Aktuelles Know-how von Speicher- und Antriebstechnologien bis hin zur Ladeinfrastruktur
Die Zukunft der Mobilität ist längst Realität – und sie bietet enorme Chancen für Unternehmen, die bereit sind, sich frühzeitig zu positionieren. Doch der Wandel erfordert nicht nur den Einsatz neuer Technologien, sondern auch fundiertes Know-how in rechtlichen, technischen und finanziellen Aspekten. Wer kompetent beraten oder eigene Projekte realisieren möchte, muss die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen sowie Innovationen und Förderprogramme im Blick haben: Der 6-tägige Lehrgang qualifiziert zum Experten bzw. zur Expertin in dieser wachsenden Branche.
Umfassendes Know-how: Der Online-Live-Lehrgang vermittelt das aktuelle Know-how aus dem Bereich Elektromobilität – von rechtlichen Rahmenbedingungen bis hin zu technischen Fahrzeugdetails. Fallbeispiele und konkrete Beratungskonzeptansätze runden die Inhalte ab.
Praxisnahe und direkt umsetzbare Inhalte: Durch die Praxisnähe können Absolventinnen und Absolventen Kunden direkt bei der Planung individueller Lademöglichkeit unterstützen, Unternehmen, Kommunen und Fuhrparkbetreiber beim Aufbau und der Erweiterung einer Flotte mit alternativen Antrieben beraten oder im eigenen Unternehmen alle Aspekte rund um die Elektromobilität abdecken.
Online-Lehrgang mit vielen Vorteilen: Der Lehrgang findet online und live statt, sodass Teilnehmende Fragen direkt an den Referenten stellen und sich mit Kolleginnen und Kollegen austauschen können.
Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Online-Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Absolventinnen und Absolventen ein DEKRA-Zertifikat.
die ihre Kenntnisse als Berater/-in für Elektromobilität und alternative Antriebe mit einem Zertifikat belegen möchten.
Die angegebenen Personengruppen gelten als Empfehlung. Eine Teilnahme am Lehrgang bzw. eine DEKRA-Zertifizierung ist für alle Personen möglich, die den zu absolvierenden Zulassungstest (s. „Beschreibung für Zertifikatserwerb“) erfolgreich ablegen.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler/-innen.
Nach dem letzten Online-Seminartermin erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung und können damit an der optionalen Online-DEKRA-Prüfung teilnehmen. Die Online-Prüfung (ca. 90 Minuten) wird von der DEKRA Certification GmbH durchgeführt. Hinweise zu Anmeldung und Durchführung sowie den Termin der Prüfung erhalten Teilnehmende zu Beginn des Lehrgangs.
Nach Ablegen der Prüfung wertet die DEKRA Certification GmbH die Prüfungsergebnisse aus versendet das Zertifikat an die Absolventinnen und Absolventen. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von 3 Jahren und muss innerhalb dieser Zeit rezertifiziert werden.
Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 350,00 zzgl. MwSt. und ist nicht in der Lehrgangsgebühr enthalten. Sie wird nach der Prüfung gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
Die Prüfungsordnung finden Sie hier. Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
*Bei Anmeldung zum Online-Live-Lehrgang werden den Teilnehmenden in der Anmeldebestätigungs-Mail Zugangsdaten zum Zulassungstest mitgeteilt. In diesem Test werden Grundlagen zu den Themen Elektromobilität und Ladetechnologien abgefragt. Sollte ein/e Teilnehmer/in nicht bestehen, kann der Test wiederholt werden. Erst nach Bestehen wird die Anmeldung verbindlich eingebucht.
Harald M. Depta ist mit dem Thema Elektromobilität seit 9 Jahren vertraut, seit 6 Jahren im Business und hat als Projektplaner für gewerblich genutzte Photovoltaik und Elektromobilität das Thema Mobilitäts- und Energiewende im Fokus. Als HWK-zertifizierter Berater für erneuerbare Energie und als Elektromobilitäts-Experte kennt er alle Fragen zum Thema. Mit der langjährigen Erfahrung und weit über eine Million elektrische Kilometer bringt er eine ganzheitliche und praxisorientierte Sichtweise in alle seine Projekte ein. Durch die tägliche Beschäftigung mit dem Thema Elektromobilität ist er stets auf dem Stand der aktuellen Informationen, kennt Bürokratie, Anforderungen und Förderungen genau Als Referent ist er sehr aktiv auf der Suche nach der jeweils besten Lösung für eine konkrete Fragestellung.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen