmeranspruch auf Mobiles Arbeiten/Homeoffice
    • Vereinbarungen zum Mobilen Arbeiten und optimale Vertragsgestaltung
    • Neuer Versicherungsschutz

    Aktuelles zur Arbeitsvergütung

    • Anhebung des Mindestlohnes zum 1. Oktober 2022
    • Neue Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs
    • Mindestlohn und Bereitschaftsdienste
    • Mindestlohn für Praktikanten?

    Aktuelles Urlaubsrecht

    • Die neue Mitwirkungspflicht des Arbeitgebers beim Verfall von Urlaub
    • EuGH zum Verfall von Urlaub bei Krankheit – gilt die 15-Monatsfrist?
    • Quarantäne und Urlaub – EuGH Entscheidung wird erwartet
    • Stückelung des Urlaubs?
    • Keine gesetzlichen Urlaubsansprüche für Zeiten unbezahlter Freistellung

    Änderungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG)?

    • Die Begründung des Urteils des BAG vom 13.09.2022 zur Arbeitszeiterfassung
    • Umsetzung des EuGH-Urteils vom 14.05.2019 durch den Gesetzgeber?
    • Tipps für die Gestaltung der Arbeitszeit bei mobiler Arbeit
    • Neue Rechtsprechung zur Rufbereitschaft als Arbeitszeit

    Aktuelle Ausgestaltung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes

    • Sachgrundlose Befristung – erste klärende Rechtsprechung
    • Umsetzung der neuen Vorgaben der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum TzBfG
    • Zulässigkeit von Kettenbefristungen / ständiger Vertretungsbedarf
    • Erste Probleme der Brückenteilzeit und die rechtssichere Umsetzung
    • Änderungen durch das Gesetz zur Umsetzung der Arbeitsbedingungenrichtlinie zum 1. August 2022

    Aktuelles zur Arbeitsunfähigkeit

    • eAU seit 01.01.2023– Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Theorie und Praxis aus arbeitsrechtlicher Sicht
    • Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per Videosprechstunde
    • Urlaub trotz Krankschreibung?
    • BAG vom 19.12.2019 – Einheit des Versicherungsfalls

    Aktuelle Entscheidungen zum AGG

    • Aktuelle Rechtsprechung zu den Anforderungen an Stellenausschreibungen
    • Auskunftsanspruch erfolgloser Bewerber/-innen
    • Die „Ming-Vase“ und weitere aktuelle Urteile
    • Neue Rechtsprechung zur Diskriminierung von Schwerbehinderten

    Aktuelles zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen

    • Anspruch auf Entfernung der Abmahnung aus der Personalakte nach Art. 17 DSGVO
    • Neueste Rechtsprechung zu den Kündigungstatbeständen
    • Aktuelle Rechtsprechung zum Gebot des fairen Verhandelns bei Aufhebungsverträgen
    • Neue Rechtsprechung zur Änderungskündigung
    • Aktuelle Rechtsprechung zur Anhörungsfrist bei Verdachtskündigungen
    • Kündigung wegen unerlaubter Handynutzung
    • Anfechtung von Arbeitsverträgen

    Die neue Rechtsprechung zum Aufhebungsvertrag

    Aktuelles zum Zeugnis

    • Aktuelle Rechtsprechung zum Zeugnisanspruch sowie Zeugnisberichtigungsanspruch
    • Haben Arbeitnehmer Anspruch auf eine Dankesformel?

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalbeauf­tragte, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/-innen

    Zur Terminübersicht >

  • Interview mit der Referentin Dr. Carmen Hergenröder

    Wer sollte am Seminar Arbeitsrecht teilnehmen?


    Das Seminar Arbeitsrecht wurde konzipiert für Arbeitgeber, für Mitarbeiter in führenden Positionen wie z. B. Personalbeauftragte, Personalleiter und Personalsachbearbeiter, für Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung sowie für Arbeitnehmer mit Führungsaufgaben, die an arbeitsrechtlichen Fragestellungen interessiert sind. Wieso ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar empfehlenswert? Arbeitsrecht ist einem ständigen Wandel unterworfen. Das betrifft zum einen die Rechtsprechung, die sog. Grundsatzentscheidungen erlässt, welche das Arbeitsleben in rechtlicher Hinsicht bestimmen. Aber auch die Gesetzgebung ist rege und erlässt neue Gesetze bzw. reformiert bestehende. Aus diesem Grunde muss Arbeitgebern sowie Personalverantwortlichen die regelmäßige Teilnahme an arbeitsrechtlichen Seminaren dringend empfohlen werden. Nur auf diese Weise können sie sachgerechte und rechtlich fundierte Entscheidungen treffen und Unstimmigkeiten bzw. letztendlich sogar gerichtliche Auseinandersetzungen mit „ihren“ Arbeitnehmern bzw. dem Betriebsrat vermeiden.

     

    Was sind die häufigsten Problemfälle, die Ihre Teilnehmer mit ins Seminar bringen?


    Diese sind vielschichtig. Oftmals geht es um Fragen der korrekten Abwicklung von Arbeitsverhältnissen wie z. B. im Falle der Erkrankung von Mitarbeitern bzw. bei Fragen der Urlaubsgestaltung. Aber auch der Umgang mit Mitarbeitern, die in Elternzeit, Mutterschutz bzw. Pflegezeit gehen, kann sich im Einzelfall schwierig gestalten. Tendenziell von Interesse sind zudem Problemstellungen im Hinblick auf die Nutzung betrieblicher Telekommunikationseinrichtungen, zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement bzw. zu Zeugnisfragen und Zielvereinbarung. Letztendlich sind Probleme rund um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen von großer Bedeutung.

     

    Sticht ein Thema heraus, das auf den Seminaren die meisten Fragen aufwirft?


    Das ist zweifelsohne die Frage, wie Arbeitgeber und Personalverantwortliche rechtssicher mit Abmahnungen oder Kündigungen auf ein Fehlverhalten von Arbeitnehmern reagieren können.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent oder die Referentin und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, können Sie sich das Zertifikat im Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter „Meine Lernnachweise“ herunterladen und ausdrucken.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Carmen Hergenröder
Dr.
Björn Braun
Eindrücke von der Weiterbildung:
Arbeitsrecht Update I Seminar I Akademie Herkert
Arbeitsrecht Update I Seminar I Akademie Herkert
Terminliste (29 Treffer):
OnlineOnline
Berlin10115
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Hannover30159
Köln50667
Leipzig04103
München80331
Stuttgart70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
80331
24.10.2023 | München | 745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 130 Tage bis zum Anmeldeschluss am 10.10.2023.
ACHAT Premium München-Süd
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
07.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 675,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 151 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.10.2023.
Online
Speaker
Dr. Björn Braun
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
70173
15.11.2023 | Stuttgart | 745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 153 Tage bis zum Anmeldeschluss am 02.11.2023.
Hilton Garden Inn Stuttgart Neckar Park
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
50667
20.11.2023 | Köln | 745,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 157 Tage bis zum Anmeldeschluss am 06.11.2023.
Azimut Hotel Köln
Speaker
Dr. Björn Braun
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:00 Uhr
Online
22.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 675,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 166 Tage bis zum Anmeldeschluss am 15.11.2023.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
70173
Online
Online
04103
Online
80331
Online
30159
Online
60311
Online
Online
40210
Online
Online
10115
20095
50667
70173
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
338 Feedbacks zum Seminar
 (4.9/5)
" Ich gebe selten durchweg 5 Sterne, aber diese Veranstaltung hat es verdient!"
Vanessa Burg, SERO GmbH
" "Hartes Thema" sehr weich und verständlich eingepackt. Pädagogisch-didaktisch einwandfrei. Hoher Praxisbezug. Fallbeispiele konkret beantwortet. Danke!"
S. Hirsch, ADAC HEMS und Fachkräfte GmbH
" Bestens um  immer auf dem neuesten Stand im Arbeitsrecht zu bleiben."
" Die Schulung war sehr informativ und beinhaltete Themen sind für die Praxis sehr relevant!"
" Sehr gutes Seminar"
" Sehr interessant und hilfreich für die Praxis. Gute Praxisfälle. Weiter so. Ich nehme gerne wieder teil."
" Schwerpunkt aus der Sicht des Arbeitgebers ist sehr gut! Gefallen hat mir auch weniger Masse, dafür mehr Tiefe in der Darstellung. Dadurch hat man nicht das Gefühl, aus der Fortbildung mit weniger als mit mehr Wissen herauszugehen. "
" Sehr gut"
" Jederzeit wieder :-D"
" sehr hilfreich. Vielen Dank!"
I. Platzer, pribas airline solutions GmbH 
" Sehr gut, ich würde jederzeit wieder eine Weiterbildung besuchen."
A. Jonas, JUMO GmbH & Co. KG
" Sehr guter Referent, kurzweilige Veranstaltung"
" Immer wieder gut und wichtig, sich auf den neuesten Stand zu bringen."
M. Frohn, FUNKE Wärmeaustauscher Apparatebau GmbH
" schon seit Jahren eine konstant sehr gute Veranstaltung"
" Seminar zum weiterempfehlen"
" Würde ich jeden weiter Empfehlen"
J. Wöllner
" Sehr gut, wie  letztes Arbeitssrecht-Update auch. Nehme viel mit."
M. Ziegenfuß, Mplus GmbH
" Eine der besten Schulungen, auf der ich je war! Die Referentin hat fachliche und menschliche Kompetenz und das hat die Veranstaltung sehr spannend und kurzweilig sein lassen. Herzlichen Dank!"
T. Schweizer
" Würde ich erneut dran teilnehmen, war sehr begeistert"
" Hat mir sehr gut gefallen und möchte im nächsten Jahr wieder daran teilnehmen."
Silke Ullrich, ACV Automobil-Club Verkehr
" sehr gut und absolut empfehlenswert"
" sehr gut, sehr empfehlenswert, in regelmäßigen Abständen besucht eine sehr sinnvolle Unterstützung für den Arbeitsalltag"
" sehr empfehlenswert"
Jasmin Küpper TEBIT Medical Devices GmbH
" Gerne wieder :-)"
Nadine Schenk - Visioprofil
" Ich habe viele Anregungen/ Änderungen an diesem Tag mitgenommen, die ich auch gleich im Unternehmen umsetzen werde."
Ingenieurbüro Heimann
" Sehr interessant und lehrreich"
M. Stahl, Salzetalklinik der DRV Westfalen
" Sehr gut, gerne nächstes Jahr wieder!"
" Bestens, ich komme gerne wieder"
A. Giesen, ProPipe GmbH
" Empfehlenswert!"
" Nächstes Jahr wieder :-)"
Hörmann KG Brandis
" Ich fühle mich abgeholt, gut strukturiert und nachvollziehbar, Super praktische Beispiele, sehr realistisch. "
" In diesem Seminar konnte ich viele Neuerungen zum Thema Arbeitsrecht mit nehmen. Es wurde verständlich übermittelt. Beim nächsten Update Seminar nehme ich gern wieder Teil."
" Sehr gelungen, danke!"
BOSNA Holding GmbH
" Einige neue Erkenntnisse erhalten"
" Sehr informativ und gut rüber gebracht"
" Sehr informativ und breiter Inhalt."
" Sehr empfehlenswert"
" Empfehlenswert"
" Daumen Hoch!!"
B. Tlusty, WZV Nalbach
" Alles in allem war es eine gute Weiterbildung aus der man einiges fuer den beruflichen Alltag mitnimmt.
 "
" Guter Überblick."
" Eine gelungene und gute Weiterbildung."
M. Vollmer, Poppe + Potthoff
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 675,00 € zzgl. MwSt.
ab 803,25 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77759
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2023
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Update Berufsbildungsrecht 2023
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis
Live Online-Seminar-Reihe, Dauer jeweils ca. 2 Stunden
Ausbilder/-innen-FORUM 2023
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete