Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Ökologische und soziale Mindeststandards gemäß dem neuen Lieferkettengesetz einhalten
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verpflichtet Unternehmen gesetzlich dazu, Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang der gesamten Lieferkette zu übernehmen. Betroffen sind seit 01.01.2023 fast alle, entweder unmittelbar oder mittelbar: große Unternehmen mit über 3000 Mitarbeitern (ab 01.01.2024 ab 1000 Mitarbeitern) und deren Zulieferer, egal welcher Firmengröße und Herkunft.
Doch wie gelingt es, Transparenz über ökologische und soziale Risiken in die Lieferkette zu bringen? Wie weit ist man dafür verantwortlich, dass Zulieferer Menschenrechte achten und Umweltaspekte berücksichtigen? Wie dokumentiert man Anstrengungen und Erfolge rechtssicher und glaubwürdig? Kompetente Antworten auf diese Fragen gibt unser eintägiges Online-Seminar.
1. Einführung
2. Die Anforderungen des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG)
3. Analyse der Lieferkette
4. Bewertung und Strategie erstellen
5. Verhaltenskodex und Audits
6. Wirtschaftsinitiativen und Standards
7. Berichterstattung
8. Die neue Rolle als Menschenrechtsbeauftragte*r
Inhaber und Senior Management Partner der CR Consulting Stefan Küst + Christian Schweizer GbR. Herr Küst war viele Jahre als Umwelt-/Nachhaltigkeitsbeauftragter in internationalen Unternehmen tätig und berät nun Unternehmen, Behörden und Verbände rund um die Themen Strategisches CSR-Management, Lieferketten-management und Nachhaltigkeitskommunikation. Er unterstützt als externer Nachhaltigkeitsbeauftragter und ist erfahrener Referent und Lehrbeauftragter.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Leitung Inhouse-Schulungen
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit
Kristina Neunhoeffer
+49 (0)8233 381-130
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Christina Graf
+49 (0)8233 381-662
Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen