Kurs: Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung

Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DIN VDE 0100-600, 0105-100 und 0113 kennen und sicher umsetzen

Alle Unternehmen, die ortsfeste elektrische Anlagen und Maschinen betreiben, sind von der Prüfpflicht und den Regelungen der DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100 betroffen. Diese Regelungen sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden zudem ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden kennen die neuen Regelungen sowie aktuellen Vorgaben und wissen, was bei der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen zu beachten ist.
    • Die Teilnehmenden erhalten die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und wissen, wer, was, wie zu prüfen hat und meistern so alle aktuellen Anforderungen.
    • Die Teilnehmenden gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
    • Die Teilnehmenden erfüllen ihre Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde.
       

  • Inhalte

    • Rechtspflichten zur Prüfung von elektrischen Anlagen und Maschinen z. B.  Verantwortlichkeiten; Gefährdungsbeurteilung; Prüffristen; Dokumentationspflicht und zur Prüfung befähigte Personen
    • Prüfinhalte nach den relevanten Normen
      • DIN VDE 0100-600 „Errichten von Niederspannungsanlagen - Prüfungen“
      • DIN VDE 0105-100 „Betrieb von elektrischen Anlagen“ (Wiederkehrende Prüfung)
      • DIN EN 60204-1 VDE 0113-1 "Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen"
    • Die in den Normen geforderten Messungen werden erklärt, darunter
      • Durchgängigkeit der Leiter (Schutzleiterwiderstand) 
      • Isolationsmessung
      • Fehlerschleifenimpedanzmessung
      • Prüfanforderungen je nach Netzform TT/TN/IT
      • Bei Maschinen zusätzlich: Spannungsprüfung, Schutz gegen Restspannung, Ableitstrom
    • Tipps für die praktische Durchführung und Bewertung der Messungen und die Unfallverhütung beim Prüfen
    • Auswahl und Auswahlkriterien für Prüfgeräte
    • Diskussion und Auswertung allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmenden
       

  • Zielgruppe

    Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen in Dienstleistungs-, Verwaltungs-, Handwerks-, Bau- und Industrieunternehmen.

     

     


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hans-Jörg Bauer
Hans-Jörg Bauer
 
Timo Becker
Timo Becker
 
Reinhard Best
Reinhard Best
 
Marcel Brengelmann
Marcel Brengelmann
 
Dogucan Cevik
Dogucan Cevik
 
Christian Dalheimer
Christian Dalheimer
 
Karl Donath
Dipl.-Ing.
Karl Donath
Markus Fehlauer
Markus Fehlauer
 
Hendrik Hinz
Hendrik Hinz
 
Oliver Häringer
Oliver Häringer
 
Ranjit Joson
Ranjit Joson
 
Adrian Mahler
Adrian Mahler
 
Benjamin Stiltz
Benjamin Stiltz
 
Eugen Stremel
Eugen Stremel
 
Eindrücke von der Weiterbildung:

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
115 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Wichtige Inhalte zu notwendigen Messungen und den Hintergründen."
J. Walkerling, Atlantic Zeiser GmbH
" Ausgezeichnet[e Weiterbildung]. "
T. Wetzel, RSP GmbH & Co. KG
" Hat mir sehr gut gefallen"
R. Nowinski, Gemeinde Rangsdorf
" Die Weiterbildung ist sehr gut gegliedert und schildert mit Beispielen den Standart des Prüfen nach 701/702
 "
" Einwandfrei."
" unfassbar gut und verständlich alles simpel beigebracht und verständlich"
" Gut! Es konnte bereits bestehendes Wissen aufgefrischt und auch an moderne und aktuelle Alltagssituationen geknüpft werden."
" Sehr informativ und der Inhalt wurde sachlich und nicht langweilig übermittelt. Werde wieder ein Online Seminar buchen."
R. Klein
" Im allgemeinen war der Lehrgang sehr gut, nur die Zeit war für die Fülle an Information sehr knapp bemessen."
" Ausgewogen"
" Man sieht es vom anderen Blickwinkel: Prima, weiter so."
" Sehr gute Veranstaltung"
J. Walkerling, Atlantic Zeiser GmbH
" sehr Informativ "
R. Marquart, Stadt Bensheim
" Alles perfekt gelaufen."
" Die Weiterbildung war recht gut. Die Präsentationen war sehr anschaulich und übersichtlich."
R. A. Klisch
" Einfach spitze.
Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen."
A. Rückert, LODUR Energieanlagen GmbH
" Gut. Ich bin zufrieden.    "
" GUT"
" Das Seminar hat mich Inhaltlich und von Ablauf her positiv überrascht."
" Ich habe es nicht bereut an dieser Schulung teilzunehmen. Zwar brauche ich nicht alles, aber die relevanten Teile sind sehr hilfreich"
" Die Schulung beinhaltet alle wichtigen Informationen zur Prüfung ortsfester Anlagen. Allgemein handelt es sich für eine eintägige Schulung um sehr viel Stoff, wofür der Zeitraum etwas kurz angesetzt ist. Die Dokumentationen zur Schulung sind sehr gut strukturiert, übersichtlich und verständlich."
" Ich habe viel neues gelernt und altes aufgefrischt und mitnehmen können"
" Sehr gut."
N. M. Codrut, Autkom Holding GmbH
" Sehr gut und sehr informativ."
T. Hielscher, IDH Automation und Fertigung GmbH
" Es war sehr informativ und eine gute Grundlage für mein weiteres Arbeiten."
" Sehr gut."
A. Stollwerk, Berufsfeuerwehr Aachen
" Alles war sehr gut. Vieles war Neuland, aber sehr verständlich erklärt."
M. Bonitz., Fa. HBPO INGOLSTADT GmbH
" Das Webinar ist die perfekte Ergänzung zu Seminar und Online Schulung"
Dipl. Ing. T. Mans, Fasi und SiGeKo
" Sehr gut."
" Insgesamt gesehen recht gut."
A. Malcher, Elektro Schulte
" Ich war sehr zufrieden."
" Sehr gute Veranstaltung. Es kam keine Langeweile auf, obwohl die Themen im Bereich Recht doch manchmal ziemlich trocken sein können"
A. Bauer, VG Vordereifel/Abwasserwerk
" Würde ich weiterempfehlen."
B. Feyerabend
" Sehr gut!"
T. Krieghoff
" Die Weiterbildung war gut vorbereitet und gut vorgetragen."
" Das Seminar war eine gute Wahl."
" Sehr gut. Ich bin überrascht über so einen Online-Lehrgang und kann es nur weiterempfehlen"
F. Schildberg,Stahlbau Schauenberg GmbH
" Sinnvolle Investition, motiviert zum Weitermachen."
" Gut vorbereitet für den Job."
M. F., BMR energy solutions GmbH
" Sehr kompetenter Referent und geht sehr gut auf die Teilnehmer ein."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbene Fachkunde

Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:

VDSI Punkte Arbeitsschutz

Produktcode: 77951
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
10. Jahrestagung Elektrosicherheit
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen