Wissen, das ankommt.
Themen
Themen
Arbeitsschutz & Brandschutz
Assistenz & Office-Management
Bau, Immobilien & Gebäudemanagement
Datenschutz & IT-Sicherheit
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Energie & Umwelt
Führung & Management
Gefahrstoffe & REACH
Gesundheit & Pflege
Kommunales
Künstliche Intelligenz
Personal, Ausbildung & Recht
Produktion & Maschinensicherheit
Reisekosten & Finanzen
Zoll & Export
Top-Themen
Corporate Learning
MS-OFFICE, TOOLS & KI
Future Skills
Bildungsformate
Seminare
Tagungen
Lehrgänge
Online-Weiterbildungen
E-Learning
Inhouse
Inhouse
Inhouse-schulungen
E-Learning für Unternehmen
08233 381-123
Online-Lernplattform
Startseite
>
Elektrosicherheit & Elektrotechnik
Grundlagen der Prüfung elektrischer Anlagen - ein Update
Online-Live-Seminar, Dauer 90 Minuten
Rechtspflichten, Verantwortung, Prüffristen, Prüfpersonal, Normative Grundlagen
Die Prüfung elektrischer Anlagen folgt verschiedenen rechtlichen und normativen Grundlagen, wie z. B. der Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschriften oder DIN VDE-Normen. Das Webinar bietet Prüfern und Verantwortlichen einen knappen Überblick zur Auffrischung.
Jetzt Termin auswählen >
Ziele & Nutzen
Die Veranstaltung dient der Auffrischung der Grundlagen der Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen. Dabei wird nicht nur auf rechtliche und normative Hintergründe sowie Verantwortlichkeiten und Prüffristen eingegangen, sondern auch auf erwartbare rechtliche und normative Änderungen.
Zur Terminübersicht >
Methodik
Fachvortrag, Praxisbeispiele
Zur Terminübersicht >
Inhalte
Relevante Regelwerke: Betriebssicherheitsverordnung, DGUV Vorschriften, Normen
Verantwortung von Arbeitgeber, Führungskräften und Prüfern
Prüffristen nach Technischen Regeln und DGUV Vorschriften: Vorgaben und Anpassung
Anforderungen an die Qualifikation der Prüfer
Übersicht der Prüfkriterien
Unterschiede je nach Anlagenart, z. B. Elektroinstallation allgemein, PV-Anlage, Maschinen
Zur Terminübersicht >
Zielgruppe
Elektroinstallateure, Elektrosicherheitsverantwortliche
Zur Terminübersicht >
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft eine Online-Live-Schulung der AKADEMIE HERKERT ab?
Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen.
Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
Muss man sich für die Teilnahme ein spezielles Programm herunterladen?
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Welche technischen Voraussetzungen werden benötigt?
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:
Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Wo finde ich meine digitalen Schulungsunterlagen?
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail.
Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
Wie und wann erhalte ich meine digitale Teilnahmebescheinigung bzw. mein Zertifikat?
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Was mache ich, wenn es technische Probleme gibt?
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Zur Terminübersicht >
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dipl.-Ing.
Karl Donath
×
Dipl.-Ing. Karl Donath
Dipl.-Ing. Univ. Elektrotechnik und Sicherheitsingenieur
Berater und Dozent für Arbeitssicherheit mit Spezialisierung auf Elektrosicherheit und Prüftechnik. Schwerpunkt seiner Arbeit ist es, praxisorientierte Umsetzungen aus den rechtlichen Vorgaben und der fachlichen Theorie abzuleiten und anschaulich zu vermitteln.
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Dienstag, 20.01.2026
Virtueller Schulungsraum
|
225,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden >
Online
Dipl.-Ing. Karl Donath
Das Seminar findet online live von 10:00 bis ca. 11:30 Uhr statt.
Nächste Termine >
20.01.2026 | Online >
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
225,00 € zzgl. MwSt.
267,75 € inkl. MwSt.
Weitere Informationen
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
Verschiedene Snacks in den Pausen
Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode:
70425
Erfolgreich ankommen!
Mit dem Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn.
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen
Jetzt Anmelden >
Sichern Sie sich
20% Rabatt
vom 22. - 26.11.2021
blue week
Jetzt Vorteilscode
BLUE2021
einlösen*.
*
Bitte beachten Sie, dass unsere Bauleiter- und Bauschaden-Fachtagung sowie unser E-Learning SCIP Database von dieser Rabattaktion ausgeschlossen sind. Der BLUE WEEK Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen oder Gutscheincodes kombinierbar. Für Inhouse-Schulungen gelten gesonderte Rabattbedingungen.