Neue Maßstäbe im Bauvertragsrecht: Vertragsstrafen, Bauzeitverlängerungen und Mehrvergütungen unterliegen seit den jüngsten BGH-Urteilen verschärften Bedingungen. Unpräzise Terminvereinbarungen oder lückenhafte Nachweise bringen langwierige Streitigkeiten vor Gericht sowie finanzielle Konsequenzen bis hin zum Verlust von Ansprüchen mit sich. Das Online-Live-Seminar vermittelt unseren Teilnehmenden das nötige Fachwissen, um Bauverträge und Dokumentationsprozesse rechtssicher und belastbar zu gestalten.
Zur Terminübersicht >
Das Online-Live-Seminar greift zentrale Themen des Bauvertragsrechts auf: Fristenmanagement, Bauzeitverzögerungen, Behinderungsanzeigen und die sichere Gestaltung von Nachträgen. Sie vermittelt juristisch belastbare Grundlagen zur aktuellen BGH-Rechtsprechung und zeigt auf, wie Bauzeitenpläne und Terminvereinbarungen dokumentiert werden müssen, um Nachweise im Streitfall zu sichern. Fokus liegt auf der Anwendung im Baualltag – mit konkreten Handlungsempfehlungen zur Vertragsgestaltung, Argumentation bei Mehrvergütungsansprüchen und zur Abwehr von Risiken aus verspäteten Zuschlägen oder unklaren Fristen. Jetzt Seminarplatz sichern – für mehr Planungssicherheit, Anspruchsdurchsetzung und wirtschaftlichen Projekterfolg.
Guido Sandmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2000 selbstständig als Rechtsanwalt fast ausschließlich in den Rechtsgebieten rund um die Immobilie tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen unter anderem das Vorbereiten, Verhandeln und Begleiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen, alle Belange rund um die VOB/B und VOB/C sowie die Beratung von Bauträgern, Planern und Immobilienverwaltern. Herr Sandmann ist zudem als Autor und Referent für Themen rund um das Bau- und Architektenrecht tätig.