Kurs: ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word

ChatGPT für Outlook, Excel, PowerPoint und Word

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden

Die wichtigsten MS-Office-Programme durch ChatGPT noch effizienter nutzen

Die Integration von Künstlicher Intelligenz in den Arbeitsalltag nimmt rasant zu. ChatGPT bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Outlook, Excel, Word und PowerPoint effizienter zu nutzen. Doch viele Anwenderinnen und Anwender schöpfen das Potenzial dieser KI-Technologie noch nicht aus.

Diese Online-Kurz-Schulung zeigt, wie ChatGPT gezielt in die MS-Office-Programme integriert werden kann, um Routineaufgaben zu automatisieren, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und produktiver zu arbeiten. Von der Texterstellung in Word über automatisierte E-Mail-Abläufe in Outlook bis hin zur Unterstützung bei Formeln in Excel – lernen Sie, wie KI-gestützte Prozesse Ihren Büroalltag erleichtern.
  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden lernen, wie sie ChatGPT in Verbindung mit Outlook, Excel, PowerPoint und Word optimal nutzen können, um ihre tägliche Arbeit effizienter zu gestalten.
    • Arbeitsprozesse vereinfachen – Automatisierung von Standardaufgaben mit ChatGPT-gestützten Abläufen
    • Produktiver arbeiten – Schneller Texte erstellen, Daten analysieren und Inhalte zusammenfassen
    • Zeiteinsparung durch KI – Reduzierung manueller Schritte in MS-Office-Anwendungen
    • Sichere Anwendung – Überblick über Datenschutz, Urheberrecht und sichere Nutzung der KI

    Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden Einblicke in wichtige Grundlagen von ChatGPT und KI:
    • Accounts erstellen und nutzen
    • Prompts clever formulieren
    • Sicherheits- und Datenschutzaspekte

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Referent gestaltet das Seminar interaktiv, abwechslungsreich und praxisnah. Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen aus ihrem Arbeitsalltag zu stellen und sich mit dem Experten und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Ein ausführliches Skript und der hohe Praxisbezug des Seminars ermöglicht den Teilnehmenden die direkte Umsetzung des Erlernten in ihren Alltag.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Einblicke in wichtige Basics zu ChatGPT und KI
    • Accounts erstellen und nutzen
    • Prompt clever erstellen
    • Einblick in rechtliche Themen wie Datenschutz und Urheberrecht

    ChatGPT für Outlook
    • E-Mail-Zusammenfassungen mit ChatGPT anlegen 
    • QuickSteps und ChatGPT
    • Power Automate und ChatGPT

    ChatGPT für Excel 
    • Formeln suchen, anwenden und anpassen mit ChatGPT 
    • Verwendung von Excel Makros mit ChatGPT
    • ChatGPT als Funktion in Excel 365

    ChatGPT für PowerPoint 
    • Folieninhalte von ChatGPT zusammenfassen lassen
    • ChatGPT und Word zum Erstellen von Präsentationen

    ChatGPT für Word 
    • ChatGPT zum Schreiben von Texten verwenden 
    • ChatGPT verwenden, um Auto-Texte zu definieren 

    Formulare von ChatGPT erstellen lassen

    Die Schulungsinhalte beziehen sich auf die aktuelle Programmversion aus Microsoft Office bzw. Microsoft 365.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Alle, die ihre Produktivität im Büroalltag durch die Hilfe von ChatGPT verbessern möchten.

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Die Integration von ChatGPT in Outlook, Excel, PowerPoint und Word eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um effektiver zu arbeiten. Diese Schulung vermittelt praxisnahe Tipps & Tricks, mit denen Sie Ihre täglichen Aufgaben effizienter erledigen.
    Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz in der Online-Kurz-Schulung! Erleben Sie, wie Sie mit ChatGPT und Microsoft Office Ihre Produktivität steigern und Zeit sparen.
    Jetzt anmelden und KI für den Büroalltag optimal nutzen!

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Thomas Müller
Thomas Müller
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Montag, 12.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Freitag, 27.06.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Freitag, 26.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 01.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 05.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Thomas Müller
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
7 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Die Weiterbildung ist äußerst interessant und praxisnah gestaltet. Sie verbindet fundiertes Fachwissen mit anschaulichen Beispielen und praxisbezogenen Übungen, sodass die Teilnehmenden das Gelernte direkt in ihrem Arbeitsalltag anwenden können. Durch interaktive Elemente wird das Thema greifbar und spannend vermittelt. Die praxisorientierte Herangehensweise sorgt dafür, dass nicht nur theoretisches Wissen vermittelt wird, sondern auch konkrete Handlungskompetenzen entwickelt werden (...)."
M. Koschmieder, Koschmieder Training
" Der Referent hatte eine sehr angenehme Stimme und eine tolle Art durch die Schulung zu führen.
Man konnte gut zuhören und es war nie langweilig.
Das "Mitmachen können" war eine super Sache um immer dabei zu bleiben.
Fragen wurden prompt beantwortet.
Eine richtig gute Fortbildung!!!
 "
A. Bießmann, OGB Gummersbach
" Die frische und strukturierte Art der Vermittlung der Inhalte, unabhängig von den bisherigen Voraussetzungen [hat mir sehr gefallen]. Auch die Mitmachplattform war super und das Aufzeigen verschiedener Beispiele/Ergebnisse bei unterschiedlichen Prompt-Eingaben. - Eine insgesamt durch Herrn Müller gelungene Veranstaltung."
K. Schidlowski
" Ein sehr guter Dozent, der die Inhalte mit Humor - und stets guter Laune - rüberbringt. Es gibt viele praktische Übungen und man wird als Teilnehmer aktiv gefordert. Langeweile weit gefehlt. Praxisbezug auf jeden Fall. Und man lernt viele nützliche Anwendungen für den heutigen modernen Office Alltag. Gerne mehr Thomas Müller. "
B. Wendelstein, Luithle + Luithle GmbH
" Nach diesen drei Stunden, habe ich sehr viel mitgenommen. Zügig, aber nicht zu schnell, tolle Praxisbeispiele."
O. Arnold, Evangelischen Sozialstation Mosbach
" Ja, auf jeden Fall [empfehle ich die Weiterbildung]."
" Für Anfänger im Thema ChatGPT gut geeignet."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
345,00 € zzgl. MwSt.
410,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70241
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Effektive KI Tools für Assistenz und Office-Management
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
Digitales Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, ToDo & Planner
Online-Kurz-Schulung, Dauer 60 Minuten
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen