Klimaschutz in der Organisation effizient, wirtschaftlich und kompetent umsetzen
Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Weltwirtschaft, nationale und europäische Klimaziele, CO2-Sparziele für alle Bereiche und nicht zuletzt der politische und gesellschaftliche Druck zwingen Unternehmen und Kommunen, Klimaschutzkonzepte umzusetzen. Dabei wird besonders auf Themengebiete wie Klimabilanzen, nachhaltiges Wirtschaften und Emissionsreduktion verstärkt Wert gelegt. Doch um die aktuellen Anforderungen, Offenlegungspflichten, Strategien und Prozessoptimierungen rechtssicher und erfolgreich umzusetzen, sind umfassende Fachkenntnisse und Kompetenzen erforderlich. Diese erhalten die Teilnehmenden jetzt im Online-Lehrgang Zertifizierte/r Klimaschutzmanager/in.
Zur Terminübersicht >
Der Online-Live-Lehrgang besteht aus zwei aufeinanderfolgenden Lehrgangstagen mit einer Kombination aus Fachvortrag, Praxis-Sessions, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen und erhalten konkrete Handlungsempfehlungen und praxiserprobte Hinweise für die Umsetzung im Unternehmen.
Inhalte des Lehrgangs
Herausforderung Klimawandel
Praxis-Session: Was sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die Organisation?
Klimaschutzstrategie | Positionierung | Priorisierung
Praxis-Session: Analyse der klimaschutzrelevanten Themen und Aspekte für die Organisation
Klimaschutzmanagement im Rahmen von Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
Steuerung | Controlling | Kompensation
Praxis-Session: Klimabilanzierung und Carbon Footprinting sowie Klimaschutz-Zielbestimmungen
Klimaschutz-Kommunikation und -Marketing
Game-Changer | Das macht erfolgreiche Klimaschutzmanager/innen aus!
Inhalte des Umsetzungs-Workshops
Inhaber und Senior Management Partner der CR Consulting Stefan Küst + Christian Schweizer GbR. Herr Schweizer war viele Jahre als Umwelt-/Nachhaltigkeitsbeauftragter in internationalen Unternehmen tätig und berät nun Unternehmen, Behörden und Verbände. Seine Schwerpunkte sind die Themen Strategisches CSR- und Klimaschutzmanagement, CSR Kommunikation und Öko-Marketing, Verpackungsmanagement und Rücknahmeverpflichtungen, Abfall- und Standortmanagement sowie Carbon Footprint. Er unterstützt als externer Nachhaltigkeitsbeauftragter KMUs und ist erfahrener Referent und Fachredakteur.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.