Kurs: ChatGPT im Controlling effizient nutzen

ChatGPT im Controlling effizient nutzen

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Die Aufbereitung und Analyse von Daten mit einer KI-Strategie erfolgreich optimieren

Mitarbeitende im Controlling stehen vor vielfältigen Herausforderungen – von der Datenflut bis hin zu komplexen Analysen und steigenden Anforderungen an schnelle, präzise Berichte. Gleichzeitig binden Routinetätigkeiten wertvolle Ressourcen, die für strategische Aufgaben fehlen.
Großes Potenzial liegt in der Nutzung künstlicher Intelligenz: Sie ermöglicht die schnelle Verarbeitung großer Datenmengen, erkennt komplexe Muster und liefert fundierte Erkenntnisse. So lassen sich Prozesse automatisieren, Analysen optimieren und die Effizienz deutlich steigern.
Wie KI gezielt genutzt werden kann, um einen echten Mehrwert für Unternehmen zu schaffen, vermittelt dieses Seminar. 
  • Ziele & Nutzen

    • Zeit und Ressoucen sparen: Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Routinetätigkeiten wie Datenanalysen, Reportings und Textaufbereitung für effizientere Prozesse automatisieren. 
    • Bessere Datenanalysen: Sie gewinnnen fundierte Erkenntnisse und verbessern Entscheidungsgrundlagen durch präzise und anschauliche Aufbereitung komplexer Daten mit ChatGPT.
    • Praxisnahe Anwendung: Sie erlernen konkrete Umsetzungsmethoden und erhalten Einblicke in die Integration von ChatGPT in bestehende Controlling-Prozesse.

    Die Bescheinigung nach der aktiven Teilnahme an diesem Seminar dient als Nachweis der KI-Kompetenz gem. Art. 4 der KI-Verordnung (EU AI Act).

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Referent gestaltet das Seminar praxisbezogen, unterhaltsam und interaktiv. Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen aus ihrem Arbeitsalltag zu stellen und sich mit dem Experten und anderen Teilnehmenden auszutauschen.

    Hinweis
    Für die aktive Teilnahme am Seminar ist ein (kostenloser) ChatGPT Account notwendig. 
    Außerdem werden den Teilnehmenden während des Seminars zahlreiche Arbeitshilfen (Excel, WORD) zum Download zur Verfügung gestellt. 

    Online-Lernplattform
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zur Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Grundlagen
    • SWOT der KI
    • Wird es noch Controller geben?
    • Typische Fehler mit KI

    2.    Datenaufbereitung und Analysen
    • Wie werden Daten für ChatGPT aufbereitet?
    • Was ist für die Analyse wichtig?
    • Wie muss der Prompt aussehen?

    3.    Analyse und Reporting
    • Daten von ChatGPT analysieren
    • Bericht und PowerPoint von ChatGPT erstellen lassen
    • Maßnahmen und Vorschläge einholen

    4.    Eigene KI-Strategie entwickeln
    • Strategische Tools
    • Implementierung von KI im Unternehmen
    • Wann ist der richtige Zeitpunkt?

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
    • Controlling
    • Bilanzierung
    • Finanz- und Rechnungswesen
    • Datenanalyse
    • Unternehmensentwicklung
    • Geschäftsleitung
    • IT
    und alle, die ihre Effizienz steigern und den digitalen Wandel aktiv mitgestalten möchten.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Kristoffer Ditz
Kristoffer Ditz
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Donnerstag, 25.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kristoffer Ditz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.

✅ Garantierte Durchführung
Online
Donnerstag, 30.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kristoffer Ditz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 27.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kristoffer Ditz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 27.01.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kristoffer Ditz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Online
Mittwoch, 25.02.2026
Virtueller Schulungsraum | 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kristoffer Ditz
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Aufschlussreiche Darstellung der sehr vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von ChatGPT sowie dessen optimale Nutzung, sowohl dienstlich, als auch privat."
SBH | Schulbau Hamburg
" Es zeigt mir neue Perspektiven in der Entwicklung und Unterstützung im Arbeitsbereich und war motivierend KI einzusetzen."
" Sehr guter Einstieg in die Themen ChatGPT, auch eingefärbt mit Themen aus dem eigenen Unternehmen."
F. Jakob, GMH
" Toller Überblick von ChatGPT"
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70346
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT I – KI für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
KI verstehen & anwenden – Kompaktwissen für Entscheider/innen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Crashkurs Prompting
Inhouse-Schulung, Dauer 3 Stunden
Zertifizierter Prompt Engineer für ChatGPT
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage
Zertifizierte/r KI-Manager/in
Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Unternehmenseigene GPTs erstellen und einsetzen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Bilanzen – lesen, verstehen, interpretieren
Online-Live-Seminar, Dauer 2 Tage
Elektronische Rechnungen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen