Auch online verfügbar

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0701-0702 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Geräte verwenden, sind von der Prüfpflicht gem. Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3 betroffen. Die neu gültig gewordenen Normen DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 (Nachfolgenormen der DIN VDE 0701-0702) sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmer ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmer kennen die aktuell gültigen Regelungen zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel und wissen, was zu tun ist.
    • Die Teilnehmer meistern die aktuellen Vorgaben zur Prüfung und wissen, welche Fachkenntnisse für welche Prüfungen notwendig sind und wer was im Unternehmen prüfen darf.
    • Die Teilnehmer gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
    • Die Teilnehmer erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.

  • Inhalte

    • Rechtspflichten zur Prüfung von elektrischen Geräten
    • Rechtsgrundlagen, Gefährdungsbeurteilung, Prüffristen, Dokumentationspflicht und Verantwortlichkeiten
    • Unfallverhütung bei Geräteprüfungen
    • Regelungen der neu gültig gewordenen Normen DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 
    • Anwendung der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702, sowie der übergangsweise weiter gültigen DIN VDE 0701-0702: Was ist wie zu prüfen?
    • Erläuterung der einzelnen Schritte der Prüfung elektrischer Geräte, Erstellung rechtssicherer Protokolle
    • Möglichkeiten und Grenzen der Anwendung der Geräteprüfnormen auch auf ortsfeste elektrische Geräte und Maschinen 
    • Auswahl geeigneter Prüfgeräte
    • Diskussion und Auswertung allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmer

  • Teilnehmerkreis

    Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen in Dienstleistungs-, Verwaltungs-, Handwerks-, Bau- und Industrieunternehmen.

     

     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Eindrücke von der Weiterbildung:
Prüfung elektrischer Geräte, Arbeits- & Betriebsmittel I Seminar I Akademie Herkert
Prüfung elektrischer Geräte, Arbeits- & Betriebsmittel I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (10 Treffer):
OnlineOnline
Berlin10115
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Köln50667
Leipzig04103
Stuttgart70173
10115
40210
20095
60311
Online
50667
04103
Online
70173
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
116 Kundenfeedbacks
 (4.9/5)
" Guter Praxisbezug"
Dipl. Ing. (FH) Jens Walkerling - Atlantic Zeiser GmbH
" Hat mir gut gefallen. Leider hat der Erste Teil zu lange gedauert, sodass der eigentlich für uns interessante 2te Teil im Schnellverfahren gemacht wurde."
" Positive Gesamtvortragung, gerne wieder"
" Wir blicken gerne auf mehrere erfolgreiche Inhouse-Seminare an verschiedenen Standorten zurück. Die Akademie Herkert hat uns bei technischen und organisatorischen Themen der Elektrotechnik richtig vorangebracht."
Daniel Menge, Mirion Technologies (Canberra) GmbH
" Praxisorientierte, gute Vermittlung der Inhalte. Gerne wieder"
J. Upahl, Palliativnetz Travebogen
" Zu empfehlen."
" Sehr gut"
A. Behrendt , Handelsvertretung Behrendt
" eine sehr gute Schulung mit reichlich neuen Informationen."
J. Wilke, Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann
" Nicht so gut wie eine Präsenzveranstaltung, aber als Weiterbildung sehr gut."
" Gerne wieder."
Mittig, FA. Dr. Basikow
" Würde ich jeder Zeit weiter empfehlen."
" Die Weiterbildung hat mich in einer meiner jetzigen Tätigkeit gestärkt, sodass ich weiß alles richtig zu machen."
" Würde ich weiterempfehlen"
" Gute Aufteilung der Themen und Pausenbildung."
" ich könnte vieles neues mitnehmen, das ich auch umsetzen kann"
" Sehr gut und praxis nah."
W. Cawello
" War gut das ich meine Kenntnisse wieder auffrischen konnte bzw. erweitern"
U. Klein, Gemeinde Mühlhausen Bauhof
" Hat sich gelohnt"
" Das Seminar war kurzweiliger als erwartet. "
F. Oswald, Käuffer Solutions GmbH
" Sehr Gut werde mich wieder melden"
A. Stollenwerk, Berufsfeuerwehr Aachen
" Sehr gut."
" Sehr gut."
" Hat meinen Wissenstand wieder einmal zusätzliche Informationen beigefügt. War ein Seminartag, der sehr informativ gewesen war."
H. Mollner
" Eine sehr informative und kurzweilige Veranstaltung, die ich gerne weiter empfehlen kann.
Trotz der Fülle an Themen (Vorschriften, Normen, Verordnungen) fand ich die Veranstaltung recht angenehm und kurzweilig."
C. Frieß, VIKTORIA-VON-BUTLER-STIFTUNG
" Sehr gut."
A. Rapp, MLS Lanny GmbH
" Sehr gut"
F.Schildberg, Stahlbau Schauenberg
" Sehr gut."
" Gutes Fachwissen verständlich und ansprechend vermittelt. Sehr gut."
M. F., BMR energy solutions GmbH
" Herr Donath ist besonders gut und geduldig auf persönliche Fragen eingegangen."
T. Gieseler, Elektroniker, Smart House in Löhne
" Gute Vorbereitung auf zukünftige Tätigkeiten."
" Sehr angenehme, ruhige und professionelle Präsentation. Ausgezeichnetes Fachwissen."
" Ich bin damit sehr zufrieden."
" Hat mir sehr gut gefallen."
" Die Weiterbildung war sehr interessant und der Austausch unter den Teilnehmern zeigte, dass viele mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Kann diese Weiterbildung nur weiterempfehlen. "
A. Kohllöffel, Gemeindeverwaltung Salem
" Gerne möchte ich die nächsten Fortbildungen wieder bei ihnen besuchen."
" Zum Weiterempfehlen. Top!"
A. Klöser, Lamprecht
" Alles sehr gut immer wieder gerne !"
H. Deutschmann, GWE pumpenboese GmbH
" Sehr gutes Seminar, werde ich weiterempfehlen."
" Es war für mich sehr informative und die Darstelleung seitens des Referenten war gut."
" Sehr gutes Seminar!"

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbene Fachkunde

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkte elektrische Geräte

Produktcode: 77952
Max. Teilnehmerzahl: 20
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Seminar, Dauer 1 Tag
Jahrestagung Elektrosicherheit 2023
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln
Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen
Seminar, Dauer 1 Tag
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete