Fachkraft Reisekostenabrechnung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 2 Tage

Grundlagen der korrekten Reise- und Bewirtungskostenabrechnung

Wer Reise- und Bewirtungskosten korrekt abrechnen will, benötigt ein solides und aktuelles Grundlagenwissen. Denn nur durch umfassende Fachkenntnisse können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe effizient gestalten, Spielräume bei der Abrechnung vorteilhaft nutzen und Überzahlungen und Steuernachzahlungen dauerhaft vermeiden. Im Berufsalltag dürfen daher bei Themen wie der ersten Tätigkeitsstätte, dem Verpflegungsmehraufwand und der Abrechnung von Auslandsreisen und Umzugskosten keine Unklarheiten vorliegen.

Die Expertin vermittelt in diesem kompakten Zertifikats-Lehrgang alle relevanten Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen der Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen in der Praxis.

  • Ziele & Nutzen

    • Topaktuelles Fach- und Praxiswissen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Abrechnung der Reise- und Bewirtungskosten im Unternehmen zielgerichtet, effizient und rechtssicher durchzuführen.
    • In nur zwei Tagen vermittelt unsere Expertin praxisnah und abwechslungsreich die Grundlagen des Reisekosten- und Bewirtungsrechts. Die umfangreichen Lehrgangsunterlagen erleichtern den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
    • Nach erfolgreich absolvierter Multiple-Choice-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden als qualifizierten Leistungsnachweis das Zertifikat „Fachkraft Reisekostenabrechnung“.

  • Inhalte

    1.    Reisekosten
    2.    Reisekostenabrechnung
    3.    Reisekostenrichtlinien
    4.    Reisenebenkosten
    5.    Wegezeit / Arbeitszeit
    6.    Erste Tätigkeitsstätte
    7.    Quantitative Kriterien
    8.    Homeoffice
    9.    Regelmäßige Arbeitsstätte
    10.    Weiträumiges Arbeitsgebiet / Sammelpunkt
    11.    Einsatzwechseltätigkeit
    12.    Auswärtstätigkeit
    13.    Beruflich veranlasste Tätigkeit
    14.    Gemischte Reisen
    15.    Bewerbungskosten
    16.    Verpflegungsmehraufwand
    17.    Übernachtungspauschale
    18.    Bewirtungskosten
    19.    Dienstwagen
    20.    Pauschalwertmethode / Nachweismethode
    21.    Fahrtenbuch
    22.    Elektromobilität
    23.    E-Bike, Pedelec, S-Pedelec
    24.    Doppelte Haushaltsführung
    25.    Umzugskosten
    26.    Bahncard / Jobticket
    27.    Sachbezugswerte
    28.    Übliche Mahlzeit
    29.    Incentive Reisen
    30.    A 1 Bescheinigung / Entsendung
    31.    Betriebsveranstaltungen
    32.    Geschenke
  • Zielgruppe

    Dieser Lehrgang richtet sich an Quereinsteiger/-innen in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, an bereits erfahrene Mitarbeitende, die ihr Wissen mit einem Zertifikat belegen möchten, sowie an Mitarbeitende in Personal-, Lohnbüros, Reisekostenabrechnungsstellen und der Buchhaltung. Teilnehmen können außerdem Unternehmer/innen, Führungskräfte, Selbstständige, Berater/-innen sowie Assistentinnen und Assistenten, die für die Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten verantwortlich sind.
  • Abschluss / Prüfung

    Die Teilnehmenden legen im Anschluss des Lehrgangs innerhalb von 14 Tagen eine Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Verfahren ab. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachkraft Reisekostenabrechnung“.

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Angelika Wilckerling
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Leitung Inhouse-Schulungen

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit

Kristina Neunhoeffer

+49 (0)8233 381-130

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Christina Graf

+49 (0)8233 381-662

[email protected]

Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 70192
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2023/2024
Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2023/2024
Seminar, Dauer 1 Tag
Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis
Live Online-Seminar-Reihe, Dauer jeweils ca. 2 Stunden
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete