Auch online verfügbar

Vertragsrecht kompakt für Nicht-Jurist(inn)en

Seminar, Dauer 2 Tage

Verträge rechtssicher gestalten und prüfen

Rechtliche Aspekte begleiten das alltägliche unternehmerische Handeln, denn dort wo Geschäfte getätigt werden, werden auch Kostenvoranschläge, Angebote, Rahmenvereinbarungen, Projektverträge sowie viele weitere Vereinbarungen benötigt. Im Unternehmensalltag ist es jedoch nicht möglich, jeden Vertrag von einem Juristen gestalten oder prüfen zu lassen. Damit die Verantwortlichen selbst vertragsrechtliche Risiken erkennen und vermeiden, haben wir mit einer erfahrenen Expertin diese Intensiv-Schulung entwickelt, die den Teilnehmern zeigt, auf was sie bei der Gestaltung und dem Abschluss von Verträgen im Unternehmensalltag achten müssen.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmer erfahren, wie sie Verträge nach den wichtigsten Punkten scannen, Schwachstellen identifizieren und Risiken richtig einschätzen. So gewinnen sie mehr Sicherheit bei der Prüfung von Verträgen.
    • Die Rechtsexpertin vermittelt den Teilnehmern anhand von Fallbeispielen einfach und leicht verständlich das Wissen, das sie im Arbeitsalltag benötigen.
    • Die Teilnehmer erhalten zahlreiche Checklisten und Formulierungsbeispiele, die sie bei der Bewertung ihrer Verträge optimal unterstützen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Intensiv-Schulung besteht aus zwei aufeinander folgenden Seminartagen, an denen die Teilnehmer von der Expertin umfassend in alle relevanten Themenbereiche eingeführt werden. Zu jedem Thema wird ein Vertiefungsskript mit zahlreichen Arbeitshilfen ausgegeben.

     

    meine.akademie-herkert.de
    Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Grundsätze der Vertragsgestaltung

    • Wie kommen Verträge zustande?
    • Wie lassen sich Rechtsfallen bei Vertragsabschluss vermeiden?
    • Pflichten und mögliche Haftungsfallen bei Vertragsverhandlungen
    • Vorvertragliche Vereinbarungen: Letter of Intent und Vorverträge

    So werden Verträge rechtssicher geschlossen

    • Die Begründung des Vertrages durch Angebot und Annahme
    • So gehen Sie mit Änderungen und Fehlern in Angebot und Bestellung richtig um
    • Die Geltung von Auftragsbestätigung und kaufmännischem Bestätigungsschreiben
    • Besonderheiten des Vertragsschlusses im Internet
    • Bedeutung des Schweigens bei Handelsgeschäften
    • Wer darf Verträge unterschreiben?

    Grundlagen von Liefer-, Werk- und Dienstleistungsverträgen

    • Aktuelle Inhalte aus der Novelle des Werkvertragsrechts
    • Diese Rechte und Pflichten ergeben sich für die Vertragsparteien
    • So lassen sich typische Fehler bei der Vertragsgestaltung geschickt umgehen
    • So lassen sich Fallstricke bei der Vertragsgestaltung geschickt umgehen
    • Geschicktes Absichern von Forderungen durch Sicherungsmittel und Zahlungsmodalitäten
    • Die korrekte Rechtswahl bei Verträgen
    • Formulierungsbeispiele und Vertragsmuster in der Praxis
    • Analyse von Schwachstellen und Risiken in Verträgen anhand von Fallbeispielen

    Regeln und Empfehlungen bei speziellen Vertragstypen

    • Besonderheiten bei Lieferverträgen, Rahmenvereinbarungen, Projektverträgen und Service-Level-Agreements

    Die Gewährleistung und Haftung bei Verträgen

    • Wann greift sie?
    • Kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht des Käufers
    • Umfang der Gewährleistungspflicht
    • Möglichkeit der Haftungsbeschränkung sowie der Vertragsstrafe
    • Welche Besonderheiten gibt es bei der Produkthaftung?

    Geltung und Anwendbarkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen

    • Wirksamkeit und richtige Einbeziehung von AGB
    • Die Unterschiede bei Verträgen mit Verbrauchern und Unternehmern
    • Sich widersprechende AGB von Unternehmen und Rechtsfolgen bei Unwirksamkeit
    • Anwendbarkeit von AGB im internationalen Handel richtig formulieren

    Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung

    • Geheimhaltungsvereinbarung
    • Verschwiegenheitsklauseln
    • Möglichkeiten der Haftungsbegrenzung
    • Garantieerklärungen
    • Was ist bei internationalen Verträgen zu beachten?

    Effektiv mahnen – Fehler im Mahnprozess vermeiden

    • Was tun bei geplatzten Terminen und Zahlungsverzug?
    • Welche Rechtsfolgen drohen bei Verzug?
    • Handlungsempfehlungen für effektives Mahnwesen

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Alle Mitarbeiter eines Unternehmens, die mit der Verhandlung und Abwicklung von Verträgen befasst sind, u.a. aus den Bereichen Geschäftsführung, Vertrieb, Einkauf, IT, Vertragsabwicklung, Abteilungsleiter und leitende Angestellte und Projektleiter.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent oder die Referentin und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, können Sie sich das Zertifikat im Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter „Meine Lernnachweise“ herunterladen und ausdrucken.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Markus Haas
 
Wencke Kuhs
 
Terminliste (9 Treffer):
OnlineOnline
Frankfurt am Main60311
Köln50667
München80331
Nürnberg90402
Stuttgart70173
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
14.06.2023 - 15.06.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 6 Tage bis zum Anmeldeschluss am 08.06.2023.
Online
Speaker
Wencke Kuhs
Das Seminar findet an zwei Tagen online live von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Online
06.09.2023 - 07.09.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 90 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.08.2023.
Online
Speaker
Wencke Kuhs
Das Seminar findet an zwei Tagen online live von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
80331
10.10.2023 - 11.10.2023 | München | 1.595,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 115 Tage bis zum Anmeldeschluss am 25.09.2023.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Markus Haas
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
60311
28.11.2023 - 29.11.2023 | Frankfurt am Main | 1.595,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 174 Tage bis zum Anmeldeschluss am 23.11.2023.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Wencke Kuhs
Beginn: 10:00 Uhr | Ende: 17:00 Uhr
Online
06.12.2023 - 07.12.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 181 Tage bis zum Anmeldeschluss am 30.11.2023.
Online
Speaker
Markus Haas
Das Seminar findet an zwei Tagen online live von 10:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
70173
50667
90402
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
70 Feedbacks zum Seminar
 (4.6/5)
" Hat mir sehr gut gefallen. Wissenstransfer ohne dass Langeweile aufkam."
O. Thimm, esd electronics GmbH
" Es wurde auf jede Frage eingegangen. Alles super!"
M. Lassahn, Menerga GmbH
" Sehr lohnenswert!"
" Sehr gut
Ich bin froh, dass ich diese Veranstaltung besucht habe und würde sie auch Kollegen weiter empfehlen, die mit dem Thema Vertragsrecht in Berührung kommen."
" Sehr gut. 
Ein guter Überblick mit der nötigen Tiefe ohne sich in Spitzfindigkeiten zu verlieren. Empfehlenswert."
J. Ernst, Mailänder Consult GmbH
" Sehr informativ und gerne wieder."
T. Thieme, NEXUS SWISSLAB
" Sehr Gut! Vielen Dank!"
A. Liparoti und E. Kneisler, Elmac GmbH EMV Labor J. Bühne
" Kann ich nur weiterempfehlen."
" Sehr nützlich. An manchen stellen etwas schwierig zu folgen wenn man keinen juristischen Hintergrund hat."
" Die Veranstaltung gibt einen guten Überblick über Vertragsinhalte und sensibilisiert für Situationen, die durch bestimmte Klauseln entstehen können und zeigt auf, wie die rechtliche Grundlage dazu ist."
" Ich habe nun die Grundlagen, welche mir für die neue Aufgabe gefehlt haben. Würde ich immer wieder weiterempfehlen."
M. Scheurer
" Super! War sehr informativ, würde ich immer wieder machen."
" Es waren zwei sehr gute Schulungstage. Mit sehr viel Wissen, was man in der Praxis gut anwenden kann."
" Guter und kurzer Ein- und Überblick in das Vertragsrecht"
" Sehr gut."
P. Kutzner, Kreisjugendring München-Stadt
" Viel Information sehr gut vermittelt."
" Sehr gut. Ich habe viel Neues erfahren."
" Ein sehr interaktives Seminar. Kurzweilig trotz intensiver (2,5 Tage) Informationsdichte. "
F. Weiss, Lacroix Electronics GmbH
" Sehr zufrieden.
Wissenstand wurde auf den aktuellen Stand gebracht.
Sehr verständlich, angenehme Atmosphäre. "
P. Litgen, Lacroix Electronics GmbH
" Ich fand die Veranstaltung sehr informativ. Die Veranstaltung war sehr gut. "
H. Martin, Bechtle GmbH und Co. KG, SH Bonn
" Sehr gut."
" Sehr gut."
S. Kübler, AXON Kabel GmbH
" Referent gut."
R. Kleiner, AXON Kabel GmbH
" Fallbeispiele passend.
Gut
 "
H. Schwemmer, AXON Kabel GmbH
" Umfangreich und kompakt. Danke"
J. Rilling, AXON Kabel GmbH
" Konkrete Themen, alle Fragen beantwortet.
Sehr gut."
A. Cormier, AXON Kabel GmbH
" Praktische Fälle, Kompetenz des Referenten.
Gut!
 "
A. Bertrand, AXON Kabel GmbH
" Eine sehr gute Grundlagenschulung, deren Inhalt gut in die Praxis übernommen werden kann. Sehr ausführliche Erläuterungen und gute Schulungsunterlagen. Gerne wieder!"
A. Jaugsch, BBR Verkehrstechnik GmbH
" Sehr gute Weiterbildung, empfehlenswert wegen dem guten Praxisbezug."
" sehr gute Referentin, gutes Hotel, viel Praxisbezug"
" Es war eine sehr schöne, gelungene und weiterbringende Veranstaltung."
R. Stockmann, Zweckverband Wasser/Abwasser Boddenküste
" Diese Weiterbildung ist durchaus zu empfehlen."
" Wissens- und hörenswert."
" Die Teilnahme an diesem Seminar hat sich gelohnt und kann ich daher empfehlen."
T. Fabricius, VETRO Verkehrselektronik GmbH
" Ich konnte einiges an neuen Themen bzw. deren Wichtigkeit im Vertragswesen mitnehmen, gerade das Thema Gewährleistung, AGB und Haftung waren für mich wichtig. Nun ist man in der Vertragsprüfung sicherer, da man die "Hintergründe/Wichtigkeit" nun kennt und entsprechend umsetzen kann. Vielen Dank dafür."
N. Reichelt, ERIKS Deutschland GmbH
" Die Weiterbildung war sehr gut,  es wurden meiner Meinung nach alle relevanten Themen angesprochen. Vieles kann ich mit in die Praxis nehmen."
" sehr informativ, strukturiert, flexibel"
S. Hertwig, Lattonedil DE GmbH
" Sehr gute Veranstaltung, passend für "Nichtjuristen" dargestellt, einfach toll rübergebracht, sehr anschauliche Darstellung"
U. Franz, Lattonedil DE GmbH
" Guter Vortrag!"
W. Martin, isw TECHNIK
" Eine schwierige Materie anschaulich rübergebracht."
B. Schmidt, isw TECHNIK
" Sehr empfehlenswertes Seminar mit einer überzeugenden Darstellung des eigentlich ziemlich trockenen Stoffes."
N. Birger, dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 1.495,00 € zzgl. MwSt.
ab 1.779,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77092
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Einkaufsrecht kompakt
Seminar, Dauer 1 Tag
Die Prokura
Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2023/2024
Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
IT-Vertragsrecht
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete