Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz
Zentrales Aufgabengebiet für Brandschutz-Verantwortliche ist die sichere Evakuierung aller anwesenden Personen im Gefahrenfall. Doch auch wenn eine routinierte Evakuierung selbstverständlich erwartet wird, erschweren viele „Störgrößen“ einen sicheren Ablauf. Wie kann eine Evakuierungsübung sachgemäß stattfinden, ohne betriebliche Prozesse signifikant zu stören? Wie können Fremdfirmen in eine ordnungsgemäße Evakuierung einbezogen werden und wie bekommt man Risiken durch Externe in den Griff? Welche (rechtlichen) Neuerungen und Entwicklungen sind beim Thema „Evakuierung“ aktuell zu beachten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Sicherheitsexperte Marc Weichhan am 06.12.2023 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online.
Zur Terminübersicht >
Ausblick Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe:
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Herr Christopher Biffar ist Geschäftsführer und geprüfter Sachverständiger bei der Biffar Quality Solutions GmbH in Mannheim und selbst seit 2007 in den Fachbereichen Brandschutz, Sicherheits- und Risikomanagement tätig.
Andy Dorroch ist Kreisbrandmeister und Amtsleiter im Bevölkerungsschutz (Landkreis Ludwigsburg) und Geschäftsführer der Brandschutz Dorroch mbH. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Berufsfeuerwehr, als Bauleiter und -ingenieur. Darüber hinaus ist er u. a. stellvertretender Vorsitzender im Referat 2 "Brandursachenermittlung" der vfdb und referiert regelmäßig zu diesem und weiteren Themen.
Bernd Jungbluth ist seit über 40 Jahren aktiver Feuerwehrmann, Zugführer und Wehrleiter. Seine Einsatzerfahrung umfasst auch Brände in Industrieanlagen. Als hauptamtlicher Feuerwehrmitarbeiter arbeitet er seit 1991 mit den Schwerpunkten organisatorischer und vorbeugender Brandschutz in einem mittelständischen Unternehmen der chemischen Industrie. Herr Jungbluth wurde mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Hessen und Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Marc Weichhan ist seit über 10 Jahren im vorbeugenden Brandschutz und der Sicherheitskonzeption tätig. Er hat sich mit seinem Planungsbüro in Stuttgart als Fachplaner Brandschutz- und Veranstaltungssicherheit auf die Erstellung von Brandschutz-, Sicherheits-, Evakuierungs- und Räumungskonzepte spezialisiert. Zudem ist er als externer Referent und Fachautor tätig.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.