Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz
In der aktuellen weltpolitischen und ökologischen Lage wird der Ruf nach Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen immer lauter: Wasserstoff soll dabei eine zentrale Rolle spielen, wie u. a. das Energiesofortmaßnahmen-Paket vom 06.04.2022 und hohe Forschungsinvestitionen der Bundesregierung deutlich machen. Auf welche Fragestellungen müssen sich Brandschutzverantwortliche vorbereiten? Wo kann Wasserstoff im eigenen Unternehmen sinnvollerweise zum Einsatz kommen und wo nicht? Welche brandschutzrelevanten Aspekte müssen Brandschutzverantwortliche kennen?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Sicherheitsingenieur Tony Theuerkorn am 22.03.2023 im Rahmen der „Brandschutz-Fachgespräche“ – kompakt in 3 Stunden, live und online an Ihrem PC.
Zur Terminübersicht >
Zukunftstechnologie Wasserstoff – Sicherheitsanforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen
Ausblick Weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe:
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik und Sicherheitsingenieur
Dr. Thomas Leonhardt verfügt über langjährige Erfahrung als Technischer Leiter in Chemie- und Werkstoffunternehmen und ist leitendes Mitglied zahlreicher Brandschutz-Verbände und Gremien (EUROFEU, BVFA u. a.). Zu den Themen Löschtechnik, Chemikalienrecht, Flammschutz und Normung publiziert er regelmäßig und ist gefragter Redner und Referent.
Tony Theuerkorn ist seit 2008 im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und Baustellensicherheit tätig. Er referiert regelmäßig bei Fach- und Verbandsveranstaltungen zum Wandel der Sicherheitskultur im 21. Jahrhundert und zu aktuellen Entwicklungen im Brand- und Arbeitsschutz.
Marc Weichhan ist seit über 10 Jahren im vorbeugenden Brandschutz und der Sicherheitskonzeption tätig. Er hat sich mit seinem Planungsbüro in Stuttgart als Fachplaner Brandschutz- und Veranstaltungssicherheit auf die Erstellung von Brandschutz-, Sicherheits-, Evakuierungs- und Räumungskonzepte spezialisiert. Zudem ist er als externer Referent und Fachautor tätig.