Kurs: BGB-Werkvertragsrecht am Bau
NEU

BGB-Werkvertragsrecht am Bau

Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden

Sicher durch den Bauvertrag

Auftraggeber oder Unternehmer stehen bei der Vertragsgestaltung oder Abnahme von Bauprojekten vor rechtlichen Fragen des Werkvertragsrechts nach §§ 631 ff. BGB. Ohne fundiertes Wissen drohen teure Konsequenzen, beispielsweise bei der Mängelabsicherung und Vergütungsansprüchen – das sind vermeidbare Risiken für Bauprojekte.

Jetzt das nötige Wissen erlangen und Bauprojekte rechtssicher umzusetzen.
  • Ziele & Nutzen

    • Schnelle Problemlösung: Die Teilnehmenden erhalten sofort anwendbares Wissen für rechtssichere Entscheidungen.
    • Ganzheitliches Verständnis: Der Kurs vermittelt die Rechte aller Verhandlungspartner und die Unterschiede zwischen BGB und VOB.
    • Teure Fehler vermeiden: Mit diesem Wissen lernen die Teilnehmenden kostspielige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und Risiken zu minimieren.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Online-Kurz-Schulung findet live statt. Die Teilnehmer/innen können ihre Fragen direkt an den Referenten stellen.
     
    • Flexibel: an unserer Online-Kurz-Schulung können Teilnehmer/innen live von überall aus teilnehmen 
    • Interaktiv: durch die Interaktion in unserer Schulung können Teilnehmer/innen die Fragen stellen, auf die sie dringend eine Antwort brauchen
    • Tipps & Skills: Teilnehmer/innen können das neu erworbene Wissen direkt in ihrem Arbeitsalltag einsetzen und souverän auf alle Verzögerungen reagieren

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    • Das geschuldete Bau-Soll
    • Vertragsarten
    • Einheitspreisvertrag
    • Pauschalvertrag
    • Stundenlohnvertrag
    • Unterschiede: Werkvertrag und Kaufvertrag
    • Bauvertrag/ Verbrauchervertrag
    • Anordnungsrecht des Auftraggebers
    • Anforderungen an Schlussrechnungen
    • Kündigung
    • Abnahme
    • Unterschiede zur VOB
    • Bauhandwerkersicherheit § 650 f BGB

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Mitarbeiter aus Immobilienunternehmen, die für die Abwicklung, Betreuung und Rechnungsprüfung von Handwerker- und Bauaufträgen verantwortlich sind, Verwalter, Facility Manager, gewerbliche Vermieter und Betreuer von Immobilienbeständen, Architekten, Bauträger, Ingenieure, Bauämter (Öffentliche Verwaltung), ausführende Gewerke, Bauunternehmen
     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Goetz Michaelis
Goetz Michaelis
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Montag, 26.05.2025
Virtueller Schulungsraum | 295,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Goetz Michaelis
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Dienstag, 17.06.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Goetz Michaelis
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 11.09.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Goetz Michaelis
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Online
Donnerstag, 06.11.2025
Virtueller Schulungsraum | 345,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Goetz Michaelis
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
ab 295,00 € zzgl. MwSt.
ab 351,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70349
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Nachträge im Planervertrag
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Basiswissen zu Störungen im Planungs- und Bauablauf
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen