Erhalt der Fachkunde gemäß DIN VDE 0105-100 und DGUV Regel 103-011
Das Arbeiten unter Spannung unterliegt speziellen Anforderungen, die in der DGUV-Regel 103-011 explizit beschrieben werden. Die Gesetzgebung schreibt Unternehmen vor, dass Arbeiten unter Spannung nur von befähigtem Personal durchgeführt werden darf. Hierzu muss außerdem regelmäßig eine Auffrischung der entsprechenden Kenntnisse erfolgen. Mit der eintägigen Schulung „Jährliche Sicherheitsunterweisung für das Arbeiten unter Spannung (AUS) kommen die Teilnehmenden ihrer Pflicht zum Erhalt der Fachkunde für das Arbeiten unter Spannung nach und erhalten die Gültigkeit ihres AuS-Passes.
Die Teilnehmenden
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Becker für die RWE Deutschland GmbH als Elektroniker für Betriebstechnik. Im Anschluss führte Herr Becker deutschlandweit DGUV Prüfungen im Bereich der elektrischen Betriebssicherheit durch. Darauf aufbauen wurde er in dem Unternehmen Teamleiter und führte dabei bereits regelmäßige Unterweisungen und Schulungen durch. Später entwickelte sich Herr Becker zu zum Elektroniker für Endkontrollen weiter. Hierbei war Bestandteil seiner Aufgaben Endabnahmen und Funktionsprüfungen an Anlagen durchzuführen. Weiterführend führte Herr Becker Instandhaltungstätigkeiten an Produktionsanlagen durch.
Als qualifizierter Elektrotechniker und Elektrotechnikmeister mit umfassender Erfahrung in der Planung, Installation und Wartung von elektrotechnischen Systemen sowie einer Schaltberechtigung für Hoch- und Niederspannungsanlagen, verfügt Herr Best über viel Erfahrung im Beriech der Elektrotechnik/Elektrosicherheit. Er verfügt über umfassende Erfahrungen als Referent in den verschiedensten Projekten, insbesondere in den Bereichen elektrische Energieversorgung, Automatisierungstechnik, Netzwerktechnik sowie Einbindung von KI-Prozessen in der Automatisierungstechnik. Durch seine europaweite Tätigkeit sind die Seminare für Herrn Best auch in englischer Sprache durchzuführen. Zusätzlich zu seiner Dozenten-Tätigkeit ist Herr Best auch in verschiedenen Prüfungsausschüssen aktiv.
Nachdem Herr Cevik seine Ausbildung zum Mechatroniker absolviert hat, sammelte er die ersten Erfahrungen als Techniker im Bereich der Umreifungstechnik. Daraufhin übernahm er in einem Dienstleitungsunternehmen, das sich auf die elektrische Betriebssicherheit spezialisiert hat, viele Projektverantwortungen und leitete diese bundesweit. Im Jahr 2022 besuchte Herr Cevik die Industriemeisterschule in Fachrichtung Elektrotechnik in Düsseldorf. Zudem hat Herr Cevik jahrelange Berufserfahrung als Dozent und Referent im Rahmen der Elektrotechnik & elektrischen Betriebssicherheit. Referenzen als Projektleiter Übernahme der Leitung & Koordination von kaufmännischen, organisatorischen und technischen Abläufen, sowie die disziplinarische & fachliche Führung von Mitarbeiter*innen • Porsche AG in Stuttgart-Zuffenhausen • Daimler AG in Mannheim • Airbus SE in Bremen • Zalando SE in Mönchengladbach • Commerzbank AG in Frankfurt am Main
08/2007 – 07/2011 Berufsausbildung zum Elektroniker, Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik 07/2011 – 12/2013 Elektroinstallateur 01/2014 – 01/2022 Fluggerätemechaniker, Bundeswehr 03/2022 – 11/2022 Industriemeister Elektrotechnik 03/2023 – dato Experte für Elektrosicherheit
Markus Fehlauer ist ausgebildeter Electrical Safety Specialist, Informationselektroniker, Spezialist für DGUV Prüfungen und Spezialist für Qualitätssicherung. Als Qualitätsmanager bei einem führenden Dienstleistungsunternehmen der Prüfbranche, trug er maßgebend zu den normativen und qualitativen Vorgaben zur DGUV Prüfung bei. Im Rahmen der Tätigkeit beriet er renommierte Unternehmen zu Prüfprozessen und individuellen Gefährdungsbeurteilungen. In seiner Funktion war er maßgeblich an der Ausbildung und Weiterentwicklung der Servicetechniker, zur befähigten Person, elektrotechnisch unterwiesenen Person verantwortlich. Im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung entwickelte Herr Fehlauer maßgeschneiderte Prüfkonzepte für renommierte DAX Unternehmen, welche bis heute Anwendung finden.
Andreas Feigl ist Elektrotechniker-Meister. Nach seiner Meisterschule war er als Operator in der Schaltleitung (110kV Netzführung) im Einsatz und hat dort das Hochspannungsnetz geschalten, geregelt und überwacht. Seit mehreren Jahren ist Andreas Feigl neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit auch als Dozent für Themen der Elektrotechnik im Einsatz. Er versteht es daher besonders, Themen aus der Elektrosicherheit und Elektrotechnik mit Bezug zur Praxis zu vermitteln. Ausbildung und Erfahrung:
Nach Abschluss des staatlich geprüften Technikers, war Herr Hinz als Leiter Qualitätsmanagement und gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in einem Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit tätig. Hier beriet er Unternehmen verschiedener Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV-Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Im Jahr 2020 gründete er ein eigenes Unternehmen mit dem Schwerpunkt der Beratung und Schulung auf dem Gebiet der elektrischen Betriebssicherheit und der Stellung der verantwortlichen Elektrofachkraft. Herr Hinz führte zudem innerhalb der letzten Jahre Schulungen mit mehreren Tausend zufriedenen Teilnehmern durch.
Nach dem Abitur ergab sich mir die Möglichkeit einer Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik, welche erfolgreich abgeschlossen wurde. Direkt im Anschluss durchlief ich eine unternehmensinterne Weiterbildung zum Elektroplaner Baustellen, bei der ich diverse Fähigkeiten erarbeiten konnte. Um mich beruflich weiterzuentwickeln, besuchte ich die Meisterschule, bei der ich den Titel zum Industriemeister erlangte. Zur selben Zeit arbeitete ich, nach einem Berufswechsel, in der Medizintechnik. Da ich seit meinem Abitur Nachhilfe in den MINT-Fächern gebe, wollte ich dieses Hobby zum Beruf machen. Dank des Meistertitels und der Erfahrung, die ich bereits sammeln durfte, ist mir dies nun gelungen.
Zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn, arbeitete Herr Mahler in einem Industrieunternehmen, wo er innerhalb kürzester Zeit die Instandhaltungsleitung übernahm. Während seiner Fortbildung zum Industriemeister, übernahm er Projektleitungen für ein Dienstleistungsunternehmen der elektrischen Betriebssicherheit und war für dessen Implementierung verantwortlich. Nach erfolgreichem Abschluss des Industriemeister, war Herr Mahler als gesamtverantwortliche Elektrofachkraft in diesem Unternehmen tätig. Hier beriet er Kunden verschiedenster Branchen hinsichtlich rechtssicherer DGUV- Prüfprozesse und Methoden zur Optimierung. Herr Mahler führte zudem innerhalb der letzten drei Jahre mehr als 50 Schulungen mit mehr als 500 Teilnehmern durch.
1988 in Stuttgart geboren, absolvierte Benjamin Stiltz 2009 seine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- & Gebäudetechnik vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Innung für Elektro- & Informationstechnik in Stuttgart, dem er selbst seit 2014 angehört. Im Frühjahr 2015 legte er seine Meisterprüfung im Elektrotechniker-Handwerk vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Stuttgart ab. Am 01.01.2018 gründete er seine eigene Firma, mit der er seit Juni 2018 in die Handwerkerrolle in Stuttgart eingetragen ist. Seit Juli 2018 ist er auch Mitglied der Innung für Elektro- & Informationstechnik. Durch seine Berufserfahrung in leitender Position in einem führenden Unternehmen aus Stuttgart ist er in der Lage, Projekte zu analysieren, einzuschätzen und bewerten zu können. Durch seine langjährige praktische Erfahrung bringt er den Teilnehmern den Bereich der Elektrotechnik auf anschauliche, praxisnahe Art näher.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen