Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz
Ob in Produktionshallen, im Lager oder in Bürogebäuden: überall in Unternehmen lauern versteckte Brandgefahren. Diese Gefahrenquellen müssen von Brandschutzverantwortlichen erkannt und baldmöglichst beseitigt, oder in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dafür sind fundiertes Fachwissen und ein systematisches Vorgehen unerlässlich. Aber wie führen Brandschutzverantwortliche eine Begehung durch, die alle relevanten Risiken aufdeckt? Auf welche typischen Gefahrenquellen sollten sie besonders beachten? Und wie leiten sie daraus wirksame Schutzmaßnahmen ab? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Buchautor, Brandschutzingenieur und Gutachter Dr. Wolfgang J. Friedl am 17.12.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.
Zur Terminübersicht >
Brandschutz-Begehung Typische Gefahrenquellen in die Gefährdungsbeurteilung integrieren
Dr. Michael Buser ist Leiter Risk Engineering bei SÜDVERS GmbH. Er ist seit vielen Jahren in der Risikoberatung tätig und hat als Mitglied verschiedener Expertenkommissionen und Fachgremien die Industrie und die Versicherungswirtschaft, sowie Behörden und Institutionen im Bereich technisches Risikomanagement bei der Entwicklung von wirksamen Schutzkonzepten beraten. Im Rahmen von Lehraufträgen führt er europaweit Fachseminare, Ausbildungsprogramme und Workshops durch und hat zahlreiche Fachbeiträge in renommierten Fachzeitschriften veröffentlicht.
Dr. Till Fischer ist seit über 15 Jahren spezialisiert im Bereich des Brandschutz- und Sicherheitsrechts und als bundesweit beratender und vertretender Rechtsanwalt, sowie Fachdozent und Fachautor tätig. Er unterrichtet u. a. an der Hochschule Darmstadt, der Hessischen Ingenieurakademie, sowie an der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Dozent für bauliches und betriebliches Brandschutzrecht. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen, u. a. des Buches „Rechtspraxis für Brandschutzplaner“.
Dr.-Ing., Europa Ingenieur, ist Brandschutzsachverständiger für vorbeugenden Brandschutz. Er ist als Sicherheits- und Schadensingenieur, Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne tätig. Er besitzt jahrelange Erfahrung als Referent und ist Autor zahlreicher Sicherheitspublikationen, u.a. das Grundlagenwerk "Der Brandschutzbeauftragte - Grundwissen für Ausbildung und Praxis".
Antonio Suriano ist Geschäftsführer eines Planungsbüros für vorbeugenden Brandschutz, Gebäudeschutz und technischer Gebäudeausrüstung. Zudem ist er als geprüfter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz und für Objektschutz bei Starkregenereignissen tätig. Er ist Ansprechpartner für Planung bis Objektüberwachung, erstellt Flucht- und Rettungspläne nach DIN ISO 23601 sowie Feuerwehrpläne nach DIN 14095, gibt genauso Brandschutzschulungen und bildet zum Brandschutzhelfer gemäß DGUV 205-023 aus wie er auch Schulungen im Bereich des Gebäude- und Objektschutzes gibt.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.