Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Erhalt der Fachkunde gemäß DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011
Das Arbeiten unter Spannung unterliegt speziellen Anforderungen, die in der DGUV-Regel 103-011 explizit beschrieben werden. Die Gesetzgebung schreibt Unternehmen vor, dass Arbeiten unter Spannung nur von befähigtem Personal durchgeführt werden darf. Hierzu muss außerdem regelmäßig eine Auffrischung der entsprechenden Kenntnisse erfolgen. Mit der eintägigen Schulung „Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AUS) kommen die Teilnehmenden ihrer Pflicht zum Erhalt der Fachkunde für das Arbeiten unter Spannung nach und erhalten die Gültigkeit ihres AuS-Passes.
Die Teilnehmenden
Das Unternehmen hat die Verantwortung, die Erlaubnis für das Arbeiten unter Spannung nur denjenigen Personen zu übertragen, die Kenntnisse im Arbeiten unter Spannung verfügen und auch einen Befähigungsnachweis mit sich führen. Die Teilnehmenden müssen die Voraussetzungen der DGUV Regel erfüllen, indem sie ihre erworbenen Kenntnisse regelmäßig nach DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011 zum Arbeiten unter Spannung auffrischen.
Abschluss: Lernerfolgskontrolle
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf max. 15 begrenzt.
Die Teilnehmenden haben die Qualifikation zur Elektrofachkraft (EFK) und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Unternehmen und haben bereits die Fachkunde für das Arbeiten unter Spannung erworben.
Andreas Feigl ist Elektrotechniker-Meister. Nach seiner Meisterschule war er als Operator in der Schaltleitung (110kV Netzführung) im Einsatz und hat dort das Hochspannungsnetz geschalten, geregelt und überwacht. Seit mehreren Jahren ist Andreas Feigl neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit auch als Dozent für Themen der Elektrotechnik im Einsatz. Er versteht es daher besonders, Themen aus der Elektrosicherheit und Elektrotechnik mit Bezug zur Praxis zu vermitteln. Ausbildung und Erfahrung:
1988 in Stuttgart geboren, absolvierte Benjamin Stiltz 2009 seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Innung für Elektro- & Informationstechnik in Stuttgart, dem er selbst seit 2014 angehört. Im Frühjahr 2015 legte er seine Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Stuttgart ab. Am 01.01.2018 gründete er seine eigene Firma, mit der er seit Juni 2018 in die Handwerkerrolle in Stuttgart eingetragen ist. Seit Juli 2018 ist er auch Mitglied der Innung für Elektro- & Informationstechnik. Durch seine Berufserfahrung in leitender Position in einem führenden Unternehmen aus Stuttgart ist er in der Lage, Projekte zu analysieren, einzuschätzen und bewerten zu können. Durch seine langjährige praktische Erfahrung bringt er den Teilnehmern den Bereich der Elektrotechnik auf anschauliche, praxisnahe Art näher.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Leitung Inhouse-Schulungen
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit
Kristina Neunhoeffer
+49 (0)8233 381-130
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Christina Graf
+49 (0)8233 381-662
Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen