Zur Terminübersicht >
Jahrestagung Elektrosicherheit 2022 – Agenda
Eröffnung der Tagung durch die Moderatorin Julia Schreyl
Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis – ein Überblick Dipl.-Ing. Karl Donath
Pause
Wie werden Prüfungen und Messungen an elektrischen Geräten und Anlagen nach den aktuellen Standards richtig durchgeführt? Eugen Stremel
Mittagspause
Wie sehen die Folgen straf- und zivilrechtlicher Haftung der VEFK aus? Dipl.-Ing. Heinz-Josef Jansen / ME. Dietmar Kohze
Erfahrungsbericht einer VEFK Dipl.-Ing. Heinz-Josef Jansen / ME. Dietmar Kohze
Thema Elektromobilität: Vorgehensweise zur Planung und Ausführung von Ladeinfrastruktur Benjamin Stiltz
Klärung offener Fragen und Abschluss
1988 in Stuttgart geboren, absolvierte Benjamin Stiltz 2009 seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Innung für Elektro- & Informationstechnik in Stuttgart, dem er selbst seit 2014 angehört. Im Frühjahr 2015 legte er seine Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Stuttgart ab. Am 01.01.2018 gründete er seine eigene Firma, mit der er seit Juni 2018 in die Handwerkerrolle in Stuttgart eingetragen ist. Seit Juli 2018 ist er auch Mitglied der Innung für Elektro- & Informationstechnik. Durch seine Berufserfahrung in leitender Position in einem führenden Unternehmen aus Stuttgart ist er in der Lage, Projekte zu analysieren, einzuschätzen und bewerten zu können. Durch seine langjährige praktische Erfahrung bringt er den Teilnehmern den Bereich der Elektrotechnik auf anschauliche, praxisnahe Art näher. Ausbildung und Erfahrung:
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik und Sicherheitsingenieur
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik, ist als Berater und Dozent für Elektrosicherheit tätig. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Tätigkeit als Sachverständiger für Hochvoltfahrzeuge und -energiespeicher. Neben zahlreichen Tätigkeiten für internationale Konzerne besitzt er langjährige Erfahrung als Referent.
Herr Kohze ist Dozent für Sicherheit im Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen und elektrotechnische Sicherheit nach DGUV-V3 mit dem Schwerpunkt der Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel. Sein umfangreiches Fachwissen schöpft er aus 25 Jahren Berufserfahrung als Elektrotechniker und –meister. Viele Jahre davon war er u. a. als verantwortliche Elektrofachkraft für verschiedene Gewerbekunden tätig. Seit 4 Jahren ist er bei einer großen nordrhein-westfälischen Kommune für den Aufbau und die Organisation der elektrotechnischen Sicherheit für ca. 3700 Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten verantwortlich. Außerdem ist er zertifizierte Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ASiG.
Eugen Stremel hat viele Jahre Erfahrung in der Produktion, dem Service und der Entwicklung von Mess- und Prüfgeräten. Dozent für Seminare „Sicherheits- und Funktionsprüfung an tragbaren elektrischen Geräten / Lichtbogenschweißeinrichtungen“ nach DIN VDE 0701-0702 / IEC 60974-4 / DIN VDE 0544-4 / DGUV Vorschrift 3.
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Entdecken Sie hier viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.