Praxiswissen für die Pflege
Alle leitenden Pflegefachkräfte müssen sich mit den geltenden arbeitsrechtlichen Gesetzen und Richtlinien auskennen – unabhängig davon, ob sie im Krankenhaus, in der ambulanten Pflege oder in einem Pflegeheim tätig sind. Eines der aktuellsten Themen ist die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung für Pflegekräfte, die das BAG mit Urteil vom 13.09.2022 bestätigt hat. Weitere aktuelle Urteile betreffen den Kündigungsschutz während der Schwangerschaft einer Pflegekraft (BAG-Entscheidung vom 24.11.2022) und den Anspruch von Frauen auf gleiches Gehalt wie ihre männlichen Kollegen (BAG-Entscheidung vom 16.02.2023). All diese Themen werden in der Online-Kurz-Schulung aufgegriffen.
Somit bietet die 3-stündige Online-Kurz-Schulung „Arbeitsrecht für Führungskräfte im Pflegebereich“ genau das Praxiswissen, das die Führungskräfte benötigen, um rechtskonform und professionell agieren zu können.
Zur Terminübersicht >
Teilzeitkräfte und Vertretungskräfte im Pflegesektor
Arbeitgeberpflichten
Umgang mit Urlaubsansprüchen der Mitarbeitenden
Fragen des Arbeitszeitrechts
Alles rund um Schwangerschaft, Mutterschutz und Elternzeit in der Pflege Abmahnung und Kündigung
Rechtsanwältin und Referentin, Expertin für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Berufsbildungsrecht. Sie ist seit 1982 als Rechtsanwältin tätig und berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich. Seit 1991 ist sie als Referentin, Dozentin und Seminarleiterin tätig. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Seminarleiterin und Trainerin von Führungskräften und Personalverantwortlichen, die sie in Grundsatzfragen des Arbeitsrechts schult. Sie arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage und ist Beraterin einer Schlichtungsstelle. Sie ist u.a. Referentin des Lehrgangs „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“.