Innovationen und Erfolgsstrategien für das Office von morgen
Starke Assistenzen mit den richtigen Future Skills werden immer gefragter für Chefetagen und Teams. Stetig aufkommende Modernisierungen der digitalen Anwendungen bieten den Assistenzen dabei hilfreiche Tools. Dadurch bilden Sie das optimale Bindeglied als Organisationstalent und sorgen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Durch sie werden Arbeitsergebnisse noch stärker auf die Anforderungen der Chefetage zugeschnitten. Aber welche Tools sind tatsächlich von Bedeutung? Und auf welche Strategien und Techniken können Sie in herausfordernden Konfliktsituationen zurückgreifen? Wie Sie Ihr Büromanagement zukünftig noch besser umsetzen, erfahren Sie in unserer digitalen Assistenz-Tagung 2025.
Zur Terminübersicht >
Diana Brandl blickt auf eine fast 20jährige erfolgreiche Karriere als Senior Executive Assistant und Referentin auf Topmanagement-Ebene in Unternehmen wie ratiopharm, Sony, Babbel und Mister Spex zurück. Sie engagiert sich intensiv für das Berufsbild der Executive Support Professionals und war im Vorstand als auch als Regionalgruppenleitung bei IMA (Internatio¬nal Management Assistants) Deutschland tätig. Frau Brandl ist freiberufliche Fachautorin für diverse Verlage und Fachmagazine, gibt Seminare und Workshops und spricht auf nationalen wie internationalen Konferenzen. Dabei setzt sie sich maßgeblich für die Themen New Work, Personal Branding und Leadership ein. Ihre Passion gilt auch dem Coaching, als zertifizierter Stärkencoach hilft sie Führungskräften und deren Executive Support, noch besser miteinander zu agieren. Frau Brandl wurde als Delegierte auserwählt und nahm im Oktober 2018 am internationalen World Administrators Summit in Frankfurt teil. Dort hat sie mit zwei weiteren Repräsentantinnen Deutschland vertreten und sich in diversen Arbeitsgruppen intensiv mit dem Berufsbild der Assistenz der Zukunft auseinandergesetzt. Frau Brandl ist viel gefragte Expertin sowie Gesprächs-und Interviewpartnerin im In- und Ausland. Sie ist Autorin des Buches „Die Assistenz in der digitalen Transformati¬on“ und „Future Skills“ sowie Co-Autorin bei „Chefsache Assistenz“. Im Januar 2020 hat sie den weltweit ersten deutschsprachigen Pod¬cast „Executive Office Insights“ erfolgreich gelauncht. Diana Brandl ist LinkedIn Learning Dozentin und wurde für den Digital Female Leader Award nominiert. Sie wurde als Woman of the Week von den Global Digital Women gekürt und gilt laut The EA Campus als eine der 45 weltweiten Top Stimmen der Branche.
Christine Maurer war 12 Jahre im Assistenz-Bereich tätig, sechs Jahre davon für einen Vorstandsvorsitzenden. Trainerin ist sie schon lange – mit viel Faszination zu den immer wieder stattgefundenen Veränderungen im Feld Sekretariat / Assistenz. Sie unterstützt das Tandem von Chef:in und Assistenz, coacht Führungskräfte und Mitarbeitende, wirkt in Führungskräfte Entwicklungsprogrammen mit – und ist mit viel Herzblut der Zielgruppe Assistenz verbunden. Als SCRUM Master und KI-Practitioner hat sie die Zeichen der Zeit erkannt: Wandel steht an. Daher ist es für die Assistenz wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben und aktiv die eigene Zukunft zu gestalten. Ein guter Anstoß also für alle, angefangen bei der Office Managerin und dem Office Manager bis hin zu allen, die ihr Office Management optimieren wollen.
Nach seiner Ausbildung absolvierte Thomas Müller zunächst eine Weiterbildung als geprüfter IT-Berater / certified IT Business Consultant (IHK) an der Rhein-Erft-Akademie in Hürth. Bereits kurze Zeit später folgte ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule für Oekonomie und Management in Essen, welches er 2012 erfolgreich als Bachelor of Science beendete. Viele der so gewonnenen Erkenntnisse kombiniert Thomas Müller mit den Erfahrungen aus seiner Tätigkeit für viele namhafte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen und gibt diese in zahlreichen Beratungen, Trainings und Coachings weiter. In spannenden und informativen Veranstaltungen vermittelt er auf unterhaltsame Weise praxisbezogene Inhalte aus der Welt der IT und sorgt dabei für viele hilfreiche Erkenntnisse. Einer der Schwerpunkte liegt vor allem auf der Frage, wie bestehende Dateien, Systeme oder Tools so einfach und effizient wie möglich genutzt werden können. Individuelle Verbesserungen und messbare Entlastungen für jeden Einzelnen zu ermöglichen, ist dabei sein wichtigstes Anliegen.
Die Aufgaben von Sekretärinnen und Assistentinnen haben sich rasant gewandelt. So erlebt es auch Enisa Romanic, Trainerin für Office Management und selbst seit über 18 Jahren als Assistentin in unterschiedlichsten Branchen und Unternehmensbereichen tätig. Viele Assistentinnen werden immer mehr mit zahlreichen Projektarbeiten betraut und arbeiten eigenverantwortlich dem Vorgesetzten zu. Organisationstalent und perfektes Zeitmanagement bilden dafür die perfekte Grundlage. Enisa Romanics Fokus liegt daher u.a. auf der Chefentlastung. Wichtig ist, sich für die Zukunft im Office 4.0. fit zu machen. Besonders die Rolle der Assistenz in der Digitalisierung und die virtuelle Chefentlastung sind Themen, mit denen sie die Teilnehmerinnen in ihren Seminaren begeistert. Natürlich durch diese Kombination aus beruflicher Praxis und der Wissensvermittlung als Insider. Enisa Romanic absolvierte ein Studium mit Diplom als "Internationale Management Assistentin" an der AMA Academy for Management Assistants (jetzt Euro Akademie) in Lippstadt. Darauf folgen zwei weitere erfolgreiche Studienabschlüsse in Business Administration and Management am Christ Church College in Canterbury, England und "Secretariado de Dirección" an der FUNDESEM in Alicante, Spanien. Als Autorin einer monatlichen Kolumne zu Themen rund um das moderne Office Management liefert sie stets hilfreiches Expertenwissen.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.