
Die richtige Tarifierung von Gütern bei Import- und Exportgeschäften
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Grundsätze der Einreihung von Waren – die Zolltarifnummer und ihre Folgen
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer kennen die Bedeutung des Einreihungsvorgangs und wissen, wie der Zolltarif und das Warenverzeichnis strukturiert sind!
- Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Regeln des Einreihungsprozesses und können zuverlässig alle Einreihungsvorgänge durchführen – mit zahlreichen praxisnahen Übungen!
- Die Teilnehmer arbeiten problemlos mit dem Elektronischen Zolltarif (EZT) und wissen, wann welche Zolltarifauskunft eingeholt werden muss.
Methodik
Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder als live-online-Training gebucht werden. In beiden Formaten besteht das Seminar aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit den Experten und Kollegen.
Besonderheiten des virtuellen Seminars:- Gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung dank innovativer Technik (Zoom, Adobe Connect, etc.)
- Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmer, wie in einer echten Seminaratmosphäre, ihre individuellen Fragen und tauschen sich interaktiv untereinander und mit dem Referenten aus.
- Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.Inhalte
- Der (Gemeinsame) Zolltarif – Begriff, Entstehung, Rechtsgrundlagen, Zolltarifschema
- Der Inhalt des Zolltarifs - Aufbau, Gliederung, Inhalt
- Harmonisiertes System, Kombinierte Nomenklatur, TARIC, nationaler Code
- Der Elektronische Zolltarif (EZT) - Vorstellung, praktische Handhabung, Maßnahmen
- Der Einreihungsvorgang (Tarifierung)
- Grundregeln der Tarifierung (Auslegung, praktische Umsetzung)
- Auslegungsgrundsätze (Allgemeine Vorschriften, Erläuterungen usw.)
- Einreihungsübungen aus verschiedenen Bereichen anhand ausgesuchter Beispiele
- Verbindliche Zolltarifauskunft (Bedeutung, Antragsverfahren, Rücknahme, Widerruf, Vertrauensschutz)
- Unverbindliche Zolltarifauskunft (Bedeutung, Antragsverfahren)
Teilnehmerkreis
Export-, Vertriebs- und Versandleiter, Mitarbeiter und Zollverantwortliche in Export- und Einkaufabteilungen.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
- Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.



Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.