Kurs: Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 kennen und sicher umsetzen

Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel verwenden, sind gesetzlich verpflichtet, deren Sicherheit regelmäßig zu überprüfen. Die Betriebssicherheitsverordnung sowie die DGUV Vorschrift 3 schreiben diese Prüfungen vor, um Arbeitsunfälle und Haftungsrisiken zu vermeiden. Doch wer darf diese Prüfungen durchführen, und welche Vorgaben sind zu beachten? 

Dieses praxisorientierte Seminar zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte vermittelt alle relevanten Fachkenntnisse zur rechtskonformen Durchführung, Dokumentation und Bewertung der Prüfungen. Teilnehmende erlernen, wie sie die Prüfvorschriften korrekt umsetzen und ihre elektrischen Arbeitsmittel sicher betreiben. Dadurch erfüllen sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhöhen auch die betriebliche Sicherheit. 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnahme an diesem Seminar bietet zahlreiche Vorteile: 
    • Rechtssicherheit: Teilnehmende kennen die aktuellen Normen DIN VDE 0701/0702 und können diese korrekt anwenden. 
    • Fachgerechte Prüfungen: Klare Anleitungen zur Durchführung der Wiederholungsprüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach DIN EN 50678 und VDE 0701 sowie DIN EN 50699 und VDE 0702. 
    • Prüffristen & Zuständigkeiten: Überblick über gesetzliche Prüfabstände, Zuständigkeiten und Anforderungen an Prüfpersonen. 
    • Haftungsrisiken minimieren: Unternehmen erfüllen ihre Prüfpflichten und vermeiden rechtliche Konsequenzen. 
    • Weiterbildungspflicht erfüllen: Teilnehmende erweitern ihre Fachkunde und bleiben auf dem neuesten Stand der gesetzlichen Anforderungen. 

  • Inhalte

    • Rechtspflichten zur Prüfung von elektrischen Geräten z. B.  Verantwortlichkeiten; Gefährdungsbeurteilung; Prüffristen; Erstprüfung bei gebrauchsfertigen elektrischen Geräten; Dokumentationspflicht und die zur Prüfung befähigten Personen
    • Regelungen der aktuellen, seit 2021 gültigen Normen DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 und Unterschiede zur vorher gültigen DIN VDE 0701-0702
    • Die in den Normen geforderten Messungen werden erklärt, darunter
      • Schutzleiterwiderstandsmessung
      • Isolationswiderstandsmessung
      • Messung von Schutzleiterstrom und Berührungsstrom
      • Messung der Ableitströme durch isolierte Eingänge
      • Wirksamkeit weiterer Schutzmaßnahmen
    • Tipps für die praktische Durchführung und Bewertung der Messungen, unter anderem:
      • fest angeschlossene und ortsfeste Geräte
      • Netzteile 
      • unterschiedliches Vorgehen bei Schutzklasse I / II
      • Prüfen im Verbund
      • Unfallverhütung beim Prüfen
    • Auswahl und Auswahlkriterien für Prüfgeräte
    • Diskussion und Auswertung allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmenden

  • Zielgruppe

    Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen in Dienstleistungs-, Verwaltungs-, Handwerks-, Bau- und Industrieunternehmen.

     

     

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Mit diesem Seminar sind Teilnehmende bestens vorbereitet, um ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel sicher und normgerecht zu prüfen. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den gesetzlichen Vorgaben und können Prüfungen fachgerecht durchführen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erfüllen Sie Ihre Prüfpflichten rechtssicher! 


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hans-Jörg Bauer
Hans-Jörg Bauer
 
Timo Becker
Timo Becker
 
Reinhard Best
Reinhard Best
 
Marcel Brengelmann
Marcel Brengelmann
 
Dogucan Cevik
Dogucan Cevik
 
Olaf Dacke
Olaf Dacke
 
Christian Dalheimer
Christian Dalheimer
 
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Markus Fehlauer
Markus Fehlauer
 
Hendrik Hinz
Hendrik Hinz
 
Oliver Häringer
Oliver Häringer
 
Ranjit Joson
Ranjit Joson
 
Christian Lutz
Christian Lutz
 
Adrian Mahler
Adrian Mahler
 
Benjamin Stiltz
Benjamin Stiltz
 
Eugen Stremel
Eugen Stremel
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
Prüfung elektrischer Geräte, Arbeits- & Betriebsmittel I Seminar I Akademie Herkert
Prüfung elektrischer Geräte, Arbeits- & Betriebsmittel I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
120 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" diese Schulung ist immer wieder sehr gut und wird auch nicht langweilig. Nach einiger Zeit beim Prüfen gibt es immer wieder Fragen dazu."
J. Wilke, Autohaus Wolfsburg
" Sehr Gut und empfehlenswert."
G. Große, Ottobock SE & Co. KGaA
" Wir blicken gerne auf mehrere erfolgreiche Inhouse-Seminare an verschiedenen Standorten zurück. Die Akademie Herkert hat uns bei technischen und organisatorischen Themen der Elektrotechnik richtig vorangebracht."
Daniel Menge, Mirion Technologies (Canberra) GmbH
" Praxisorientierte, gute Vermittlung der Inhalte. Gerne wieder"
J. Upahl, Palliativnetz Travebogen
" Ich werde wieder ein Webinar buchen. Wenn es zeitlich passt auch ein Präsenz Seminar."
R. Klein
" Sehr gute Weiterbildung um mal wieder auf den Stand der aktuellen Normen zu kommen und deren Umsetzung."
" Guter Praxisbezug"
Dipl. Ing. (FH) Jens Walkerling - Atlantic Zeiser GmbH
" Hat mir gut gefallen. Leider hat der Erste Teil zu lange gedauert, sodass der eigentlich für uns interessante 2te Teil im Schnellverfahren gemacht wurde."
" Positive Gesamtvortragung, gerne wieder"
" Zu empfehlen."
" Sehr gut"
A. Behrendt , Handelsvertretung Behrendt
" eine sehr gute Schulung mit reichlich neuen Informationen."
J. Wilke, Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann
" Nicht so gut wie eine Präsenzveranstaltung, aber als Weiterbildung sehr gut."
" Gerne wieder."
Mittig, FA. Dr. Basikow
" Würde ich jeder Zeit weiter empfehlen."
" Die Weiterbildung hat mich in einer meiner jetzigen Tätigkeit gestärkt, sodass ich weiß alles richtig zu machen."
" Würde ich weiterempfehlen"
" Gute Aufteilung der Themen und Pausenbildung."
" ich könnte vieles neues mitnehmen, das ich auch umsetzen kann"
" Sehr gut und praxis nah."
W. Cawello
" War gut das ich meine Kenntnisse wieder auffrischen konnte bzw. erweitern"
U. Klein, Gemeinde Mühlhausen Bauhof
" Hat sich gelohnt"
" Das Seminar war kurzweiliger als erwartet. "
F. Oswald, Käuffer Solutions GmbH
" Sehr Gut werde mich wieder melden"
A. Stollenwerk, Berufsfeuerwehr Aachen
" Sehr gut."
" Sehr gut."
" Hat meinen Wissenstand wieder einmal zusätzliche Informationen beigefügt. War ein Seminartag, der sehr informativ gewesen war."
H. Mollner
" Eine sehr informative und kurzweilige Veranstaltung, die ich gerne weiter empfehlen kann.
Trotz der Fülle an Themen (Vorschriften, Normen, Verordnungen) fand ich die Veranstaltung recht angenehm und kurzweilig."
C. Frieß, VIKTORIA-VON-BUTLER-STIFTUNG
" Sehr gut."
A. Rapp, MLS Lanny GmbH
" Sehr gut"
F.Schildberg, Stahlbau Schauenberg
" Sehr gut."
" Gutes Fachwissen verständlich und ansprechend vermittelt. Sehr gut."
M. F., BMR energy solutions GmbH
" Herr Donath ist besonders gut und geduldig auf persönliche Fragen eingegangen."
T. Gieseler, Elektroniker, Smart House in Löhne
" Gute Vorbereitung auf zukünftige Tätigkeiten."
" Sehr angenehme, ruhige und professionelle Präsentation. Ausgezeichnetes Fachwissen."
" Ich bin damit sehr zufrieden."
" Hat mir sehr gut gefallen."
" Die Weiterbildung war sehr interessant und der Austausch unter den Teilnehmern zeigte, dass viele mit den gleichen Herausforderungen zu kämpfen haben. Kann diese Weiterbildung nur weiterempfehlen. "
A. Kohllöffel, Gemeindeverwaltung Salem
" Gerne möchte ich die nächsten Fortbildungen wieder bei ihnen besuchen."
" Zum Weiterempfehlen. Top!"
A. Klöser, Lamprecht
" Alles sehr gut immer wieder gerne !"
H. Deutschmann, GWE pumpenboese GmbH
" Sehr gutes Seminar, werde ich weiterempfehlen."
" Es war für mich sehr informative und die Darstelleung seitens des Referenten war gut."
" Sehr gutes Seminar!"

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbene Fachkunde

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkte elektrische Geräte

Produktcode: 77952
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Seminar, Dauer 1 Tag
10. Jahrestagung Elektrosicherheit
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln
Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtssicherer Umbau von Maschinen und Anlagen
Seminar, Dauer 1 Tag
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen