Kurs: Jahresunterweisung für elektrotechnisches Personal

Jahresunterweisung für elektrotechnisches Personal

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Sicherheitsunterweisung gem. DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 inkl. Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde

Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zur jährlichen Sicherheitsunterweisung des elektrotechnischen Personals (z. B. Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen). Denn bei Arbeitsunfällen wird sofort geprüft, ob dies rechtzeitig und ausreichend getan wurde. Wäre es da nicht enorm hilfreich, wenn mit der Unterweisung kein Aufwand entsteht und die Mitarbeiter zeitgleich auch noch die erforderliche Fachkunde aufrechterhalten?

  • Ziele & Nutzen

    • Unternehmen erfüllen ihre Pflicht zur Unterweisung nach § 12 ArbSchG, § 12 BetrSichV, § 4 DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 sowie zum Erhalt und Ausbau der Fachkunde ihres Personals.
    • Verantwortliche sparen sich aufwendiges Recherchieren, Organisieren und Präsentieren. Wir führen die Sicherheitsunterweisung durch und bringen das Fachwissen auf den aktuellen Stand.
    • Die Teilnehmer werden für die Gefahr von Elektrounfällen sensibilisiert und mit der entsprechenden Fachkunde qualifiziert – dadurch reduziert sich das Haftungsrisiko für das Unternehmen auf ein Minimum.

  • Inhalte

    Elektrotechnische Sicherheitsunterweisung
    • Unfallverhütung gem. DGUV Vorschrift 3 - Grundsätze beim Fehlen elektrotechnischer Regeln, Prüfungen, Arbeiten an und in der Nähe aktiver Teile
    • Anforderungen und Verantwortung der im Elektrobereich tätigen Personen (vEFK, EFK, EFKffT, EuP)
    • Elektrische Gefährdungen i. V. m. der zu erstellenden Gefährdungsbeurteilung gem. ArbSchG
    • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Anforderungen an den Schutz gegen elektrischen Schlag gem. DIN VDE 0100-410
    • Schutzmaßnahmen zum Arbeiten an elektrischen Anlagen gem. DIN VDE 0105-100 - Anwendung und Durchführung der 5 Sicherheitsregeln
    • Elektrische Gefährdungen durch defekte ortsveränderliche und ortsfeste Geräte und Anlagen
    • Gefährdungen durch elektrische Betriebsmittel auf Baustellen
    • Besondere Gefährdungen im Bereich der Elektrotechnik
    • Unfallbeispiele aus der Praxis und ihre Analyse

    Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde
    • Wichtige neue Gesetze, Verordnungen, berufsgenossenschaftliche Vorschriften, Richtlinien und Regeln für Fachkräfte (vEFK, EFK, EFKffT, EuP) aus dem Bereich der Elektrotechnik
    • Wichtige neue und geänderte DIN VDE-Normen
    • Neue Messmethoden zur elektrotechnischen Prüfung von Anlagen und Geräten
    • Besprechung aktueller Praxisprobleme

    Hinweis: Die Abschlussprüfung für unsere Schulungen und Seminare wird standardmäßig digital über den WebCampus der AKADEMIE HERKERT durchgeführt. Für die Teilnahme ist die Registrierung der E-Mail-Adresse jedes einzelnen Teilnehmers erforderlich.

  • Zielgruppe

    Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen.

  • Abschluss / Prüfung

    Nach bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmer einen schriftlichen Nachweis über
    • den Erhalt der elektrotechnischen Sicherheitsunterweisung.
    • den Erhalt und Ausbau der Fachkunde.

    Auf betriebsspezifische Gegebenheiten muss die fachverantwortliche Führungskraft im jeweiligen Unternehmen hinweisen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Hans-Jörg Bauer
Hans-Jörg Bauer
 
Timo Becker
Timo Becker
 
Reinhard Best
Reinhard Best
 
Marcel Brengelmann
Marcel Brengelmann
 
Dogucan Cevik
Dogucan Cevik
 
Olaf Dacke
Olaf Dacke
 
Christian Dalheimer
Christian Dalheimer
 
Markus Fehlauer
Markus Fehlauer
 
Andreas  Feigl
Andreas Feigl
 
Hendrik Hinz
Hendrik Hinz
 
Oliver Häringer
Oliver Häringer
 
Ranjit Joson
Ranjit Joson
 
Christian Lutz
Christian Lutz
 
Adrian Mahler
Adrian Mahler
 
Gerd Rehrmann
Gerd Rehrmann
 
Benjamin Stiltz
Benjamin Stiltz
 
Eugen Stremel
Eugen Stremel
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
6 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Sehr praxisorientierte Weiterbildung. Die Schulungsinhalte und der praxisorientierte Bezug des Trainers harmonieren sehr gut. Sehr zufrieden mit dem Ergebnis der Weiterbildung.
Die angebotene Online Plattform zur Weiterbildung und die Kundenbetreuung fand ich sehr modern und zeitgemäß."
E. Sakarya, Tyco Electronics Raychem GmbH
" Gute Praxisbezogene Beispiele. Der Referent ist auf Teilnehmer gut eingegangen."
P. Bruch, Metsä Tissue GmbH
" Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren mit der Akademie Herkert zusammen und haben schon diverse Schulungen online für unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgeführt. Die Absprache der Inhalte im Vorfeld und auch die technische Umsetzung funktionierten bisher nahezu reibungslos. Auftretende Probleme werden schnell und kompetent gelöst. Die zur Verfügung gestellten Lehrunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Die Referenten vermitteln die Inhalte sehr gut, bringen Beispiele aus der Praxis mit ein und auf Fragen wird ausführlich eingegangen."
Ronny Rabenow, Schwörer FERTIGBAD-SYSTEME
" Ich finde, dass die Schulung sehr gut war und man alles in der Schulung gelernte in der Berufsschule gut benutzen kann."
K. Bauer, Metsä Tissue GmbH
" Sehr zu empfehlen zum Auffrischen von vorhandenen Kenntnissen."
C. Schramm, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn
" Gute Problembehandlung, Fragen beantwortet."
R. Flieher, Stadt Traunstein

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77973
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Seminar, Dauer 2 Tage
Befähigte Person zur Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
10. Jahrestagung Elektrosicherheit
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen