Die Regelungen der DGUV 3+4 und DIN VDE kennen und sicher umsetzen
Elemente der Ladeinfrastruktur werden gemäß DGUV Vorschrift 3 als ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel eingestuft. Entsprechend unterliegen Ladestationen, Wallboxen, Ladesäulen und Ladekabel den Regelungen und Prüfpflichten nach DIN VDE 0100-722, IEC 61851-1, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, der DGUV 3+4 und DGUV Information 203-072 und der VdS 3471. Mit diesem eintägigen Seminar kommen alle Teilnehmer ihrer gesetzlichen Pflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach, um weiterhin rechtssicher Ladeinfrastruktur zu prüfen.
Die Teilnehmer:
Gesetzliche Grundlagen:
Sicherheit in der Elektrotechnik:
E-Mobilität:
Anwendung der Rechtsvorgaben in der Praxis:
Nach Abschluss des staatlich geprüften Technikers, war Herr Hinz als Leiter Qualitätsmanagement und gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in einem Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit tätig. Hier beriet er Unternehmen verschiedener Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV-Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Im Jahr 2020 gründete er ein eigenes Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Beratung und Schulung auf dem Gebiet der elektrischen Betriebssicherheit und der Stellung der verantwortlichen Elektrofachkraft. Herr Hinz führte zudem innerhalb der letzten Jahre Schulungen mit mehreren Tausend zufriedenen Teilnehmern durch.
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Mahler in einem Industrieunternehmen, wo er innerhalb kürzester Zeit die Instandhaltungsleitung übernahm. Während seiner Fortbildung zum Industriemeister, übernahm er Projektleitungen für ein Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit und war für dessen Implementierung verantwortlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Industriemeister, war Herr Mahler als gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in diesem Unternehmen tätig. Hier beriet er Kunden verschiedenster Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV- Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Herr Mahler führte zudem innerhalb der letzten drei Jahre mehr als 50 Schulungen mit mehr als 500 Teilnehmern durch.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Führung
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung