Die Anforderungen an modernen Assistenzrollen entwickeln sich mit beispielloser Dynamik. Der Future Jobs Report 2025 des Weltwirtschaftsforums zeigt deutlich, wie stark Digitalisierung, neue Führungsmodelle und KI den Kompetenzrahmen neu definieren. Fachliche und persönliche Fähigkeiten gewinnen gleichzeitig an Bedeutung. Das Online‑Seminar vermittelt genau diese Future Skills, die in der Assistenz heute zunehmend entscheidend sind.
Im Mittelpunkt stehen digitale Souveränität, strategisches Denken, Selbstorganisation und die Entwicklung einer starken Persönlichkeit im Unternehmen. Anhand praxisorientierter Instrumente – darunter der Stärkenkompass und die Kompetenz‑Matrix – wird die individuelle Weiterentwicklung gezielt vorangetrieben.
Assistenz 2025 meistern – praxisnah zum zukunftssicheren Rollenprofil In diesem Online-Seminar stärken Sie Ihre Rolle als moderne Assistenzkraft – mit digitalen Kompetenzen, strategischem Denken und persönlicher Weiterentwicklung.
Future Skills gezielt entwickeln – mit Blick auf den Arbeitsmarkt von morgen Erfahren Sie, welche Schlüsselqualifikationen in der Assistenz 2025 gefragt sind, und lernen Sie, wie Sie Ihr Profil durch digitale Expertise und unternehmerisches Denken zukunftsfest machen.
Sich erfolgreich mit KI befassen – mit digitalen Stärken punkten Nutzen Sie moderne Tools, digitale Methoden und fundiertes Wissen, um sich klar von automatisierten Prozessen abzugrenzen – und als menschlicher Mehrwert sichtbar zu werden.
Führungsverständnis weiterdenken – neue Rollen souverän gestalten Verstehen Sie die Führungstrends der Zukunft und finden Sie Ihre Position in neuen Organisationsformen – agil, empathisch und zukunftsorientiert.
Strategisch wirken – mit Storytelling und Partnerschaft auf Augenhöhe Positionieren Sie sich als kommunikative Schnittstelle zwischen Management und Team – und stärken Sie Ihre Rolle durch überzeugendes Auftreten und strategische Zusammenarbeit.
Stärken sichtbar machen – mit Kompetenz-Check und persönlicher Analyse Ermitteln Sie Ihre Potenziale mit dem Stärkenkompass und der Kompetenz-Matrix – für mehr Klarheit, gezielte Entwicklung und messbare Ergebnisse.
Assistenzkräfte und Executive Assistants: Personen, die bereits in Assistenzrollen tätig sind und ihre Karriere weiterentwickeln möchten sowie Fachkräfte, die sich auf die zukünftigen Anforderungen ihres Berufs vorbereiten wollen.
Berufstätige im Bereich New Work und Digitalisierung: Personen, die sich für die Themen New Work, Digitalisierung und künstliche Intelligenz interessieren und deren Auswirkungen auf ihre Rolle verstehen möchten.
Karrierebewusste Fachkräfte: Assistenzkräfte, die ihre berufliche Identität stärken und sich gegen Automatisierung und KI behaupten möchten. Fachkräfte, die ihre Rolle erweitern und zu strategischen Partnern auf Augenhöhe mit dem Management werden wollen.
Lernbereite und entwicklungsorientierte Personen: Personen, die kontinuierlich ihre Fähigkeiten verbessern und sich an neue Herausforderungen anpassen möchten. Fachkräfte, die praxisnahe Tipps zur Kompetenzanalyse und -entwicklung suchen.
Teilnehmende erlangen fundiertes Wissen über neue Führungsmodelle, entwickeln ihre persönliche Marke und setzen auf lebenslanges Lernen als Schlüssel für beruflichen Erfolg. Die Methoden Stärkenkompass und Kompetenz-Matrix unterstützen dabei, sich selbst gezielt weiterzuentwickeln und gezieltes Feedback zu nutzen.
Jetzt anmelden – und den Vorsprung sichern, den zukünftige Assistenzrollen erfordern.