Kurs: Rechtssichere Arbeitsverträge gestalten

Rechtssichere Arbeitsverträge gestalten

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden

Fehler bei der Erstellung vermeiden und rechtliche Stolpersteine umgehen

Die Anforderungen an rechtssichere Arbeitsverträge sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Gesetzliche Änderungen, insbesondere das Nachweisgesetz, stellen Personalverantwortliche und Arbeitgeber vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig müssen Arbeitsverträge flexibel genug bleiben, um moderne Beschäftigungsformen abzubilden.  

Unvollständige oder fehlerhafte Verträge können jedoch erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem praxisnahen Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie Arbeitsverträge rechtssicher gestalten, typische Fehler vermeiden und Haftungsrisiken minimieren. Anhand aktueller Rechtsprechung und praxisnaher Beispiele werden alle wichtigen Vertragsbestandteile analysiert.  

Bonus-Material: Zudem erhalten die Teilnehmenden Musterverträge und Checklisten, die die tägliche Personalarbeit erleichtern. 

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicherheit gewährleisten: Gesetzeskonforme Arbeitsverträge erstellen, die auch gerichtlichen Prüfungen standhalten. 
    • Fehler vermeiden: Häufige Stolpersteine bei der Vertragsgestaltung erkennen und umgehen. 
    • Haftungsrisiken reduzieren: Vertragsbestandteile optimieren, um spätere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. 
    • Neu- und Bestandsverträge anpassen: Bestehende Verträge auf den aktuellen Stand bringen und rechtliche Fallstricke beseitigen. 
    • Praxiswissen vertiefen: Konkrete Handlungsempfehlungen und Muster für den sofortigen Einsatz erhalten. 
    • Austausch mit Experten: Fragen klären und von den Erfahrungen anderer Teilnehmender profitieren. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Referent gestaltet das Seminar interaktiv, abwechslungsreich und praxisbezogen. Die Teilnehmenden haben jederzeit die Möglichkeit, individuelle Fragen aus ihrem Arbeitsalltag zu stellen und sich mit dem Experten und anderen Teilnehmenden auszutauschen. Der Vortrag beruht auf den aktuellen gesetzlichen und rechtlichen Regelungen und behandelt auch tagesaktuelle Neuerungen. Ein ausführliches Skript ermöglicht die direkte Umsetzung des Erlernten in der Personalarbeit.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Rechtssichere Vertragsgestaltung anhand des aktuellen AGB-Rechts

    • Formalien und Anforderungen des Nachweisgesetzes
    • Probezeit
    • Befristung von Arbeitsverhältnissen
    • Vereinbarungen über den Arbeitsort, Mobiles Arbeiten und Homeoffice
    • Vertragliche Gestaltung der Arbeitszeit
    • Vorteilhafte Gestaltung von Urlaubsregelungen
    • Vergütung (Gehalt, Überstunden, Zuschläge, Sonderzahlungen, flexible Vergütungen …)
    • Verschwiegenheitspflichten
    • Ausschlussfristen
    • Fortbildungsvereinbarungen
    • Kündigungsfristen

     

    2. Aktualisierungsbedarf von Altverträgen 

    • Risiken von Altverträgen in der Praxis
    • Aktualisierungen: sinnvoll oder problematisch?

     

    3. Diskussionsbeispiele und offene Fragerunde
     

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Personalleiter/-innen, Personalsachbearbeiter/-innen, Personalbeauftragte, Personalreferenten und Personalreferentinnen, HR-Manager/-innen, Führungskräfte und Geschäftsführer/-innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung sowie Mitglieder des Betriebsrats

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Rechtssichere Arbeitsverträge sind ein wesentlicher Bestandteil eines funktionierenden Personalmanagements. Fehler in der Vertragsgestaltung können nicht nur finanzielle, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. In diesem Online-Seminar erhalten Personalverantwortliche, Arbeitgeber und HR-Manager fundiertes Wissen, um Arbeitsverträge rechtssicher und zukunftsfähig zu gestalten. Jetzt anmelden und praxisnahes Expertenwissen für eine wasserdichte Vertragsgestaltung sichern! 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Daniel Iven
Daniel Iven
 
Linda  Pouyadou
Linda Pouyadou
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 14.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 395,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Linda Pouyadou
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 20.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 395,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Daniel Iven
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
1 Geprüfte Bewertung

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ein sehr guter Referent hat die wichtigen Themen für die Praxis hilfreich und verständlich vermittelt, auch das Online-Format war bei dieser Thematik sehr gut. Fragen wurden nah an der Praxis inkl. Beispielen beantwortet. Alles in allem ein sehr gelungenes Webinar, welches gerne weiterempfohlen wird."
A. Wohlers, Wullkopf & Eckelmann Immobilien GmbH & Co. KG
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
395,00 € zzgl. MwSt.
470,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70211
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeitszeit rechtlich sicher gestalten und erfassen
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Der Prokurist / Die Prokuristin
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen