Elektrotechnische Prüfung von Ladeinfrastruktur

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Die Regelungen der DGUV 3+4 und DIN VDE kennen und sicher umsetzen

Elemente der Ladeinfrastruktur werden gemäß DGUV Vorschrift 3 als ortsfeste elektrische Anlagen und Betriebsmittel eingestuft. Entsprechend unterliegen Ladestationen, Wallboxen, Ladesäulen und Ladekabel den Regelungen und Prüfpflichten nach DIN VDE 0100-722, IEC 61851-1, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0100-600, der DGUV 3+4 und DGUV Information 203-072 und der VdS 3471. Mit diesem eintägigen Seminar kommen alle Teilnehmer ihrer gesetzlichen Pflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach, um weiterhin rechtssicher Ladeinfrastruktur zu prüfen.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer:

    • kennen die aktuell gültigen Regelungen zur Prüfung von Ladeinfrastruktur. 
    • erhalten die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung, wissen welche Prüfungen notwendig sind und wer im Unternehmen prüfen darf.
    • gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den gesetzlichen Verpflichtungen rechtssicher nach.
    • kommen ihrer Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.

  • Inhalte

    Gesetzliche Grundlagen:

    • Rechtliche Grundlagen zur Prüfung von Ladeinfrastruktur nach ArbSchG, BetrSichV & ArbStättV
    • Technische Regeln für Betriebssicherheit
    • DGUV 3+4

     

    Sicherheit in der Elektrotechnik:

    • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Unfallstatistik & Unfallbeispiele
    • 5 Sicherheitsregeln
    • Erste Hilfe

     

    E-Mobilität:

    • Ladesysteme
    • Fahrzeugzustände
    • Ladebetriebsarten
    • Prüfung und Wartung von Ladesäulen
    • Prüfung von Ladekabeln „RCD Personenschutzschalter“

     

    Anwendung der Rechtsvorgaben in der Praxis:

    • VdS 3471 Ladestationen für Elektrostraßenfahrzeuge
    • ZVEH – E-Check / E-Mobilität Richtlinien 
    • DGUV Information 203-072 Prüfen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
    • DIN VDE 0100-722 „Stromkreise für die Rückspeisung von elektrischer Energie von Elektrofahrzeugen“ 
    • IEC 61851-1 / DIN VDE 0122-1 „Konduktive Ladesysteme für Elektrofahrzeuge“
    • DIN VDE 0105-100
    • DIN VDE 0100-600
    • Messkategorien
    • Auswahl geeigneter Messmittel

  • Teilnehmerkreis

    Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK)

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Hendrik Hinz
 
Adrian Mahler
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Online
Online
Online
Online
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Kundenfeedbacks
 (4.8/5)
" Sehr gut. Leider kann nicht auf den Gleichstrom weiter eingegangen werden, da es dafür noch keine Prüfmöglichkeit gibt."
" Inhaltlich sowie personell ein voller Erfolg. Als Tipp würde ich ein besseres Microphon empfehlen da der etwas blecherne klang auf Dauer etwas anstrengend ist."
" Gut, Praxisbezogen."
D. Sander, BayWa r.e.
" Tolle Veranstaltung, sehr gute Abwicklung, sehr freundlicher und gut erreichbarer Kontakt.
Gerne jederzeit wieder."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung

Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

VDSI Punkt Arbeisschutz
Produktcode: 70167
Max. Teilnehmerzahl: 20
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Maschinen, einschließlich Wiederholungsprüfung
Seminar, Dauer 1 Tag
Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel
Seminar, Dauer 1 Tag
Arbeiten unter Spannung (AuS)
Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 36 kV
Inhouse-Seminar, Dauer 1-2 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete