Kurs: Zertifizierte/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r

Zertifizierte/r CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte/r

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage

Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung kompetent umsetzen und kommunizieren

Ressourcenknappheit, gesetzliche Regularien und Vorgaben sowie der gesellschaftliche und wirtschaftliche Wandel stellen Unternehmen immer mehr vor Herausforderungen. Die Aspekte der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) sind zentrale Stellschrauben für Unternehmen, um eine langfristige Überlebensfähigkeit und den Erfolg sicherzustellen.
 
Der Lehrgang bereitet Unternehmen optimal auf die Herausforderungen vor, denn mit dem erworbenen Wissen fördern sie sowohl die ökologische als auch soziale Verantwortung und entwickeln wirkungsvolle Nachhaltigkeitsstrategien.
  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erhalten das entscheidende Know-How für die systematische Umsetzung und Kommunikation eines erfolgreichen CSR- und Nachhaltigkeitsmanagements im Unternehmen.
    • Der erfahrene Experte erklärt den Teilnehmenden praxisorientiert und mit hilfreichen Tipps, wie im Unternehmen Strategien und Maßnahmen entwickelt und eingeführt sowie alle betroffenen Bereiche eingebunden werden können. 
    • In parallelen Workshop-Sessions erarbeiten die Teilnehmenden Lösungsansätze für ihre individuellen Herausforderungen und erstellen einen Fahrplan für die Umsetzung im Unternehmen. 

  • Inhalte

    Inhalt Lehrgang, Dauer 2 Tage

    Herausforderung Nachhaltigkeit

    • Inhalte der Konzepte CSR und Nachhaltigkeit: worum geht es eigentlich?
    • Nachhaltigkeit und CSR: Anforderungen von Markt, Gesetz, Technik, Gesellschaft
    • Nachhaltigkeitsengagement als Wettbewerbsfaktor
    • Strategien und Schwerpunkte der unternehmerischen Nachhaltigkeit

    Handlungsfelder der Nachhaltigkeit

    • Produkt und Dienstleistung sowie Kunden
    • Lieferkette
    • Umwelt- und Klimaschutz
    • Gesellschaftliches Engagement
    • Verantwortung für Mitarbeiter

    Praxis-Workshop: Die wichtigsten Ansätze für mehr Nachhaltigkeit/CSR im Unternehmen

    Nachhaltigkeitsmanagement

    • Managementsysteme für Nachhaltigkeit
    • Standards (wie ISO 26000, SA 8000, GRI SRS oder DNK)
    • Aufbau und Implementierung eines praxisorientierten CSR-/ Nachhaltigkeitsmanagements

    Praxis-Workshop: Nachhaltigkeits-Check – Schritte zu einem praktischen Nachhaltigkeitsmanagement

    Praxis-Workshop: Entwicklung einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie

    Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
    Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen

    Nachhaltigkeitskommunikation | Schwerpunkt Nachhaltigkeitsberichterstattung

    • Strategien und Maßnahmen interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation
    • Werbung mit Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeitsbericht: CSR-Berichtspflicht | Standards (wie GRI, DNK) | Praktische Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Praxis-Workshop: Stakeholder-Analyse

    Praxis-Workshop: Projekt Nachhaltigkeitsbericht

    Nachhaltigkeitsbeauftragte/r im Unternehmen

    • Aufgaben und Ziele eines Nachhaltigkeitsbeauftragten
    • Organisatorische Einbindung
    • Fachliche und soziale Anforderungen

    Praxis-Workshop: Mein persönlicher Fahrplan zum erfolgreichen Nachhaltigkeitsbeauftragten - Analyse persönlicher Stärken und Lernfelder

    Resümee + nächste Schritte

    Praxis-Workshop: Die nächsten Schritte für mehr Nachhaltigkeit/ CSR im Unternehmen – eine konkrete Agenda!

     

  • Zielgruppe

    Fach- und Führungskräfte, Ingenieure, Mitarbeiter mit Umweltschutzaufgaben, Betriebs-, Umweltmanagement- und Qualitätsbeauftragte, Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereich Kommunikation, Produktion, Einkauf, Werbung, Personal, Finanzen und anderen klima- und nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen des Unternehmens 

  • Abschluss/Prüfung

    Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren (innerhalb von 14 Tagen nach Ende der Veranstaltung).



 
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Stefan Küst
Stefan Küst
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
30 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Es ist mein drittes Seminar bei der Akademie Herkert und ich bin von der Qualität und der Umsetzung begeistert."
K. Schmeuser, WASI GmbH
" Wertvoll! Hierauf kann man jetzt aufsetzen!"
Y. Offermann, Studierende Fresenius Hochschule
" Die Schulung hat mir unwahrscheinlich viel gebracht! Ich nehme sehr viel mit und freue mich auf die Umsetzung des erlernten Wissens in die Praxis."
A. Stiller, Nachhaltigkeitsbeauftragte WISAG Gebäudereinigung Holding
" Absolut weiterzuempfehlen auch in Kombination mit dem Lehrgang Corporate Carbon Footprint."
" Toller Referent mit spürbar großer Erfahrung. Viel Input, wertvolle Tipps und zahlreiche weiterführende Unterlagen und Checklisten. Jetzt kann ich direkt loslegen. "Trotz" Online-Format sehr unterhaltsam und abwechslungsreich, auch dank regelmäßiger kleiner Workshoprunden. Vielen Dank! Werde mir sicher auch die anderen Seminare zum Thema demnächst noch ansehen. "
M. Schlech, Gassner Glastechnik GmbH
" sehr empfehlenswert"
A. Merkel, cyber-Wear Heidelberg GmbH
" Danke - viel Neues und viel Spass erlebt."
Dr. med. Dipl.oec. Colin M. Krüger, MBA Chefarzt, Immanuel Klinikum Rüdersdorf b. Berlin
" ... finde ich gut und werde ich weiterempfehlen"
T. Völker, Berner-International GmbH
" Meine erste Erfahrung mit der Akademie und diese werde ich gerne weitergeben."
" Sehr informativ und breitgefächerte Informationen, welche im Nachgang erstmal sortiert werden müssen."
" Sehr gute, informative Veranstaltung, deren Inhalte gut in die Praxis umsetzbar sind. Viele Dank."
" Viel Input, sehr umfangreich aber die Aufgabe scheint durch die gute Anleitung machbar. Ich habe zwar immer noch Respekt vor der Aufgabe, aber bin jetzt sehr motiviert es anzugehen.
Also Fazit - Super."
" Kann ich nur weiterempfehlen! Bildet eine umfangreiche Basis."
" Eine sehr angenehme Veranstaltung mit einer guten Vermittlung von Inhalten. Ausführliche Unterlagen, die die Nachbearbeitung erleichtern."
" 1 plus Stern"
E. Seidl-Tschauner
" Sehr guter Überblick über den aktuellen Stand. Jetzt fühle ich mich startklar."
" Toller Referent mit spürbar großer Erfahrung. Viel Input, wertvolle Tipps und zahlreiche weiterführende Unterlagen und Checklisten. Jetzt kann ich direkt loslegen."Trotz" Online-Format sehr unterhaltsam und abwechslungsreich, auch dank regelmäßiger kleiner Workshoprunden. Vielen Dank! Werde mir sicher auch die anderen Seminare zum Thema demnächst noch ansehen."
M.Schlech, Gassner Glastechnik GmbH
" Sehr gut, fachlich sehr fundiert und abwechslungsreich"
"
Ich fand die Weiterbildung sehr informativ und nützlich"
" Gerne ausbauen auf 3 bis 4 Tage, dass mehr Anteile für die praktischen Reflexionen und eigenen Umsetzungsideen, im Austausch mit den Teilnehmer*innen, möglich werden."
" Empfehlenswert"
C. Radtke, AuPro GmbH
" Ich würde den Kurs jederzeit weiterempfehlen."
" würde ich wieder machen und weiterempfehlen"
A. von Günther, LIQUI MOLY GmbH
" Sehr interessant, sehr kurzweilig, gut verständlich!"
" Kann ich nur weiterempfehlen."
" Sehr spannendes Thema, verständlich und praxisnah vermittelt."
" Unbedingt weiter zu empfehlen!"
U. Ebert, J.A. Woll-Handels GmbH
" sehr gut, jedoch sehr komplex und nicht zu unterschätzen. Trotz sehr gutem digitalem Seminar fände ich solche Themen in Präsenz besser."
H. Marré
" gut, weiterzuempfehlen"
" Würde ich weiterempfehlen."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Zertifikat (bei erfolgreicher Prüfung)
Produktcode: 70058
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Zertifizierte/r Klimaschutzmanager/in
Online-Live-Lehrgang, Dauer 2,5 Tage
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Geprüfte/r Personalreferent/in
Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Tage Live-Schulung + E-Learning
Informationssicherheitsbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Nachhaltige Beschaffung in der öffentlichen Hand
Online-Seminar, Dauer 4 Stunden
DEKRA-zertifizierte/r Berater/in für Elektromobilität und alternative Antriebe
Inhouse-Schulung, Dauer 6 Tage
DEKRA-zertifizierte/r Energiemanagementbeauftragte/r
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen