Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Sicherheitsunterweisung gem. DGUV Vorschrift 1 und DIN VDE 0105-100 inkl. Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde
Der Gesetzgeber verpflichtet Unternehmen zur jährlichen Sicherheitsunterweisung des elektrotechnischen Personals (z. B. Elektrofachkräfte und elektrotechnisch unterwiesene Personen). Denn bei Arbeitsunfällen wird sofort geprüft, ob dies rechtzeitig und ausreichend getan wurde. Wäre es da nicht enorm hilfreich, wenn mit der Unterweisung kein Aufwand entsteht und die Mitarbeiter zeitgleich auch noch die erforderliche Fachkunde aufrechterhalten
Auf betriebsspezifische Gegebenheiten muss die fachverantwortliche Führungskraft im jeweiligen Unternehmen hinweisen.
Hans-Jörg Bauer ist als verantwortliche Elektrofachkraft in der Industrie mit langjähriger Berufserfahrung als Trainer, Dozent und Prüfer zur Befähigung von Elektrofachkräften in Theorie und Praxis tätig. Seine Fachgebiete sind „Elektrotechnische Sicherheit und Erstellung von Qualifizierungskonzepten“.
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Becker für die RWE Deutschland GmbH als Elektroniker für Betriebstechnik. Im Anschluss führte Herr Becker deutschlandweit DGUV Prüfungen im Bereich der elektrischen Betriebssicherheit durch. Darauf aufbauen wurde er in dem Unternehmen Teamleiter und führte dabei bereits regelmäßige Unterweisungen und Schulungen durch. Später entwickelte sich Herr Becker zu zum Elektroniker für Endkontrollen weiter. Hierbei war Bestandteil seiner Aufgaben Endabnahmen und Funktionsprüfungen an Anlagen durchzuführen. Weiterführend führte Herr Becker Instandhaltungstätigkeiten an Produktionsanlagen durch.
Hochschul-Ingenieur für elektromechanische Anlagen, ist als Ausbilder und Dozent für Elektrosicherheit tätig. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Dozententätigkeit für Hochvolt-Fahrzeuge und -Energiespeicher. Neben zahlreichen Tätigkeiten für internationale Konzerne besitzt er langjährige Erfahrung als Privatdozent.
Nachdem Herr Cevik seine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert hat, sammelte er die ersten Erfahrungen als Techniker im Bereich der Umreifungstechnik. Daraufhin übernahm er in einem Dienstleitungsunternehmen, das sich auf die elektrische Betriebssicherheit spezialisiert hat, viele Projektverantwortungen und leitete diese bundesweit. Im Jahr 2022 besuchte Herr Cevik die Industriemeisterschule in Fachrichtung Elektrotechnik in Düsseldorf. Zudem hat Herr Cevik jahrelange Berufserfahrung als Dozent und Referent im Rahmen der Elektrotechnik & elektrischen Betriebssicherheit. Referenzen als Projektleiter Übernahme der Leitung & Koordination von kaufmännischen, organisatorischen und technischen Abläufen, sowie die disziplinarische & fachliche Führung von Mitarbeiter*innen • Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen • Daimler AG in Mannheim • Airbus SE in Bremen • Zalando SE in Mönchengladbach • Commerzbank AG in Frankfurt am Main
Markus Fehlauer ist ausgebildeter Electrical Safety Specialist, Informationselektroniker, Spezialist für DGUV Prüfungen und Spezialist für Qualitätssicherung. Als Qualitätsmanager bei einem führenden Dienstleistungsunternehmen der Prüfbranche, trug er maßgebend zu den normativen und qualitativen Vorgaben zur DGUV Prüfung bei. Im Rahmen der Tätigkeit beriet er renommierte Unternehmen zu Prüfprozessen und individuellen Gefährdungsbeurteilungen. In seiner Funktion war er maßgeblich an der Ausbildung und Weiterentwicklung der Servicetechniker, zur befähigten Person, elektrotechnisch unterwiesenen Person verantwortlich. Im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung entwickelte Herr Fehlauer maßgeschneiderte Prüfkonzepte für renommierte DAX Unternehmen, welche bis heute Anwendung finden.
Nach Abschluss des staatlich geprüften Technikers, war Herr Hinz als Leiter Qualitätsmanagement und gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in einem Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit tätig. Hier beriet er Unternehmen verschiedener Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV-Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Im Jahr 2020 gründete er ein eigenes Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Beratung und Schulung auf dem Gebiet der elektrischen Betriebssicherheit und der Stellung der verantwortlichen Elektrofachkraft. Herr Hinz führte zudem innerhalb der letzten Jahre Schulungen mit mehreren Tausend zufriedenen Teilnehmern durch.
Nach dem Abitur ergab sich mir die Möglichkeit einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, welche erfolgreich abgeschlossen wurde. Direkt im Anschluss durchlief ich eine unternehmensinterne Weiterbildung zum Elektroplaner Baustellen, bei der ich diverse Fähigkeiten erarbeiten konnte. Um mich beruflich weiterzuentwickeln, besuchte ich die Meisterschule, bei der ich den Titel zum Industriemeister erlangte. Zur selben Zeit arbeitete ich, nach einem Berufswechsel, in der Medizintechnik. Da ich seit meinem Abitur Nachhilfe in den MINT-Fächern gebe, wollte ich dieses Hobby zum Beruf machen. Dank des Meistertitels und der Erfahrung, die ich bereits sammeln durfte, ist mir dies nun gelungen.
Ursprügliche Berufsausbildung zum Energieanlagenelektroniker mit späterer Qualifikation zum staatl. gepr. Techniker Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik und Prozessautomatisierung. Weiterbildungen zum Fachwirt Facilitymanagement (GEFMA/ IMB) und Fachwirt Gebäudemanagement (HWK). 30 Jahre Erfahrung im Bereich TGA und RZ-Infrastruktur im Umfeld eines großen Energieversorgers und Leitung im Bereich Elektroinstallation und Bauüberwachung. Einsatz von Prüfteams für die Anlagen und Betriebsmittelprüfung. Seit 2014 selbstständig u.a. als freiberuflicher Dozent für Elektrotechnische Themen
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Mahler in einem Industrieunternehmen, wo er innerhalb kürzester Zeit die Instandhaltungsleitung übernahm. Während seiner Fortbildung zum Industriemeister, übernahm er Projektleitungen für ein Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit und war für dessen Implementierung verantwortlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Industriemeister, war Herr Mahler als gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in diesem Unternehmen tätig. Hier beriet er Kunden verschiedenster Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV- Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Herr Mahler führte zudem innerhalb der letzten drei Jahre mehr als 50 Schulungen mit mehr als 500 Teilnehmern durch.
Thomas Schalk ist in der Beratung von Unternehmen und bei dem Aufbau von rechtssicheren Organisationsstrukturen im Bereich der Elektrotechnik tätig. Als externe verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) übernimmt er teilweise als Interim Manager Elektrosicherheit die Verantwortung für die Unternehmen. Seit 2020 ist er zertifizierter Sachverständiger für Elektrotechnische Anlagen und Geräte / Maschinensicherheit und ist seit 2022 Mitglied im BDSH e.V. (Der Sachverständigenverband für alle Branchen). Durch seine langjährige Erfahrung bietet er für jede Unternehmensgröße die passende Unterstützung und beherrscht den Bereich der sicheren Elektrotechnik auf Deutsch sowohl als auch auf Englisch.
1988 in Stuttgart geboren, absolvierte Benjamin Stiltz 2009 seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Innung für Elektro- & Informationstechnik in Stuttgart, dem er selbst seit 2014 angehört. Im Frühjahr 2015 legte er seine Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Stuttgart ab. Am 01.01.2018 gründete er seine eigene Firma, mit der er seit Juni 2018 in die Handwerkerrolle in Stuttgart eingetragen ist. Seit Juli 2018 ist er auch Mitglied der Innung für Elektro- & Informationstechnik. Durch seine Berufserfahrung in leitender Position in einem führenden Unternehmen aus Stuttgart ist er in der Lage, Projekte zu analysieren, einzuschätzen und bewerten zu können. Durch seine langjährige praktische Erfahrung bringt er den Teilnehmern den Bereich der Elektrotechnik auf anschauliche, praxisnahe Art näher.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Leitung Inhouse-Schulungen
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit
Kristina Neunhoeffer
+49 (0)8233 381-130
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Christina Graf
+49 (0)8233 381-662
Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen