Kurs: bauhofLeiter-Führungstag 2026
NEU

bauhofLeiter-Führungstag 2026

Seminar, Dauer 1 Tag

Klartext reden – aber richtig

Ob es um unpünktliche Mitarbeitende, Meckerei auf dem Platz oder hitzige Diskussionen im Team geht – als Bauhofleitung stehen Sie immer wieder vor der Herausforderung, schwierige Gespräche klar, aber auch fair zu führen. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie auch in stressigen Situationen den richtigen Ton treffen, Konflikte ansprechen, ohne Öl ins Feuer zu gießen, und mit Widerständen souverän umgehen.
Anhand typischer Fälle vom Bauhof trainieren wir Gesprächstechniken, die wirken – direkt, verständlich und respektvoll. Denn: Wer Klartext redet, braucht Fingerspitzengefühl.

 

  • Ziele & Nutzen

    • Schwierige Kommunikationssituationen sicher einschätzen und meistern
    • Konflikt- und Kritikgespräche strukturiert führen
    • Eigene Haltung reflektieren – sachlich bleiben, auch wenn’s emotional wird
    • Mit unterschiedlichen Mitarbeitertypen angemessen kommunizieren
    • Praktische Gesprächsführung direkt anwenden und trainieren

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Vortrag, Übungen, Gruppenarbeiten, Anleitung für die Überführung des Gelernten in die tägliche Arbeit.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    ab 08:30 Uhr    Empfang und Begrüßungskaffee

    um 09:00 Uhr    Beginn der Veranstaltung
     
    ab 09:00            Block A (inkl. Kaffeepause und Austausch)
    1. Typische Kommunikationsfallen im Bauhof
    • Kommunikationsstile und ihre Wirkung
    • Direkte vs. indirekte Kommunikation (z. B. klare Ansagen vs. Andeutungen)
    • Wahrnehmung und Missverständnisse
    2. Praxistraining: Schwierige Gesprächssituationen
    • Praxisfälle (gerne mit Beispielen von Ihrem Bauhof)
    • Feedbackrunden
    • Reflexion: Was nehme ich für meine Kommunikation mit?
    ab 12:00 Uhr    Impulsvortrag

    ab 12:30 Uhr    Mittagspause

    ab 13:30 Uhr    Block B (inkl. Kaffeepause und Austausch) 
    3. Konfliktgespräche souverän führen 
    • Deeskalationsstrategien und Umgang mit typischen Reaktionen: Ablenkung, Angriff, Verweigerung – und wie ich ruhig bleibe
    • Gesprächsstruktur für Kritik- und Klärungsgespräche
    • Eigene Emotionen regulieren: So komme ich in ein klärendes Gespräch, ohne selbst „hochzukochen“
    4. Praxistraining: Schwierige Gesprächssituationen
    • Praxisfälle (gerne mit Beispielen von Ihrem Bauhof)
    • Feedbackrunden
    • Reflexion: Was nehme ich für meine Kommunikation mit?
    ab 16:00 Uhr    Austausch und Zeit für Fragen 

    ca. 16:30 Uhr   Ende der Veranstaltung
     

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Bauhofleiterinnen und -leiter, Leitende von Abteilungen, Fachbereichen, Teams, Vorarbeitende aus Stadt- und Gemeindeverwaltungen und Stadtwerken, Bürgermeister, Bauamtsleitende

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf der Online-Lernplattform zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserer Online-Lernplattform finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls, die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungsunterlagen in digitaler Form, Ihre Teilnahmebescheinigung und gegebenenfalls Zusatzmaterialen herunterladen. 
    1. Eröffnen Sie ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf der Online-Lernplattform zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Kirstin Vogel
Kirstin Vogel
 
Terminliste (3 Treffer):
OnlineOnline
Düsseldorf40210
Magdeburg39104
Einfach Termin auswählen und anmelden:
39104
Dienstag, 03.03.2026
Magdeburg | 399,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Kirstin Vogel
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:30 Uhr
Partner anzeigen
Online
Donnerstag, 12.03.2026
Virtueller Schulungsraum | 399,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kirstin Vogel
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr statt.
Partner anzeigen
40210
Dienstag, 24.03.2026
Düsseldorf | 399,00 € zzgl. MwSt.
Veranstaltungshotel folgt
Speaker
Kirstin Vogel
Beginn: 09:00 Uhr | Ende: 16:30 Uhr
Partner anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
10 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Der Bauhofleiter Führungstag ist eine äußerst positive Maßnahme, da er eine Plattform bietet, um Führungskräfte im Bauhofwesen zu stärken und zu vernetzen. Durch den Austausch von Best Practices und die Weiterbildung in relevanten Themenbereichen trägt der Führungstag maßgeblich zur Effizienzsteigerung und zur Förderung einer positiven Arbeitskultur bei."
" Sehr Praxisbezogen und authentisch"
" Bin zufrieden und nehme viel mit."
A. Sofka, Gemeinde Seevet
" sehr gute Veranstaltung"
" Sehr gut, weiter so :)"
D. Wagner, EWL-Landau
" Hilfreiche Schulung mit gut erklärten fachlichen Inhalten. 
Persönlich wäre mir lieber gewesen, darum ein Stern Abzug."
J. Schumacher, Stadt Blomberg
" Sehr gut werde den Lehrgang weiterempfehlen"
" Solider Einstieg in das Thema"
D. Blanke, Stadt Bad Oldesloe
" Gelungenes Webinar - hat viel Freude gemacht - nette Teilnehmer und sehr guter Austausch"
M. Gundermann, Baubetriebshof Bad Zwischenahn
" Sehr gut und werde ich weiterempfehlen und auch gerne wieder besuchen."
C. Weidig, Gemeinde Hohe Börde
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
399,00 € zzgl. MwSt.
474,81 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77144
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Partner:
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen