Wissen,
das ankommt.
Start
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Assistenz & Office-Management
Bau & Immobilien
Datenschutz & IT-Sicherheit
Einkauf & Vertrieb
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung
Gefahrstoffe & REACH
Kommunales
Medizin & Pflege
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Steuern, Bilanzen & BWL
Zoll, Export & Fuhrpark
Top-Themen
Digitalisierung
MS Outlook, Excel, Teams & Co.
Services
Fachwissen-Blog
Gratis-Downloads
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
Inhouse-Schulungen
Inhouse
08233 381-123
Meine Akademie
Start
>
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Online-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Grundlagen, Maßnahmen und praktische Umsetzung
Fachkräftemangel, die Folgen internationaler Konflikte, Anpassungsdruck durch den Klimawandel – dies sind nur einige Entwicklungen, die Arbeitgeber aktuell vor enorme Herausforderungen stellen. Mit der Zunahme kritischer Entwicklungen steigt auch die psychische Belastung der Mitarbeiter: Faktoren wie Ängste und Unzufriedenheit führen immer häufiger zu Leistungseinschränkungen und Ausfallzeiten.
Mehr denn je sind Arbeitgeber gem. § 5 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) gefordert, psychische Belastungen am Arbeitsplatz systematisch zu ermitteln, zu beurteilen und daraus Maßnahmen abzuleiten
Das Online-Seminar vermittelt, mit welchen Instrumenten diese Gefährdungen ermittelt werden können, welches davon für das jeweilige Unternehmen am sinnvollsten ist und wie es in der Praxis angewandt wird.
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer:
kennen aktuelle Entwicklungen arbeitsbedingter psychischer Belastungen samt ihren negativen Auswirkungen und kommen ihrer Pflicht zur angemessenen Berücksichtig nach, auch für die speziellen Aspekte in der Corona-Pandemie.
wissen wie sie systematisch an die Bewertung psychischer Belastungen herangehen und integrieren ihre Ergebnisse rechtssicher in ihre allgemeine Gefährdungsbeurteilung.
nutzen praxiserprobte Instrumente zur Erhebung psychischer Belastungen, leiten Maßnahmen zur Reduzierung ein und steigern so die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft ihrer Mitarbeiter.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Fachkollegen. Mittels Video- und Audioübertragen haben die Teilnehmer – wie in einer echten Seminaratmosphäre– jederzeit die Gelegenheit ihre Fragen zu stellen und sich interaktiv auszutauschen.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Zur Terminübersicht >
Inhalte
Rechtsgrundlagen
Integration der psychischen Belastungen in die allgemeine Gefährdungsbeurteilung
Definition und aktuelle Entwicklung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt
Zahlen und Statistiken zu AU-Tagen durch psychische Belastungen
Abgrenzung psychische Belastungsfaktoren vs. Beanspruchung
Beispiele für psychische Belastungen (Extrem- und Stresssituationen, Home-Office)
Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
Praxiserprobte Herangehensweisen
Instrumente zur Erhebung und Durchführung (z. B. Arbeitsplatzbegehung, Befragung, Interviews)
Maßnahmen zur Verringerung der psychischen Belastungen
Wirksamkeitskontrolle der Maßnahmen
Fortschreibung der Gefährdungsbeurteilung
Zur Terminübersicht >
Teilnehmerkreis
Das Online-Seminar wendet sich sowohl an Neueinsteiger als auch erfahrene Verantwortliche im Arbeitsschutz, wie z. B. Geschäftsführer und Führungskräfte, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte sowie Betriebs und Personalräte.
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf
meine.akademie-herkert.de
herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss man sich für die Teilnahme ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
Eröffnen Sie unter
meine.akademie-herkert.de/registrierung
ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnehmerbescheinigung bzw. mein Zertifikat?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal
meine.akademie-herkert.de
für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Karl Donath
×
Dipl.-Ing. Karl Donath
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik und Sicherheitsingenieur
Berater und Dozent für Arbeitssicherheit mit Spezialisierung auf Elektrosicherheit und Prüftechnik. Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, praxisorientierte Umsetzungen aus den rechtlichen Vorgaben und der fachlichen Theorie abzuleiten und anschaulich zu vermitteln.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
21.03.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 35 Tage bis zum Anmeldeschluss am 14.03.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Online
20.06.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 126 Tage bis zum Anmeldeschluss am 13.06.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Online
12.10.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 240 Tage bis zum Anmeldeschluss am 05.10.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Online
30.11.2023
|
Virtueller Schulungsraum
|
295,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Noch 289 Tage bis zum Anmeldeschluss am 23.11.2023.
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
28 Kundenfeedbacks
(4.9/5)
" Ich habe Input zu meinen Hauptthemen mitnehmen können."
" Sehr gut!"
" War sehr hilfreich"
" Gute ausführliche Einblicke bekommen"
B. Reuter, EMKA Beschlagteile GmbH & Co KG
" Vielen Dank für die interessante Vorstellung.
Die Folien waren sehr strukturiert und gut dargestellt."
" Sehr gut für einen Gesamtüberblick aber auch für Detailfragen."
" Empfehlenswert"
O. Dosenbach, Stäubli Electrical Connectors GmbH
" War eine sehr informative und interessante Veranstaltung "
" Eine gute Veranstaltung, welche ich empfehlen würde."
H. Zinke, Deutsche Rentenversicherung
" Gute Veranstaltung. Danke!"
" sehr gut"
" Hat sich für mich gelohnt.
Ich nutze einige Punkte aus dem Seminar für meine Präsentation um Unternehmer "GBU psychischer Belastungen" darzulegen und Hilfestellung für die Verfahrensauswahl zu geben"
" sehr gut ich nehme viel für meinen Berufsalltag mit "
" - gutes Format, würde ich weiterempfehlen"
" Sehr gut"
" Ich habe viel interessantes heute gehört und gesehen. Mir hat es gut gefallen"
D. Urban, Urban - Safety @ Work
" Ich fand die Weiterbildung ganz hilfreich, um mich in dem zu bestätigen was wir gemacht haben und auch um die Punkte zu ergänzen, wobei wir noch unsicher waren. Die Zeit für Veranstaltung war angemessen und meine Erwartungen wurden erfüllt. Natürlich wäre eine Präsenzveranstaltung besser gewesen, aber der Referent hat sich sehr viel Mühe gegeben die Zuhörer einzubinden."
" Sehr gut. Fortschreibung in Richtung Überprüfung der Maßnahmen sollte in den nachfolgenden Seminaren erfolgen."
" sehr informativ und hilfreich für die anstehende Gefährdungsbeurteilung"
B. Dörrich, Landratsamt Berchtesgadener Land
" Gutes Seminar, ich bin zufrieden!"
" Ein gutes Seminar. Etwas mehr Zeit zum Austausch wäre hilfreich."
" Es war ein sehr kurzweiliges Onlineseminar. Vielen Dank für die Einblicke in die GBU psychische Belastungen. Bleiben Sie alle gesund. Auf Wiedersehen."
" So gut, dass ich ein ähnliches Seminar wieder online machen würde"
" Sehr informativ und gut präsentiert!"
" Sehr gut."
" Sehr gut und kurzweilig vermittelt. Guter Austausch und recht praxisnah. Vielen Dank! "
" Sehr gut."
EnOcean GmbH
" Eine sehr gute und informative Veranstaltung. Ich empfehle das gerne weiter."
Thomas Kieber - R+V Betriebskrankenkasse
Nächste Termine >
21.03.2023 | Virtueller Schulungsraum >
20.06.2023 | Virtueller Schulungsraum >
12.10.2023 | Virtueller Schulungsraum >
30.11.2023 | Virtueller Schulungsraum >
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
295,00 € zzgl. MwSt.
351,05 € inkl. MwSt.
Produktcode:
77005
Buchen Sie diese Veranstaltung als
INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
Fokus: Firmeninterne Anforderungen
Auch als Live-Online-Schulung möglich
Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
DIESE VERANSTALTUNG ANFRAGEN >
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
[email protected]
MEHR ERFAHREN >
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Work Safety Day 2023 | Jahrestagung Arbeitsschutz
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Mehr erfahren >
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte
Seminar, Dauer 1 Tag
Mehr erfahren >
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.