Kurs: Brandschutz-Begehung

Brandschutz-Begehung

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden

Typische Gefahrenquellen in die Gefährdungsbeurteilung integrieren

Ob in Produktionshallen, im Lager oder in Bürogebäuden: überall in Unternehmen lauern versteckte Brandgefahren. Diese Gefahrenquellen müssen von Brandschutzverantwortlichen erkannt und baldmöglichst beseitigt, oder in der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden. Dafür sind fundiertes Fachwissen und ein systematisches Vorgehen unerlässlich.
Aber wie führen Brandschutzverantwortliche eine Begehung durch, die alle relevanten Risiken aufdeckt? Auf welche typischen Gefahrenquellen sollten sie besonders beachten? Und wie leiten sie daraus wirksame Schutzmaßnahmen ab?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Buchautor, Brandschutzingenieur und Gutachter Dr. Wolfgang J. Friedl am 17.12.2025 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.
  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden wissen nach der Veranstaltung, wie sie eine strukturierte Begehung durchführen, um versteckte Brandgefahren in ihrem Betrieb systematisch zu erkennen und zu bewerten.
    • Die Teilnehmenden können typische Gefahrenquellen identifizieren und daraus gezielt wirksame Schutzmaßnahmen ableiten, um die Sicherheit in ihrem Unternehmen zu erhöhen.
    • Live-Teilnehmende erhalten nach dem Online-Kurz-Seminar einen Nachweis über die Anzahl absolvierter Unterrichtseinheiten gem. DGUV-Information 205-003. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten. Die Teilnehmenden haben im Anschluss die Gelegenheit, Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    • Sinn und Notwendigkeit von Begehungen – juristische Notwendigkeit
    • Nötiges Grundlagenwissen: Gesetze, Verordnungen und Regeln
    • Weitere Blickrichtungen: Personenschutz (BG) und Sachwerteschutz (Versicherungen)
    • Mängel werten (können)
    • „Typische“ Brandschutzmängel:
      • Gebäude (baulich)
      • Gebäude (technisch)
      • Unternehmen (organisatorisch)
      • Bürobereiche
      • Produktionsbereiche
      • Lagerbereiche
      • Technikräume
      • Garagen
      • Handfeuerlöscher
      • Außenbereiche
    • Brandlasten und Zündquellen werten
    • Zeitaufwand
    • Innerbetriebliche Zusammenarbeit

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Brandschutzbeauftragte und -verantwortliche, Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte und Mitarbeitende, die bei der Gefährdungsbeurteilung von betrieblichen Brandgefahren beteiligt sind sowie Eigentümer/-innen von Gewerbeimmobilien, Mitarbeitende der öffentlichen Hand als Immobilienverantwortliche und Facility Manager/-innen.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Wolfgang J. Friedl
Dr.-Ing.
Wolfgang J. Friedl
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 17.12.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr.-Ing. Wolfgang J. Friedl
Hinweis: Hier melden Sie sich nur für den einzelnen Termin an. Alle Vorteile und die Anmeldung der Online-Seminar-Reihe Brandschutz-Fachgespräche finden Sie hier.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
345,00 € zzgl. MwSt.
410,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70355
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Brandschutzbeauftragte/r 2025
Seminar, Dauer 2 Tage | Online-Seminar, Dauer 3 Tage
Brandschutz bei E-Ladestationen
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Gefährdungsbeurteilung Brandschutz
Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden
Brandschutzordnungen erstellen und prüfen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen