Kurs: Führung für Fortgeschrittene

Führung für Fortgeschrittene

Seminar, Dauer 2 Tage

Führungskompetenz ausbauen und Teams erfolgreich führen

Erfahrene Führungskräfte müssen sich zwar nicht mehr mit den grundlegenden Herausforderungen der Führungsrolle beschäftigen. Jedoch verlangen auch in ihrem Fall Spitzenleistungen ständige Weiterentwicklung – genau wie im Profisport. Wer sich auf seinen Erfolgen ausruht, riskiert den Anschluss zu verlieren. 
In diesem Intensiv-Seminar lernen bereits erprobte Führungskräfte, wie sie Ihre Führungsstrategien auf das nächste Level bringen und nachhaltig Spitzenleistung im Team fördern.

  • Ziele & Nutzen

    • Teilnehmende lernen die Potenziale der Mitarbeitenden zu erkennen und diese zu entfalten.
    • Teilnehmende fördern durch kompetentes Führungsverhalten die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und binden diese langfristig.
    • Teilnehmende meistern auch kritische Situationen souverän und bleiben mit mehr Sicherheit im Joballtag selbst dauerhaft gesund.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Theoretischer Input und praktische Übungen wechseln sich zwei intensive Tage lang ab. Sie lernen, grundlegende Teamprozesse zu verstehen und wissen um die Erfolgsfaktoren eines Teams. Sie erfahren, wie Sie ihr Team entwickeln sowie Teamkonflikte lösen und können auf Strategien zugreifen, um die Teamkompetenz zu optimieren. Außerdem lernen Sie, Ihr Team zu steuern – sowohl in kritischen Situationen als auch beim Führen auf Distanz.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Das Team?!

    • Kennzeichen eines Teams: Was Teamarbeit bedeutet
    • Die Notwendigkeit von Spielregeln im Team
    • Rollenklarheit im Team
    • Gruppendynamische Prozesse im Team verstehen
      • Der Lebenszyklus eines Teams (Forming, Storming, Norming, Performing) – der aktuelle Stand meines Teams
      • Aspekte, die die Gruppendynamik beeinflussen
      • Die 5 Dysfunktionalitäten in einem Team
      • Strategien, um die Teamdynamik zu optimieren
    • Die Bedeutung der psychologischen Sicherheit im Team – und was die Führungskraft dafür tun kann
    • Was Heterogenität für das Team bedeutet

     

    Kommunikation und Konfliktmanagement im Team

    • Konfliktkompetenz im Team stärken, Konfliktkultur etablieren
    • Konfliktmoderation im Team
    • (Schwierigen) Persönlichkeiten begegnen und diese führen
      • Mitarbeitende, die mich als Führungskraft infrage stellen,
      • die sich deutlich über dem Durchschnittsalter des Teams befinden,
      • die sich nicht oder nur wenig am Teamgeschehen beteiligen,
      • die sich in der Pessimisten-Rolle wohlfühlen und die Stimmung im Team drücken,
      • die ausschließlich auf die Optimierung ihrer eigenen Bedürfnisse fokussiert sind,
      • die mangelndes Engagement und Bereitschaft zeigen, wenn dringend Bedarf ist,
      • oder die sowohl sich selbst als Person als auch ihre eigenen Fähigkeiten überschätzen.
    • Zentrale Soft-Skills für erfolgreiche Führungskräfte 
    • Was ein virtuelles Team (mehr als ein Präsenzteam) benötigt
      • Vertrauen im Team aufbauen – trotz der besonderen hybriden Situation
      • Kommunikation in der virtuellen Welt erfolgreich gestalten
      • Welche Meetingkultur gebraucht wird und wie man (virtuelle) Meetings erfolgreich leitet

     

    Reflexion als Führungskraft

    • Eigene Stärken stärken – eigene Potentiale entwickeln 
    • Blinde Flecken und Unconscious Bias entdecken und hinterfragen: 
    • Eigene, unbewusste Denkmuster und Beurteilungsfehler identifizieren und gegensteuern können
    • Strategien, um bessere Entscheidungen zu treffen
    • Rollenstärkung und eigene Motivation als Führungskraft erkennen: Was treibt mich an? (Ebenen der Veränderung nach R. Dilts)

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Führungskräften, die bereits erste Erfahrungen gesammelt haben.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf der Online-Lernplattform zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserer Online-Lernplattform finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls, die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungsunterlagen in digitaler Form, Ihre Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls Zusatzmaterialen herunterladen. 
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf der Online-Lernplattform zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Kirstin Vogel
Kirstin Vogel
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Video starten
Führung für Fortgeschrittene I Seminar I Akademie Herkert

Terminliste (4 Treffer):
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Friedrichshafen88045
Rostock - Warnemünde18119
Einfach Termin auswählen und anmelden:
60311
Donnerstag, 05.06.2025 - Freitag, 06.06.2025
Frankfurt am Main | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
Speaker
Kirstin Vogel
1. Präsenztag: Donnerstag, 05.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
2. Präsenztag: Freitag, 06.06.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
18119
Donnerstag, 10.07.2025 - Freitag, 11.07.2025
Rostock - Warnemünde | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
Hotel Ostseeland
Speaker
Kirstin Vogel
1. Präsenztag: Mittwoch, 10.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
2. Präsenztag: Donnerstag, 11.07.2024, 09:00 - 16:00 Uhr
88045
Donnerstag, 18.09.2025 - Freitag, 19.09.2025
Friedrichshafen | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
Hotel Gerbe
Speaker
Kirstin Vogel
1. Präsenztag: Donnerstag, 18.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
2. Präsenztag: Freitag, 19.09.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
40210
Donnerstag, 13.11.2025 - Freitag, 14.11.2025
Düsseldorf | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
Mercure Hotel Düsseldorf Kaarst
Speaker
Kirstin Vogel
1. Präsenztag: Donnerstag, 13.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
2. Präsenztag: Freitag, 14.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
2 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" die individuelle Behandlung von aktuellen Themenfeldern / Problemfeldern fand ich sehr gut"
" Hervorragende Referentin, die die Lerninhalte einfach und interessant vermitteln konnte. Die erlernten Inhalte sind spannend, bringen im Berufsalltag einen wichtigen Mehrwert und können gleich eingesetzt werden. Durch den Einsatz des Creative-Boards wird das Lernmaterial visuell dargestellt und konnte für gemeinsame Gruppenarbeiten genutzt werden. Der offene Austausch mit den anderen Teilnehmern hat begeistert und motiviert. Alles in Allem: eine großartig organisierte, strukturierte und lehrreiche Fortbildung."
Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.395,00 € zzgl. MwSt.
1.660,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 70212
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Arbeitsschutzgrundlagen für Geschäftsführung und Führungskräfte
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Intensiv-Seminar mit Zertifikat, Dauer 3 Tage
Zeitmanagement-Methoden: ABC, ALPEN, Eisenhower, Pareto
E-Learning, Dauer 4,5 Stunden
KI erfolgreich integrieren & effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Power BI: Daten auswerten und visualisieren
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen