Kurs: Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AuS)

Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AuS)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Erhalt der Fachkunde gemäß DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011

Das Arbeiten unter Spannung unterliegt speziellen Anforderungen, die in der DGUV-Regel 103-011 explizit beschrieben werden.
Die Gesetzgebung schreibt Unternehmen vor, dass Arbeiten unter Spannung nur von befähigtem Personal durchgeführt werden darf. Hierzu muss außerdem regelmäßig eine Auffrischung der entsprechenden Kenntnisse erfolgen. Mit der eintägigen Schulung „Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AUS) kommen die Teilnehmenden ihrer Pflicht zum Erhalt der Fachkunde für das Arbeiten unter Spannung nach und erhalten die Gültigkeit ihres AuS-Passes.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden 

    • frischen die notwendigen Kenntnisse für das Arbeiten unter Spannung auf und erhalten Updates zu den aktuellen Vorschriften und Normen nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011 
    • erhalten nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle einen schriftlichen Qualifikationsnachweis. Teilnehmende verlängern zusätzlich bei erfolgreicher Lernerfolgskontrolle ihren AuS-Pass.

  • Inhalte

    Das Unternehmen hat die Verantwortung, die Erlaubnis für das Arbeiten unter Spannung nur denjenigen Personen zu übertragen, die Kenntnisse im Arbeiten unter Spannung verfügen und auch einen Befähigungsnachweis mit sich führen. Die Teilnehmenden müssen die Voraussetzungen der DGUV Regel erfüllen, indem sie ihre erworbenen Kenntnisse regelmäßig nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011 zum Arbeiten unter Spannung auffrischen.
     
    • Grundlagen des Arbeitsschutzes
    • Begriffe im Zusammenhang mit Arbeiten unter Spannung
    • Elektrische Gefährdungen und daraus resultierende Stromunfälle
    • Rechtsfolgen bei Missachtung von Gesetzen bzw. Vorschriften
    • Anforderungen der relevanten Normen
    • T-O-P Prinzip für das Arbeiten unter Spannung
    • Persönliche Schutzausrüstung
    • Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Arbeiten unter Spannung
    • Erste-Hilfe Maßnahmen bei AuS
    • Arbeitsanweisung und Arbeitserlaubnis zum Arbeiten unter Spannung
    • Sicherheitstechnische Maßnahmen für Arbeiten unter Spannung

    Hinweis: Die Abschlussprüfung für unsere Schulungen und Seminare wird standardmäßig digital über den WebCampus der AKADEMIE HERKERT durchgeführt. Für die Teilnahme ist die Registrierung der E-Mail-Adresse jedes einzelnen Teilnehmers erforderlich.

  • Zielgruppe

    Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 12 begrenzt. Bei zusätzlichen praktischen Übungen, begrenzt sich die Anzahl der Teilnehmenden auf max. 8.

    Die Teilnehmenden haben die Qualifikation zur Elektrofachkraft (EFK) und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Unternehmen und haben bereits die Fachkunde für das Arbeiten unter Spannung erworben.

  • Abschluss / Prüfung

    Die Teilnehmenden erhalten nach erfolgreicher Lernerfolgskontrolle ein schriftliches Zertifikat. Bei erfolgreicher Lernerfolgskontrolle verlängern die Teilnehmenden zusätzlich nach Ermessen unseres Experten den AuS-Pass.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Timo Becker
Timo Becker
 
Reinhard Best
Reinhard Best
 
Dogucan Cevik
Dogucan Cevik
 
Christian Dalheimer
Christian Dalheimer
 
Markus Fehlauer
Markus Fehlauer
 
Andreas  Feigl
Andreas Feigl
 
Hendrik Hinz
Hendrik Hinz
 
Ranjit Joson
Ranjit Joson
 
Adrian Mahler
Adrian Mahler
 
Benjamin Stiltz
Benjamin Stiltz
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung oder Zertifikat (bei erfolgreicher Prüfung)
Produktcode: 70104
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 36 kV
Inhouse-Seminar, Dauer 1-2 Tage
Jahresunterweisung für elektrotechnisches Personal
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen